Beiträge von tobiasgt

    Das deutet auf ein zu mageres Gemisch hin. Natürlich kann das an der Spritpumpe liegen.

    Bevor du diese tauschst kannst du allerdings einmal eine Logfahrt mit MHD machen. Auch die Werte der Hoch und Niederdruckpumpe können im Log ausgewertet werden.

    Auf Youtube findest du genügend Material wo die Parameter erklärt werden.

    Habe noch meine alte Pumpe liegen die noch funktionsfähig war. Könnte die ja heute einbauen und probieren. Mache aber davor noch die Logfahrt damit ich der Ursache finde.

    Kleine INFO: Es war heute morgens auch der Fehler 6293 EKP Strom zu hoch drinnen. Evtl. das EKP defekt oder die Pumpe zieht zu viel Strom.


    Danke :01-wbb4-smile:

    UPDATE:

    Es kommen bei dem Fehler zu 90% nur Injektoren, Kerzen oder Zündspulen in frage.


    Ich würde, bevor du wieder investierst alle 3 Komponenten von 1,2,3 mit 4,5,6 kreuz tauschen.

    Schau dir bei der Gelegenheit gleich die Kerzen an. Du könntest die Bosch gegen NGK tauschen. Mit den Bosch läuft der Motor am Stand etwas unruhiger. Ist ein generelles Thema.

    Gestern die NGK Zündkerzen auf das richtige Maß gebogen und verbaut. Leider immer noch die selben Probleme. Sind sogar noch paar neue Fehler im Fehlerspeicher aufgetreten. Die Bosch Zündkerzen die ausgebaut wurden waren etwas hell / weiß.

    Werde heute die Zündspulen 123 mit 456 tauschen. Könnte auch die Upgrade LPFP Spritpumpe Probleme machen?

    UPDATE:

    Beide Lamdasonden vor KAT wurden gegen neue von Bosch ersetzt.

    Alle alten Unterdruckschläuche ausgetauscht gegen neue Silikonschläuche.

    Fehler immer noch vorhanden. 29CC Verbrennungsaussetzer mehrere Zylinder 29CD 29CE 29CF.


    Es ist so gut wie alles ausgetauscht worden und trotzdem unklar für mich woher es noch kommen könnte. Am schlimmsten ist es immer beim Kaltstart im Leerlauf.

    Bei mir war es einen Zündspule. Einfach mal über Kreuz tauschen und gucken ob der Fehler wandert.

    Habe neue Kerzen, neue Spulen verbaut und fertig.

    Viel Glück... :)

    Zündspulen wurden alle schon neu von NGK verbaut. Glaube nun wirklich nicht das es daran liegen könnte.

    Hallöchen,

    ich bin langsam am verzweifeln mit meinem 335i N54 E90 115000km, Ich weis gibt schon viele Beiträge dazu. Aber konnte es immer noch nicht lösen. Habe immer ein leichtes ruckeln im Leerlauf. Manchmal schüttelt es sogar das ganze Auto . Sobald ich losfahre ruckelt er gar nicht und beschleunigt wie er soll.

    Lambdasonde 2 nach KAT war im Fehlerspeicher. Wurde gleich heute durch eine Universelle von Bosch getauscht. Fehler ist nun weg. Aber das ruckeln ist immer noch da. Sonst auch keine Fehler mehr im Speicher.


    Hier paar Infos:

    MHD ist installiert aber mit Serienleistung, Catless Downpipes, Stage 2 LPFP Benzinpumpenkit Walbro, Chargepipe Alu, Leerlauf Oil Catch Can Kit, Ladeluftkühler.

    Folgendes ist schon erneuert worden. Alle Injektoren mit Index 12, HDP, Magnetventile, LPFP, LPFP Sensor. Zündspulen NGK, Zündkerzen Bosch. Ventildeckel. Das einzige was noch "alt" ist, sind die Unterdruckschläuche und die beiden Druckwandler.


    Könnte es an den Unterdruckschläuchen liegen? Oder zieht er womöglich Falschluft? Könnte auch mal eine Fahrt mit MHD Loggen falls es hilft. Bin jetzt schon Dankbar für eure Hilfe. Möchte endlich mal wieder mit dem 335i fahren nach 2 Jahren :(

    https://www.bolidenforum.de/fo…belegung-sicherungskasten
    Probier zuerst mal F4 und F51 (Car Access System)

    Hallöchen, also habe heute weiter geprüft und wie Hexman gesagt hat die Sicherung Nr.4&51Car Access System gezogen. Nun hab ich kein Relais mehr anziehen gehört. Mein Zangenampermeter hat "nur" noch max 0,5A angezeigt. Aber auch nur immer alle 30-40 Sekunden. Sonst ca. 0.35A. Also war meine Vermutung mit dem Relais/Klemme 30 war falsch.


    So nun habe ich alle Sicherungen ausgesteckt und geschaut ob noch etwas defekt ist da 0,5A immer noch zu viel ist. Sicherung NR.62 63 64 Fenstersteuerung + 4&51 Car Access gezogen und festgestellt dass wenn NR 63 raus ist es nur nur noch 0.02-0.05A sind und alle 30-40 Sekunden 0.17A. Aber damit kann ich leben wenn es so bleiben würde. :D Was hat die Sicherung 63 mit der Zentralverriegelung zu tun? Ich konnte mein Auto nicht mehr aufschließen wegen Fenstersteuerungs Sicherung. Leider weiß ich auch nicht welches Fenster die Nr. 63 ansteuert. Vielen Dank für eure Hilfe. Bin schon sehr nah am Fehler dran.😃

    Hallöchen, habe ihn meinem E90 335i einen Tempomat mit Bremsfunktion und würde den gerne in meinem E90 318d einbauen. Sollte ja funktionieren nur das die Bremsfunktion nicht funktioniert beim 4zyl oder? Tacho möchte ich auch nicht tauschen wenn es geht. Danke