Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Nein, die Dämpfer Sacken allgemein zu stark durch. Hatte damals Bilstein B4 gekauft für M Paket, die sollten ja fester sein als die normalen B4.

    Ich merke daß extrem bei jeglicher Fahrt über Rampen und Zone 30 Hügel. Da sackt der Wagen ziemlich tief ein, habe ich bislang bei keinem meiner tiefergelegten Fahrzeuge so erlebt. Gut, die Zugstreben etc.haben auch ihr Alter, ich würde halt zuerst sagen es sind die Dämpfer die nicht stark genug gegenhalten.

  • B4 würde ich nur bei Standard M Paket Fahrwerk fahren.

    Mit anderen Federn dann immer B6 oder B8

    Je nach gewünschter Tiefe halt

  • ja, entweder zu weiche Feder oder zu schwache Druckstufe

    Da viele mit den Eibach zufrieden sind und ACS dort fertigen läßt werden es wohl die Dämpfer sein. Mal zum nächsten Jahr daran gehen wenn es wärmer wird.

  • Wahrscheinlich ist es wirklich die Kombination Eibach/B4-M.


    Mit Eibach Prokit-Federn bin ich in unseren Fahrzeugen auch zu 100% zufrieden. Sacken nicht nach, auch nach über 10 Jahren Einsatz kaum Rost und es ist noch nie eine gebrochen. Wurden bislang immer mit Bilstein B6 und B8 kombiniert. Da fährt sich das schon gut (die Probleme an den B6/8-Dämpfern mal außen vor gelassen, die ich mit beiden Fahrzeugen hatte)


    Die Bilstein B4 für M-Paket fahren sich im e90 330i mit den originalen M-Paket-Federn auch sehr schön. In Verbindung mit Eibach-Federn habe ich keine Erfahrungen.


    H&R-Federn kommen mir auch in kein Auto mehr. Im Vectra C GTS V6 (B6-Dämpfer) vorne ewig gesackt, dann nach wenigen Jahren gebrochen, dabei Reifen aufgeschlitzt. An der Hinterachse wegen aufliegender Windungen nur mithilfe von Schutzschläuchen klapperfrei bekommen. Flogen dann raus und wurden durch Eibach-Prokit-Federn ersetzt. Seitdem alles tiptop.

  • Koni strt und eibach fahre ich und so ganz überzeugt bin ich ehrlich gesagt nicht.

    Werden nicht eibach Federn und bilstein b4 im mit verkauft? Die sollten eigentlich ziemlich gut harmonieren...

  • Koni strt und eibach fahre ich und so ganz überzeugt bin ich ehrlich gesagt nicht.

    Werden nicht eibach Federn und bilstein b4 im mit verkauft? Die sollten eigentlich ziemlich gut harmonieren...

    In wie weit nicht überzeugt, was gefällt dir am Fahrverhalten nicht?

  • Hab grad bei Bilstein geschaut, die gibst tatsächlich extra fürs M-bzw. Sportfahrwerk.

    Kenne die nur für Standardfahrwerke und da gabs nie Probleme.

    Hast schon geschaut, ob evtl. unten die letzte Windung der Federn gebrochen ist? Ansonsten evtl. eine Folge mehrerer ausgeschlagener Teile oder schlechte Charge erwischt. Normal ist das aber nicht.

  • In wie weit nicht überzeugt, was gefällt dir am Fahrverhalten nicht?

    Zunächst Mal ist die Kiste wahnsinnig hart, obwohl die eibach ja eigentlich eher weich sein sollen. Liegt zwar auch teilweise an den verbauten M-Teilen, aber das ist so echt nicht mehr schön. Dafür neigen die Räder jetzt bei Unebenheiten schon leicht zum Springen, in schnellen Kurven merkt man bei Bodenwellen sehr gut, wie er versetzt. Das war vorher deutlich besser.

    Ich bin noch am überlegen, ob ich als nächstes die Bilstein verbaue oder komplett auf nen anderes Fahrwerk umsteige, dachte da so in Richtung ST. Das hat aber noch etwas Zeit, so schlimm, dass ich die Dämpfer mit ein paar Tausend km schon raus schmeiße, ist es dann auch nicht.