Beiträge von dobs

    Hi Folks,


    mich würde mal interessieren bis zu welchem Kilometerstand ihr eure Benziner gefahren habt und in welchem Zustand der Wagen zu dieser Zeit war.


    Ich mach dann mal den Anfang:


    E34 525iA Limousine 228.000km mit Getriebeschaden verkauft. Getriebe war nur noch Schrott, kein Vortrieb mehr.


    E39 540iA Touring mit 286.000km und kapitalem Motorschaden verkauft. Die Wände von 4 Zylindern waren defekt, es fehlten richtige Stücke. Man hatte zwar immer die verstopften Kats gewechselt - obwohl Langstrecke - aber nie die Ursache gefunden bzw. beseitigt.


    Der Aktuelle feiert in Kürze seinen 200sten und toopt hoffentlich diese Laufleistungen....

    Nee, nicht aus der Bucht. Obwohl mein Teilevertreiber auch in der Bucht verkauft.
    Stimmt, der Wasserschlauch ist ein Problem man muss den richtigen Schraubenschlüssel haben dann geht das Lösen relativ gut.
    Das Reindrehen ging am Besten wieder mit der Hand und dann den Rest wieder mit dem Schlüssel.
    Bei 1/8 Umdrehung pro Ansatz ist etwas Geduld erforderlich....

    Das umcodieren ist eine Sache, hast auch die "Lernwerte" der alten Batterie gelöscht und somit dem Auto mitgeteilt, dass eine neue drin ist???


    BTW: Besser wäre es die Batterie im FA zu hinterlegen, denn falls mal bei BMW was gemacht wird ist deine codierung weg und es steht wieder die falsche im CAS ;)


    Hi,
    tja, keine Ahnung was ich gemacht habe.


    Ich habe ja nicht mit INPA/EDIABAS gearbeitet, sondern mit BMWhat. Der Softwarehersteller stellt diese Möglichkeit halt zur Verfügung und ich muss davon ausgehen das dieser weiß was seine Software macht und das alles korrekt abläuft. Ich habe ja nur den Button neuen Batterietyp anlernen o.s.ä.


    Der Kilometerstand wird ausgelesen und man kann aus einer Liste die korrekte Batterie nebst Typ auswählen. Das wird dann bestätigt und das war es.


    Wiederhole ich die Prozedur so wird zunächst die aktuelle Codierung ausgelesen und da steht dann zumindest das drin was ich vorher eingestellt habe.


    Wo die Parameter abgelegt bzw. geändert werden weiß ich nicht denn die Funktion ist seitens Softwarehersteller nicht weiter dokumentiert.


    Das ich auf die Frage hin was nun mit dem DF Wert sei nur ein "keine Ahnung" geerntet habe macht mich nun allerdings sehr stutzig. Hat irgendwie den Beigeschmack das der Progger der Software nicht wirklich weiß welche Parameter er auslesen und ändern muss......

    Hi,


    Zitat

    Hast davor auch eine AGM Batterie verbaut gehabt?


    Zitat: Meine Nassbatterie war..........................


    Codierung ist auch auf AGM geändert. Lt. Software erfolgreich. Wenn ich wieder auf Änderung gehe wird der aktuell codierte Typ angezeigt. Da steht dann korrekt 70er AGM.


    Wenn es sich nun also um einen Batteriestatus handelt dann stimmt hier was nicht. Der Softwarehersteller konnte mir zu diesem Parameter leider keine Auskunft geben.

    Hi Folks,


    kann mir jemand sagen was es mit diesem Parameter auf sich hat??


    Ist es ein Indikator für die "Gesundheit" der Batterie??


    Hintergrund der Frage:
    Meine Nassbatterie war zwar subjektiv in Ordnung jedoch kam es gehäuft zu Fehlermeldungen. Die Anzeige der Originalbaterie war schwarz - das Ding also Schrott.


    Also habe ich eine neue AGM eingebaut und die Batterie entsprechend mit BMWhat eincodiert.


    DF Wert vorher 30,8% jetzt nach 2 Wochen immer noch 30,8%. Die Ladespannung ist auf 14,8 Volt eingestellt - da hat die Kodierung also gegriffen.


    Kann mir da jemand näheres sagen??


    Danke