Beiträge von MaxJ30

    Aus dem Logbuch des MaxJ30:



    ....X390 Zeit 7 Jahre 1 Monat und 22 Tage - Eintrag NZ 84
    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft um den J30 zu ersetzen.
    Wir schreiben im Langzeittest den 24.02. 2013 - Kilometerstand 90339 km.


    Als Ergänzung zum letzten Eintrag:
    Öl- Wasser- Wärmetauscher aus- und einbauen, abdichten 113 Euro
    Dichtung 11 Euro
    Schrauben 3 Euro
    Frostschutz 5 Euro


    Gesamt Lohn 113 Euro
    Gesamt Teile 20 Euro
    Gesamt Steuer 25 Euro


    Gesamt 159 Euro


    Also sehr gut geschätzt Herbie...
    ...im Übrigen noch alles trocken...


    MfG


    MaxJ30

    was haltet ihr als maximale laufleistung und alter für vertretbar?
    der wagen soll dann ja schon noch 5-7 jahre seinen dienst tun, ggf. rüste ich noch mangels garage eine standheizung nach


    sind 7 jahre und 125 tkm schon zu viel oder merkt man einem E90 das noch nicht groß an?


    Also mein 325xi wird im Januar 7 Jahre und hat jetzt 103000km runter. Kommentar des TÜV Manns im Oktober "...der wird Ihnen noch viele Jahre Freude machen".
    Ein E90 gilt als TÜV Musterknabe. Ein 6ender kann bei vernünftiger Fahrweise relativ ewig halten (eher schwächelt die Peripherie).
    Einen 325i mit 125000km ist also imho für die 3fache Distanz sicher gut (vorausgesetzt der Vorbesitzer ist vernünftig mit ihm umgegangen.
    Das macht aber eine Probefahrt nicht überflüssig - und wenn Du wenig Ahnung hast lass ihn checken (z.B.: TÜV, die prüfer.de).


    Viel Erfolg


    MaxJ30

    Davon ist glaub ich kein Motor begeistert. ^^
    Wobei mein Dad auch seinen Golf VI Diesel immer schon nach 500m wo es auf die Hauptstraße geht bis 3500-4000 dreht... Mit dem 4er Golf vorher hat er das auch von Anfang an immer so gemacht und den fährt jetzt meine Schwester noch mit über 250.000km und da wurde nie was gemacht außer alle 2 Jahre Longlife-Service... Von dem her können die Motoren glaub ich wirklich einiges ab... und ein Sauger ist da wahrscheinlich noch weniger empfindlich als ein aufgeladener Motor...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk


    3 bis 4 t Touren sind für einen Motor denke ich noch nicht so wild. >4000 beim warmfahren schon eher...


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 11 Monate und 11 Tage - Eintrag 126


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 13.12. 2013 - Kilometerstand 103303 km.


    Langstrecke, Schmuddelwetter mit Regen, Schnee und glatten Straßen - also X Zeit, wobei der X390 eigentlich für den Winter viel zu schade erscheint - auch wenn dies sein genuines Einsatzgebiet darstellt. Da sich aber der XTrail bei den MAB hoher Beliebtheit erfreut und meistens schon weg ist (und es ja schön ist MABs eine Freude zu machen - Anmerkung des Verfassers)waren es wieder die Tage der Prince of Oil.
    Immer wieder faszinierend wie der X390 widrige Straßenverhältnisse ausgleicht. Waren die ersten 400Km dabei noch geprägt von Kurzstrecke (11,0 Liter Verbrauch), konnte jetzt über die Langstrecken der Durchschnittsverbrauch auf 9,9 Liter gesamt gesenkt werden. Das Öl steht bei 50% - in 13000km steht ein Ölwechsel an. Ansonsten Fahrfreude, Freude am Fahren und Fahrfreude. Morgen geht es dann mal wieder zum Säubern in die Waschanlage und dann gibt es Minimum 2 Schontage im Hangar.
    Konsekutiv allen Lesern ein schönes Wochenende (3.Advent) und ruhige, entschleunigte Adventszeit


    MaxJ30

    Die Autos finde ich relativ teuer.


    Diesel oder Benziner? Möchtest Du Drehfreude oder Drehmoment?


    Letztlich sind 325i 330i 335i 325d 330d und 335d alles super Motoren...
    ...wobei 335i und d vermutlich nicht ins antizipierte Budget passen...


    MaxJ30

    X390 Zeit 7 Jahre 10 Monate und 25 Tage - Eintrag 125


    Dies sind die Abenteuer des X390 WBAVD1100AV05316, gebaut um die (un)endlichen Straßen Europas zu befahren, gekauft als Premiumprodukt um im harten automobilen Alltag ein Höchstmaß an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Fahr-Spaß zu haben. Wir schreiben im Langzeittest den 27.11. 2013 - Kilometerstand 102666 km.


    Unverhofft kommt selten oft. Das alte deutsche Sprichwort als Maßstab nehmend verließ die Prince of oil bei -2 Grad am Morgen ihren Hangar. Nach 11 Tagen Standzeit genehmigte sich der Startknopf eine Gedenksekunde (gefühlt ist er nach längerer Standzeit auch schwerer zu drücken - Anmerkung des Verfassers) und startete aber auf das erste Mal. Auf der Hinfahrt keine Musik sondern nur das akkustische Konzert des Triebwerks - völlig ausreichend um den "Flow" zu erleben. Auf der Rückfahrt Musik, Sonne und Ergänzung der Brennstoffvorräte bis zum Anschlag. Technisch keine besonderen Vorkommnisse, betriebswirtschaftlich unauffällig (hier setzte der Klingonenkreuzer mit 1888 Teuro Erhaltungsaufwand diese Woche dem Fass die Krone auf) und fahrerisch wie immer ein Genuß.


    Ansonsten - im Westen nichts Neues


    MaxJ30