Beiträge von hessenbmw

    @Turbofix
    Du wirst schnell merken dass die Seriendämpfer völlig überfordert sind. Bei mir schlägts an der VA ständig durch auf schlechter Fahrbahn und ich hab nur den leichten 320i...deswegen umrüstung im Herbst auf GWFW


    hi,


    diese erfahrung macht "fast" ein jeder, der mal h+r federn verbaut hat/hatte......


    ich habe auch sehr, sehr negative erfahrung mit diesem "schrott" gemacht.


    bei meinem damaligen golf v5 klapperten die va-federn im federbein, selbst im eingefederten zustand konnte man die dinger mit der hand drehen......


    -so eine mißerabele vorspannung hatten diese........auf der autobahn bei bodenwellen hat soger der wagen versetzt......solch ein schrott!


    bei meinem kumpel sind jetzt die h+r hinten gebrochen und an der va die selbe schei.e mit der vorspannung.


    never ever h+r federn


    manche sind mit der optik zufrieden und legen nicht so viel wert auf gute fahrwerksabstimmung wie es bei eibach üblich ist.


    damals hatte mein kollege im golf v "ap-federn" verbaut und fuhr mit der schiffsschaukel tatsächlich 4 jahre durch die lande :-))))


    auch diese marke ist absoluter schrott.


    irgendwann kommen sie alle auf den trichter, dass eibach einfach das beste ist was es auf dem markt gibt!!!

    Prokit würd ich nur nehmen, wenn man wirklich extreem schlechte straßenverhälltnisse hat. Sportline ist voll alltagstauglioch und sieht super aus :!:


    alltagstauglich in hinsicht des restkomforts, da gebe ich dir recht!
    aber der noch geringere abstand von stoßstange zum boden ist in anbetracht hoher bordsteine nicht mehr alltagstauglich!
    schon bei meinem pro.kit muss ich auf fast jeden bordstein achten!
    schönheit ist eben nicht alles ;)
    oder parkst du immer soo genau ein :-)))


    wir sprechen uns in einem halben jahr noch mal.............h+r never ever........ :schlecht:

    Morgen
    habe mir (leider H&R) einbauen lassen. Bin nun total unzufrieden, der knarzt wieder beim einfedern (angeblich müssen Plastikabdeckungen getauscht werden) und hat sich arg tief gesetzt. Dazu schwimmt der auf und ab bei Bodenwellen.


    Was meint ihr, Eibach Federn rein? Oder Plastikabdekcungen ersetzen und neue Dämpfer gegen das Federn?


    Ist ein bekanntes Problem, dass sich die H&R Federn arg setzten! Wenn die Dämpfer noch nicht viel gelaufen haben, einfach Eibach rein und ggf. Verschleißteile erneuern und Ruhe wird einkehren!!


    :dito::meinung:

    Habe H&R 45/35 mit Seriendämpfern verbaut und muss sagen ich würde es nicht wieder tun. Seriendämpder sind mit den Federn völlig überfordert. Schlägt bei schlechter Fahrbahn schnell mal durch und das ganze Fahrzeug schaukelt sich einen hin. Deswegen im Herbst Umrüstung auf GFW.


    schmeiß den h+r-schrott raus und baue dir die eibach sportline rein bzw. das komplettfahrwerk ;)
    das schaut sehr gut aus, ist billiger als ein gfw und ist absolut perfekt absgestimmt auf dein auto :thumbsup:
    never ever h+r :schlecht:
    ich habe das eibach pro-kit verbaut, es fährt sich perfekt und sieht für meinen geschmack auch sehr dezent aus ;)
    muss mal bilder machen, er hat sich nach 8 wochen noch ein wenig (ca.10mm) gesetzt!

    Hallo zusammen,


    möchte demnächst meinen e90 auch tiefer zur strasse holen,nun die frage:erstmal nur feder auf serienstoßdämpfer oder gleich ein neues fahrwerk.mein e90 hat jetzt 80000km runter und da frage ich mich ob die stoßdämpfer noch gut sind???


    gruss


    kein problem, ich kann dir das eibach pro kit empfehlen.......fahrspass pur bei dezenter tieferlegung und optimal auf die seriendämpfer abgestimmt!!!