Zugstrebe raus und neue rein. Schlagen war danach weg. War aber auch mehr so ein Zittern beim Bremsen und gelegentlich Schlagen.
Beiträge von DavGrizzly
-
-
Da musst du halt selbst mal ein wenig recherchieren. Die Lager haben 76mm und 78mm Durchmesse. Das Problem ist einfach der Platz, raus bekommst du sie sicher, nachdem du oben nur die Platte auflegen musst. Für rein wirds eng, da musst du wahrscheinlich die Hülsen etwas kürzen.
Die professionelle Lösung wäre hier
https://www.autodoc.de/sw-stah…ewerkzeugsatz-silentlager
Sonst reicht aber auch nur ein Bohrer, ne Zange und ein Wagenheber
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Diese Lager will ich ja net umbauen. Die bleiben vorerst. Die sehen soweit noch recht "saftig" aus... geht wirklich nur um die Streben inkl. der Gummilager.
-
Meine Scheiben von ATE sind nun 45.000 km drin. Letztes Jahr hatte ich auch ein Schlagen an der VA ... bei mir war der Grund die linke Zugstrebe ...
-
wenn ich das schon höre..
Schwager ist bei INA QM Leiter ... dem glaub ich definitiv mehr als einem Forum
Und MA bei ATE ist Artikelverantwortlicher und kennt somit seinen Artikel
und kann auch hier wiederum genau sagen, welche Vorgaben der für den OEM bzw. Zubehör hat. Die Vorgaben sind übrigens gleich
-
Nö, leider nicht.
Die von BMW hat engere Toleranzen.
ATE ist wie B Ware von der gleichen Scheibe.
Ich kann dir nur das sagen, was ein MA sagt der die Dinger fertigt
Das gleiche zählt übrigens auch für Lager der INA Gruppe ... Es steckt überall das gleiche drin.
-
mein reden
Und ich kann dir sagen, dass die BMW Scheibe die Gleiche ist wie die ATE ausm Zubehör
-
Geht das für alle Lager an der HA? Weil die Tonnenlager lass ich drin.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
kontrolliere die Achse auf Rost, dann weißt ob die drin bleiben kann oder raus muss.
Joa, rostig ist sie schon. Aber durch ist nichts. Hab da schon wie wild drauf rumgedrückt
-
Das Teil ist im E93, 92, 91, 82, 88, 87LCI, 81 verbaut. Unterschiede gibt es zwischen Automatikgetriebe oder nicht, warum ist erschliesst sich mit nicht
Besten Dank schon mal.
Weißt du evtl. welches günstige Werkzeug zum Ausbauen der Lager taugt?
Ich denk meine Achse bleibt jetzt doch drin und ich tausch die Sturzlager sowie die vom Lenkslager. Die Streben gehen ja ohne weiteres so raus (hoffe ich doch ^^)
Iwie finde ich im Forum keinen funktionierenden Link für ein passendes Werkzeug.
Gruß
-
Mahlzeit,
könnt ihr mir sagen, ob die Hinterachsen also der Grundkörper immer gleich ist bei den e91?
Da Sturz aufgrund der festgegammelten Schrauben nicht mehr verstellbar ist, würde ich diesen mal nachkaufen und dann alles für einen Umbau vorbereiten.
Gruß