Beiträge von Manu1995

    Das Problem liegt hier doch eher an dem Evolity "Upgrade" als an der Bremse.

    Nach gewisser Zeit und mehr oder weniger salziger Witterung braucht auch die beste Hardware etwas Pflege.


    Sind wie gesagt somit die 3x Scheiben die Krumm sind. Die EBC Scheiben sind die Dritten und halt jetzt durch die Führungen am Arsch. Die Scheiben davor, wurden nicht mit den Führungen gefahren.


    Das Auto bekommt sehr viel Pflege, dass die Dinger aber nach ein paar tkm und Monaten fest gehen, sollte ja nicht normal sein.

    Warum M3 Bremse ? Sattel ist der gleiche wie von der 348iger. Nur die Scheiben haben 360mm und sind auch nicht dicker. Dann würd ich lieber die Performance Bremse vom F30 drauf machen.

    Ich weis das es ebenfalls ein Faustsattel ist, geh mir aber auch um die Compound scheiben.


    Dazu kommt, dass die Umrüstung um einiges kostengünstiger ist.

    Steht genau so hier im Thread zu den Bremssattelhülsen. Die mitgelieferten sind verzinkt und damit Schrott. Spricht halt einfach schon gegen den Hersteller. Ein Set für über 50€ anbieten, wovon man die Hälfte wegschmeißen kann, weil unterirdische Qualität und serienmäßig schon viel hochwertiger an jedem Fahrzeug.


    Mich würde jetzt noch interessieren: wann hast du die zuletzt geprüft und mit was geschmiert?

    Das habe ich wohl gekonnt überlesen... :(


    Geschmiert wurde es mit dem Beiliegenden Fett (Dieses rote EBC Fett was an einem der Bolzen noch zu sehen ist). In der Führung selbst, war auch noch alles gut voll damit. Geprüft zuletzt nach dem einfahren von 3tim, also vor ebenfalls guten 3-4tkm.

    Kilometerstand heute: 187500km


    Kurzen Update zu den EVOLITY BREMSSATTELHÜLSEN.


    Habe letzte Woche Sonntag bereits beide Motorlager und Radlager getauscht, da ich auf der Autobahn nach einer gewissen Zeit Lenkradfalttern hatte. Da alles sonst an der VA neu war, hatte ich nur diese Teile als Vermutung.


    Zwei Tage waren die Probleme weg und sind dann natürlich wieder gekommen. Dazu kahm, dass die Bremse vorne rechts nach einem Stillstand für ca. 2-3 Sek. fest war. Heute mal dazu gekommen mir das ganze mal genauer anzusehen und musste leider feststellen das die Führungbolzen die bei dem Set von den EVOLITY BREMSSATTELHÜLSEN dabei waren, komplett verrostet waren. Ich musste die Bolzen nach dem Lösen (Waren kurz davor rund zu werden, da sich die Hülsen mit gedreht haben) mit einem Durchschlag raus schlagen. Auf dem Foto sieht man wie die Teile ausschauen, nach guten 7tkm... . Durch das durchschlagen wurden sie natürlich schon etwas sauberer. Lüftspiel konnte keins mehr hergestellt werden, daher sind die Beläge immer an der Scheibe angelegen. Heißt der 3x Satz an Bremsscheiben ist inzwischen krumm auf dem Auto :D


    Sollte jemand die Führungen verbauen, sollte er die originalen Bolzen verwenden.
    thumbnail_IMG-20210213-WA0005.jpg
    Da mir die 348mm Bremse inzwischen echt auf den Sack geht, werde ich versuchen auf M3 Bremsanlage um zu rüsten.
    Um keine Achsschenkel vom M3 übernehmen zu müssen, werde ich Adapter anfertigen lassen.

    Kilometerstand heute: 186500km


    Heute bin ich dazu gekommen den Riementrieb inkl. Spannrolle, Umlenkrolle, Schwingungsdämpfer und Simmerring zu wechseln. Wo das Auto auf der Bühne war, hat noch zwei neue Hardyscheiben und Getriebelager bekommen.


    Durch Zufall bin ich darauf gekommen, dass wohl der Schwingungsdämpfer vom N57N passt und von Cortego in Erstausrüsterqualität um einiges günstiger zu bekommen ist. Auf dem Schwingungsdämpfer sieht man schön wie das BMW-Logo rausgefräst wurde. Bin der Meinung das der Alte nicht mehr der Beste war und die Zeit zum Austausch gekommen ist :D


    IMG-20210126-WA0008.jpgIMG-20210126-WA0009.jpg


    Zum Downgrade der Endstufe gibt es leider nichts neues, da der Codierer momentan das Haus für 14 Tage nicht verlassen darf...

    Mein 30DA N57 braucht realistische 7L bei gemischter Fahrweise und viel Überland/Stadt, da kommt mir das schon echt viel vor.
    Eine bekannte fährt einen X1 e83 N47DA xDrive und braucht dagegen auch gute 7,5-8L, Fahrprofil ist aber eher Kurzstrecke. Mag aber auch sein das die M Motoren noch ineffizienter sind.

    Ich glaube der Smiley dahinter ist genau diese Ironie. Zuerst einmal musst du belegen, dass dein FRM nicht vorher kaputt war. Wenn du da mit dem Fehlerspeicher-Ausdruck angekommst, den du vor der Reparatur gemacht hast, erzeugst du eher mehr Gegenwehr/Arroganz. Insgesamt du eher auf die Gnade der Werkstatt angewiesen. Wie auch im Falle einer abgerissenen Bluetooth-Antenne, die auf dem Handschuhfach sitzt.

    Bei der TA muss davor der FSP ausgelesen werden, also würden sie es sich selbst beweisen :)

    Jeder Auslesevorgang an der OBD Dose mit BMW Tester, bei einem offiziellen Händler, wird protokolliert. Auch jeder Schlüsselauslesevorgang beim Händler ist protokolliert.

    So isses, beim Auslesen wird immer alles an BMW Übermittelt. Wenn sich da das FRM noch meldet und nach der Rep nicht mehr, ist die Sache ja klar :D