Ja, da ist es möglich. Ohne Knopf nicht.
Beiträge von Marcellus
-
-
Einen Vergleich zum M-Fahrwerk hast dann aber leider nicht, oder? Überlege noch die 2 Jahre alten M-Federn gegen Eibach zu tauschen. Dämpfer Bilstein B6, da ist das Ansprechen gefühlt einen Tick besser als bei den Sachs Supertouring. Wollte eigentlich die Höhe und original ab Werk behalten.
Verstehe nur nicht warum die Einen das M-Fahrwerk komfortabler finden und die Anderen nicht. Evtl. ausgelutschtes M-Fahrwerk. Meins hing hinten auch schon in den Knien - Dämpfer waren am Ende aber ist nichts ausgelaufen. Das war definitiv auch weicher als danach alles neu.
-
da wird einfach deine Pumpe im A_ sein
-
Joa, hab mich nach etwas weiterer "Recherche" nun für die Ferodo DS Performance entschieden.
Dass die Beläge ABE haben ist mir eigentlich nur aus einem Grund wichtig: Versicherungsschut
Ich bin in meinem Audi A4 B5 die Brembo HP2000 (mit ABE) gefahren. Die waren definitiv bissiger als alle Standardbeläge. Bremsscheiben waren Brembo Max (wegen schlechter Nassbremswirkung).
Bei meinem Bruder seinem Touran haben wir vorn+hinten Brembo X-tra Scheiben+Beläge verbaut und auch das war eine Verbesserung zur Serie. Allerdings spürt man das nur bei starken Bremsungen und vorallem bei hohen Geschwindigkeiten und wenn die auf Temperaturen kommen. Bis 50Kmh merkt man null Unterschied. Im E91 fahr ich bisher Serie mit Stahlflexleitungen und nächstes Jahr kommen vorne+hinten komplett Brembo X_tra. Hab damals mit at_rs telefoniert, die geben gute Tipps.
-
War beim Kollegen seinem 130i auch nach der Reperatur. Dort wurde das Drehmoment nicht beachtet...
-
Ich bin noch am überlegen, ob ich als nächstes die Bilstein verbaue oder komplett auf nen anderes Fahrwerk umsteige, dachte da so in Richtung ST. Das hat aber noch etwas Zeit, so schlimm, dass ich die Dämpfer mit ein paar Tausend km schon raus schmeiße, ist es dann auch nicht.
Würde dann keine Experimente mehr eingehen, sondern direkt auf ST etc. gehen. Kumpel mit seinem 130i hatte erst Bilstein/Eibach, danach Bilstein/HR und jetzt ein KW Gewinde. Hätte er direkt das Gewinde genommen, hätte er viel Zeit, Nerven und Geld gespart. Hätte, hätte Fahrradkette...
Allerdings klingt es bei dir eher so, als ob etwas verspannt ist oder nicht harmoniert/ falsch eingebaut ist. Die M3 Teile machen ihn schon recht hart aber dass das Fahrwerk schlechter wird als vorher und versetzt - das darf bei der Kombi nicht sein! Hast du die Sachen selbst eingebaut? Alles im entlasteten Zustand angezogen (Reifen am Boden, belastet)??
-
Hab grad bei Bilstein geschaut, die gibst tatsächlich extra fürs M-bzw. Sportfahrwerk.
Kenne die nur für Standardfahrwerke und da gabs nie Probleme.
Hast schon geschaut, ob evtl. unten die letzte Windung der Federn gebrochen ist? Ansonsten evtl. eine Folge mehrerer ausgeschlagener Teile oder schlechte Charge erwischt. Normal ist das aber nicht.
-
Ja, spricht dafür. Bei Wärme dehnt sich alles aus und dichtet evtl. wieder ab.
-
Die 272PS Diesel? Klar, da ist der Motorschaden vorprogrammiert und nicht nur 1x...
Ne Arbeitskollegin hatte bei ihrem 313PS Diesel BJ. 18 bei 50TKm nen Motorschaden _ kostet bei Audi 17T Flocken! Die Leistung bekommen die Kisten auch nicht richtig auf die Straße, verpufft im Getriebe oder wegen Abgasbereinigung. Probefahrt war echt enttäuschend
-
Naja, ist momentan aber auch schwierig einen vernünftigen 3L Diesel unter 10 zu finden...