Beiträge von Autofan Dieter

    Ja, hätten wir unseren E61 mit 200k verkauft hätte er 4500 Euro gebracht und keine 2000 Euro Reparaturkosten geschluckt. Hat jetzt 208k drauf und jetzt sind die Kats durch, MKL leuchtet und TÜV ist im März. Wenn er nicht drüber kommt muss er weg und wird vielleicht 2500 Euro bringen. Daher bin ich bei solchen hohen Laufleistungen vorsichtig und verstehe nicht warum man bereit ist 10000 EUR zu zahlen.

    Das ist mal eine realistische Einschätzung eines möglichen Verkaufspreises für solch ein altes Auto, auch mit den Reparaturen, die bei über 200.000 Kilometern anfangen, auch bei "gut gepflegten" Autos, bin ich ganz bei dir, so ist das nun mal.


    Alles andere ist Wunschdenken.



    Autofan Dieter

    Manche verkaufen ihr Auto auch einfach weil sie Lust auf was anderes haben.
    Ich z.B. fahre meine Autos in der Regel maximal 1-2 Jahre.

    Solche Leute gibt es, in der Tat, war zu meinen Sturm- und Drangzeiten genau so, da waren 2 Jahre Haltedauer schon viel (bei mir), bin damals auch sehr viel gefahren und die Technik war da noch nicht so langlebig wie heute, was heute 200.000 Kilometer sind in Punkto Verschleiß, waren damals höchstens 100.000 Kilometer, also musste das Auto am besten sehr viel früher verkauft werden, dann bekam noch etwas dafür, zusätzlich gab es den Rost, alle damaligen Autos waren extrem rostanfällig, auch die Lacke, zumeist Uni-Lacke damals, fingen nach nur einem Jahr an, auszubleichen.


    Und neue Autos kamen im Monatsabstand raus, teilweise mit extrem unterschiedlichen Konzepten.


    Aber ....... was ist damit in diesem Fall, wo das Auto im Erstbesitz nunmehr 11 Jahre war und immerhin fast 200.000 Kilometer zurückgelegt hatte?


    Nach 11 Jahren hatte man genug? Das ist doch unglaubwürdig, das Auto wird NUR deshalb verkauft, weil man genau weiß, dass jetzt die Reparaturen kommen, die dann allesamt nicht sehr günstig sein werden und den Wert des Autos NICHT steigern werden.


    Also verkauft man es jetzt.


    Aber kauft ihr nur ruhig das Auto für so viel Geld, heult euch aber anschließend nicht hier aus nach dem Motto: "Bin reingelegt worden, kurz nach dem Kauf ist dies und das kaputt gegangen, hätte mir der Verkäufer das nicht mitteilen müssen?"



    Autofan Dieter

    Aber wenn jemand einen mindestens 9 Jahre alten 3 er BMW mit 200000 km auf der Uhr kaufen möchte...
    ...warum denn nicht???


    FG MaxJ30

    Ja eben, warum denn nicht? Muss ja jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgibt.


    Allerdings hat der Fragesteller und Kaufinteressent ja hier nicht einfach mal so nachgefragt, ob es Schwachstellen gibt und worauf er achten solle, ja, er wollte sogar eine definitive Aussage bekommen, wie lange er damit wohl garantiert ohne Reparaturen fahren könnte ........


    Dieser Wunsch ist verständlich (hätte ja jeder gerne: "Dein Auto wird noch mindestens 50.000 Kilometer absolut störungsfrei laufen, garantiert"), jedoch zeugt er auch von einem gewissen Unverständnis und einer ziemlichen Blauäugigkeit.


    Daher noch mal:


    - Das Auto hat seinen Zenit der Gebrauchstüchtigkeit überschritten oder wird es bald überschreiten, was auch der Verkaufsgrund ist. Niemand verkauft ein gutes Auto, das noch weitere 100.000 Kilometer und noch weitere 6 Jahre absolut störungsfrei laufen wird einfach mal so, immerhin repräsentiert so ein Auto einen Neu-Listenpreis von um die 60.000 Euro oder höher und wenns einwandfrei läuft, repräsentiert es diesen Wert doch auch, irgendwie. Allerdings bekommt der Käufer dafür gegenwärtig nur noch maximal 10.000 Euro, ein schlechtes Geschäft für den Verkäufer, denn fürs gleiche Geld wird er wohl kaum ein ähnliches, jüngeres, weit weniger gelaufenes Auto bekommen, im Gegenteil, für 20.000 Euro bekommt man da auch nur Gebrauchte, zwar jünger und mit weniger Kilometern, aber auch "olle Kisten", die unter Umständen NOCH reparaturintensiver sein können wie das gegenwärtige Auto.


    - Also wird das Auto vorsorglich wegen bald anstehender sehr teurer Reparaturen verkauft, alles andere macht aus Verkäufersicht keinen Sinn.


    - Daher mein Rat, dieses Auto NICHT zu dem verlangten Preis zu kaufen, sondern so weit runterhandeln, wie es eben geht. Ist das etwa ein schlechter Rat?


    Autofan Dieter

    Du solltest dich mal fragen, WARUM denn jemand so ein ach so tolles und technisch völlig einwandfreies Auto jetzt, wo es doch noch so erstaunlich gut dasteht, verkaufen will?


    Das Auto hat mit nunmehr fast 200.000 Kilometern auf der Uhr und nach einer Laufzeit von immerhin 11 Jahren, bald 12, sein vom Hersteller vorausberechnetes durchschnittliches "Lebensalter" längst erreicht oder wird es sehr bald haben.


    Dazu noch die neuen, sehr empfindlichen Motoren mit ihrer ach so tollen Technik, die für so mancherlei Ausfälle sorgt ........


    Also dafür noch so viel Geld auszugeben, das finde ich schon irgendwie wahnwitzig, das Auto ist technisch gesehen auf, am Ende seiner Lebenszeit angekommen, jetzt kann jederzeit irgendwas teures ausfallen.


    Übrigens: Die aufgerufenen Preise sind eben nur das, eben die Wunschpreise der Verkäufer, in der Realität wird dafür keineswegs so viel bezahlt, schau dir mal die Händler-Einkaufspreise an oder schlage in der Schwacke-Liste nach, du wirst blass werden, was diese ollen Autos noch wirklich Wert sind.


    Ich würde da bei 5.000 Euro anfangen, wenn man damit in Verhandlungen eintreten kann, so sollte man sich bei ca. 7.500 Euro höchstens einig werden, mehr würde ICH dafür nicht ausgeben.


    Man muss sich doch immer wieder vergegenwärtigen, dass man für schlappe 11.000 Euro bereits einen Neuwagen mit Garantie und allem PiPaPo bekommt, wenn auch keinen BMW.


    Aber dieses Auto ist am Ende angekommen, du MUSST dafür in den nächsten Jahren so einiges an Reparaturen einkalkulieren, dazu kommen die Ausfallzeiten, das Auto wird dein Leben beherrschen, willst du dir das wirklich antun?



    Schalte dein Gehirn ein und lass die Emotionen außen vor.



    Autofan Dieter

    Vlt legst du etwas mehr drauf, und kaufst vom Händler = Gewährleistung.

    Ein an sich guter Tipp, jedoch in der Praxis nicht umsetzbar, die seriösen Händler verkaufen solch olle Kisten nicht, warum wohl?


    Wenn vom Händler, dann von einem "Kiesplatzhändler" und mit Ausschlussversuchen der Gewährleistung wie: "im Kundenauftrag" oder "Nur für Export" oder "nur an Gewerbetreibende" (weil der Händler dann die Gewährleistung ausschließen kann), warum wohl?


    Drei Mal dürft ihr überlegen, warum die Situation so ist, wie sie ist.



    Autofan Dieter

    Leider wurde meine eine Frage noch nicht wirklich beantwortet.


    Falls der Zustand sehr gut ist, wie lange kann ich den N53 noch ca. fahren bei besonderer Pflege? Warm und Kalt fahren ist logisch, Ölwechsel würde ich alle 10.000 bis 15.000 machen.


    LG

    Diese Frage kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein?


    Glaubst du, wir hier haben eine Glaskugel, in der wir die Zukunft glasklar sehen könnten?


    Du kannst bei JEDEM Gebrauchtkauf Glück oder Pech haben, ungeachtet, was für ein Motor verbaut wurde.


    Dass dieser N 53-Motor nicht der allerzuverlässigste Motor ist, den BMW je gebaut hat, ist dir ja schon klar, du weißt über die Problematik Bescheid, das zeigen ja deine gezielten Fragen.


    Daher hier meine Antwort dazu:


    Der Motor kann nach Tausend Kilometern ausfallen oder nach Hunderttausend oder noch später oder irgendwann dazwischen.


    Und was heißt hier "besondere Pflege"? Gib ihm das richtige Öl, fahre ihn schonend, also erst Stoff geben, wenn auch das Öl heiß ist, was so einige Kilometer Fahrtstrecke braucht, fahre ihn vor allem niemals wochenlang im Kurz-und Stadtverkehr, jeder Kaltstart ist sehr schädlich, wechsel das Öl weit vor der Werksempfehlung ..... das wars schon, viel mehr kann man einem Motor an "besonderer Pflege" nicht bieten, mehr braucht er auch nicht.


    Trotzdem kann auch bei "besonderer Pflege" ein Motor ausfallen, auf tropfende Injektoren und klemmende Hochdruckpumpen und ausfallende Zündspulen hat der Fahrer keinen Einfluss.



    Autofan Dieter

    Herzlichen Dank, liebe BMW-Gemeinde. Ich komme hier zu dem Resümee, dass es eher keine Kaufempfehlung für den E93 als 325i und 330i (N53B30) gibt. Auch der nichtdeutsche 328i scheint kein guter Motor zu sein (N52B30).


    Der 2-Liter-4-Zylinder-Motor, sowie die Dieselmotoren scheiden aus nachvollziehbaren Gründen aus.


    Schade, denn einerseits hielt ich BMW für eine recht gute Marke, andererseits wollte ich ein Cabrio mit Metalldach. So bleiben mir lediglich noch Ford ;( oder Peugeot :cursing: , oder doch Lexus?

    Nein, nein, niemand hier hat gesagt, dass der N 53 ein "schlechter Motor" sei, ganz im Gegenteil ist das ein sehr guter Motor, sparsam durch die Direkteinspritzung (ca. 2 Liter im Schnitt weniger als der Vorgänger N 52 bei erhöhter Leistung!).


    Aber wenn du hier nach speziellen Schwachstellen fragst, darfst du dich nicht wundern, wenn man diese hier auch benennt, das ist ja der Sinn von Foren.


    Es ist aber nun nicht so, dass absolut JEDER N 53 Motor an diesen Symptomen, die hier genannt wurden, auch tatsächlich erkrankt, das sind immer nur wenige Exemplare, die es erwischt, wobei man natürlich nie vorher sagen kann, was bei deinem dann gekauften BMW nun zutrifft, aber das ist ja bei absolut JEDEM Autokauf so, ob neu oder gebraucht, das ähnelt immer auch ein wenig den Ü-Eiern: Man weiß nie, was drin ist.


    Allerdings melden sich nur die Leute in Foren lautstark zu Wort, die eben Pech hatten, kaum jemals die, die den gleichen Motor seit langem ohne jedes Problem fahren, das ist ganz einfach so. Auf die Art entsteht hier ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit.


    Ich erinnere mal an die Kettenproblematik beim berühmten N 47 Vierzylinderdiesel, alle Foren sind voll davon, demnach sollte es überhaupt keinen N 47 Motor ohne Kettenprobleme geben, glaubt man den Foren, die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus, ich fahre einen Fünfer BMW mit eben diesem Motor, der hat nun 190.000 Kilometer drauf .... mit der ersten Kette! Und ohne jedes andere Problem. Das mal nur zum Vergleich aus der Realität.


    Klar, das heißt nichts, schon morgen kann es einen Knall geben und mein Motor ist hin, das kann aber auch bei JEDEM anderen Motor passieren.



    Ergo: Lass dich nicht verrückt machen, wenn dir ein BMW mit eben diesem Motor gefällt, die Historie passt und der Preis auch, du das Auto gut findest und ihn haben möchtest, dann greif zu und geniesse den hervorragenden BMW-Reihensechser, bald wird es diese herrlichen Motoren nicht mehr geben.



    Autofan Dieter

    Wie kann man nur so ausführlich über Geschmack streiten?


    Dem einen gefällt das und dem anderen gar nicht und wieder anderen ist das alles vollkommen wurscht, das ist doch alles eine Sache des rein persönlichen Geschmacks.


    Darüber kann man doch nicht streiten, was soll das?



    Schön ist, was gefällt.



    Autofan Dieter

    Nein, eben nicht.Dachte auch so an die 18000 werde ich ihn einstellen.Hat das Glasdach, Standheizung, Keyless usw usw... Nagelneue Michelin auf den Fuchsfelgen. Müßte mal poliert werden, ansonsten ist er gut.
    Der Wagen stand ne Weile rum weil die Injektoren immer rumgezickt hatten, dann wurde die Dame sehr krank, war eine Freundin meiner Mutter, und wir haben ihn übernommen.


    Grüße Kurti

    Und? Schon verkauft?


    Autofan Dieter

    war das an mich gerichtet?Falls es das war und du mich Saugmotor verbessern wolltest:


    ein saugmotor definiert sich nicht über die Art der Einspritzung, egal ob Saugrohr oder Direkteinspritzung, der N53 ist ein Saugmotor.

    Das ist richtig, das ist ein Saugmotor ohne Saugrohreinspritzung, dafür mit Direkteinspritzung.


    Autofan Dieter