Beiträge von MathMarc

    Hi.

    Die Laufleistung ist kein Problem, das kommt schon mal vor. Der Motor samt DPF scheint deiner Beschreibung nach ok zu sein.

    Du sagst zwar, du warst bei ZF. Leider muss man sagen: das bedeutet nicht viel.

    Ich hatte bei meinem Auto auch einen Wechsel bei ZF, dann eine Spülung in einer Werkstatt in Stuttgart... und dann hat das unser Mitglied DonSimon gemacht, und DANN war es gut.

    Ist natürlich keine Garantie, und vielleicht gibt es noch andere, die das so hinbekommen, aber "Spülung gemacht" sagt leider nichts.

    Die anderen waren konstant, und diese hat wirklich (langsam) geblinkt, nicht geflackert, daher kam ich nicht auf "defekt". Ist auch ne Glühbirne, glaube ich. Erstausrüstung.

    Batterie sollte auch in Ordnung sein. Zumindest ist sonst nichts auffällig, wie Anlasser oder so.

    Aber ich gehe der Sache mal nach. Hab das nur durch Zufall gesehen.

    Der Sensor für den Atmosphäre Druck/Umgebungsdruck befindet sich angeblich auf der Platine im Steuergerät.

    Aha. Das ist immerhin mal eine Erklärung, wenn auch ein seltsames Design.

    Da lohnt es sich wohl, den Sensor näher zu überprüfen... da wären Logs von Vorteil. Was ermittelt dieser Sensor denn so an Umgebungsdruckwerten?

    Zum 325d hatte ich im anderen Thread schon was geschrieben.


    Zum 320d: unbedingt Fachmann mitnehmen, der die "Steuerkette raushört".

    Wenn die in Ordnung ist, im Unterhalt sicher billiger als der 325d. Wenn nicht, kann das teuer werden.

    Wirkt auch nicht sonderlich gepflegt, das muss für die Technik aber nichts heißen.


    Achja, Diesel generell: die müssen zum Fahrprofil passen, soll heißen: ab und zu brauchen die etwas Strecke, um den DPF zu reinigen. Wer damit überwiegend Stadtverkehr fährt, bekommt früher oder später ein Problem.

    Nur dass wir darüber gesprochen haben. :)

    Was den M57 325d angeht: den Motor verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Kosten fast vom 330d, aber bei der Leistung näher am 320d - nur ohne Turboloch. Der Unterschied zum 330d ist bei der Leistung riesig (das gibt das Datenblatt nicht wider), beim Verbrauch aber klein. Wem das egal ist, bekommt ein recht standfestes Auto, das auch für die Langstrecke taugt.

    N57 ist ein anderes Thema, da im Grunde der gleiche Motor wie beim 330d, nur mit anderer Software.


    Die Ausstattung ist bei dem weißen 325d eigentlich gut, bis auf fehlendes PDC vorne, das ist etwas schade.

    Im Auge behalten:

    - DPF-Tausch regulär bei 200.000 km, wenn noch nicht erfolgt, kann der bald kommen -> 2.000 Euro, wenn es richtig gemacht wird

    - wenn das Getriebe beim Schalten ruckt, steht eine Getriebeölspülung an, da gibt es wenige empfehlenswerte Anlaufstellen -> ab 550 Euro

    Aber kann man für den Preis machen, wenn er vor Ort überzeugt. Nimm jemanden mit, der sich mit Autos ein wenig auskennt, das Ding ist immerhin 15 Jahre alt.


    M Paket?

    Zumindest von außen nicht…

    Stimmt. Innen auch nicht. Das ist das normale Sportlenkrad.

    Raus ist schwerer als rein. So war jedenfalls meine Erfahrung. Rein macht man ordentlich Gleitmittel drauf, dass flutscht das. Den Vorteil hat man bei "raus" noch nicht.

    Ich habe ja alles an Gummi neu gemacht, das war insgesamt stellenweise schon richtig Arbeit.

    Ich hatte mir aber einen kompletten gebrauchten Hinterachsrahmen besorgt und den gaaaaanz gemütlich im Keller und teilweise in der Werkstatt auf Neuwagenniveau gebracht. Also aus entrostet, neu lackiert und dann erst die Gummis.

    Als Hauruck-Aktion war mir das zu stressig. ;)