Beiträge von DavGrizzly

    Moin, mal ne Frage an die AGR Experten :)


    Mein 320D N47 hat folgendes Problem.

    - Bei normaler Fahrt... mal bei 100 km/h, mal bei 50 km/h oder auch bei 20 km/h passiert es sporadisch, dass er auf einmal kein Gas annimmt. Egal ob ich voll Gas dann gebe oder Gang raus... das geht soweit, dass wenn ich recht langsam also <20 km/h das er auch ausgeht. Im Fehlerspeicher stand etwas mit "AGR .... irgendein Wert nicht erreicht". Genauen Wortlaut muss ich heute nochmal auslesen und würde ihn nochmal posten.

    Kann hier das AGR Ventil defekt sein und so einen Fehler verursachen? Ansonsten stand da nämlich nichts. Motorkontrollleuchte ist aus.

    Das mit schlechter werden kann ich dir ein Beispiel sagen ... zugekauftes Material ...

    Die Probleme haben wir hier im Werk nämlich auch ... ok wir bauen nur die STF für einen dt. Autohersteller aber dennoch haben wir seit Corona massive Probleme mit dem Granulat und den dadurch entstehenden Problemen beim Spritzen. Und klar kannst du jetzt sagen -das Material kann man verweigern- ... nur das interessiert deinen OEM in dem Moment nicht... der will seine Bauteile... bekommt er diese nicht stehst du in der Bringschuld und die ist teuer ^^. Also wird so lang optimiert bis es funktioniert und nicht beim OEM auffällt.


    Ich kann dir nur das sagen, was mir mitgeteilt wurde und ATE Beliefert genauso die OEM´s. Und ich kenne keinen Zulieferer, der eine andere Linie zur Herstellung von ein und dem selben Produkt fährt. Da wird das gleiche Material hergenommen und auch die gleiche Linie. Einzig die Qualitätsvorgaben der Fahrzeughersteller weichen von den für den Zubehörmarkt etwas ab. Das kann aber nun eine Toleranzvorgabe beim Rundlauf sein oder bei der Größe oder wie oft ein Bauteil eine Kontrolle durchläuft.

    Von INA weiß ich nur, dass manche Hersteller (ob Audi, BMW usw. ist erstmal egal) nur die Vorgabe machen, nicht aus dem ersten bzw. letzten Guss die Lager wollen um Materialfehler auszuschließen. Das wird bei ATE auch so gehandhabt.


    Bzgl. der Herstellung der Bremsscheiben... hängt ab für welches Modell von BMW ;) aber ich kann gern mal das nächste mal fragen.


    Ich fahr meine ATE Scheiben nun 45.000 km (1,5 Jahre) und hab keine Probleme. Ansonsten hab ich immer ATE Scheiben verbaut wenn ich gewechselt hab. Ob meine Autos oder die in der Familie... keine Probleme.

    Die neuen Lager müssen auch komprimiert werden.

    Sowas brauchst du:

    https://www.atp-autoteile.de/de/product/3916452-bgs-werkzeugsatz-laengslenkerbuchse/ovc-1?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=23_Werkzeug%2FWerkstattausrüstung+%28Zubehör%29+%5BPLA%5D+Fremdmarken&utm_id=8179455305&gad_source=1&gbraid=0AAAAADO8JtP1YSItaTE5I_VMWZzGJ0-ud&gclid=EAIaIQobChMImb2MzfnIjAMVTZODBx3-XDSNEAQYDCABEgJdRPD_BwE


    Passt aber glaube ich nicht für die Querdenkerlager, da musst du entweder basteln oder brauchst nochmal was anderes, da der Durchmesser der Lager größer ist.

    Das geht mit Klemmringen ganz gut anscheinend.


    pasted-from-clipboard.png



    Nur zum Auspressen und Einpressen fehlt mir iwie das passende Werkzeug... Alle die ich so jetzt gesehen habe, sind anscheinend für die Tonnenlager welche von Unten ins Heck geschraubt werden. Die können soweit bleiben wenn ich auf mein Popometer horch... klar, alt sind sie aber das würde ich mir echt ersparen wollen aktuell. Evtl. würd ich derweil eine günstige unfallfreie Achse bzw. den Rahmen suchen und dann aufarbeiten.