Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Ist mir schon bewusst das ein Benziner anders arbeitet. Aber 5W30 ist für die Diesel freigegeben also wird das auch ausreichend getestet worden sein seitens BMW. Er wechselt ja eh in kürzeren Intervallen als vorgegeben, also kommt da nicht so viel Dieseleintrag zustande oder?

  • Okay, da kann ich dir gut folgen.

    Beim Wechsel seh ich dann ja wie der Motor von innen aussieht.

    Ölverbrauch kann ich absolut keinen feststellen, ob das Level evtl. von Diesel ausgeglichen wird kann ich nicht sagen.

    Kannst du einen Hersteller empfehlen? Ich würde wahrscheinlich Liqui Moly nehmen, hatte damit bisher keine Probleme. Castrol jetzt auch erst zum zweiten Mal in den Motor gefüllt.

    Falls der Motor verschlammt ist, sollte ich ihn mit irgendeinem Zeug spülen?

  • Ist mir schon bewusst das ein Benziner anders arbeitet. Aber 5W30 ist für die Diesel freigegeben also wird das auch ausreichend getestet worden sein seitens BMW. Er wechselt ja eh in kürzeren Intervallen als vorgegeben, also kommt da nicht so viel Dieseleintrag zustande oder?

    Ich hab halt absolut kein Plan, was vorher für Öl eingefüllt wurde. Vielleicht ist deswegen auch meine Steuerkette jetzt bei 190 tkm fällig. Vielleicht aber auch nicht. Kenne einen der seit Neukauf eines 520d n47 mit 15tkm Intervall und Castrol 5W30 mittlerweile schon 350tkm Fährt und das mit erster Steuerkette und erstem Turbo.

  • Ist mir schon bewusst das ein Benziner anders arbeitet. Aber 5W30 ist für die Diesel freigegeben also wird das auch ausreichend getestet worden sein seitens BMW. Er wechselt ja eh in kürzeren Intervallen als vorgegeben, also kommt da nicht so viel Dieseleintrag zustande oder?

    Kurzstrecke und abgebrochene Regenerationen verursachen Dieseleintrag.

    Abgebrochene Regerationen hat er Kurzstreckenbedingt dann.

    5w40 sind auch freigegeben, gibt es ja mit LL04 Freigabe.


    Ich hab halt absolut kein Plan, was vorher für Öl eingefüllt wurde. Vielleicht ist deswegen auch meine Steuerkette jetzt bei 190 tkm fällig. Vielleicht aber auch nicht. Kenne einen der seit Neukauf eines 520d n47 mit 15tkm Intervall und Castrol 5W30 mittlerweile schon 350tkm Fährt und das mit erster Steuerkette und erstem Turbo.

    Kurzstrecke, Longlife Ölwechsel und Start/Stop Funktion nutzen gehen auf die Kette.

    Der 520d Fahrer hat alles richtig gemacht das die Kette hält.

    190tkm bei dir spricht halt nicht für Langstrecke, sondern nen Kurzstreckenbomber.

  • Hab heute morgen ein Verstärkt lauter werdendes Klacken wahrgenommen und mich auf die Suche gemacht.

    Dabei hab ich bemerkt, dass die Führung der Zierleiste des Verdecks gebrochen ist. Teil kostet Original 270+ Euro, Aftermarkt gibts nur China zeug.


    Screenshot 2024-10-10 161925.png


    Geführt wird die Leiste, hoch Qualitativ von einem kleinen Plastiknippel der beim Anschauen direkt wegspringt.


    Für die, die also ein Klappern im Verdeck (hinterer Bereich) feststellen, könnte das die Ursache sein.


    Hat die Leiste hier schonmal jemand getauscht (wie man das Teil ausbaut ist mir bekannt)?

  • Der Ältere Herr hat mal wieder eine Frage ;)


    Ich habe Gestern meine Schlechwetter-Räder bekommen, hier bei uns

    brauch ich keine "Echten" Winterreifen und so habe ich mich für

    den Pirelli Cintaurato SF3 entschieden in 235/35 R19 91Y auf

    8,5Jx19 AVUS MB4 Felge, rundum.


    Bervor ich jetzt Morgen beim Reifenhändler Theater mache und mich

    Blamiere ;(


    Bei allen 4 Rädern stehen die Felgenhörner zeimlich "Frei", sowohl Innen,

    als auch Außen :21-wbb4-rolleyes:


    Wollte halt nur Wissen, ob das halt je nach Reifen-und oder Felgendesign

    so sein kann ?


    Alle 4 Reifen habe bei der Montage 2 Mal "Geknallt" :thumbup:


    Felge.JPG

  • Dass die knallen, ist normal. Wenn es nicht knallt, sollte man nochmal nachsehen, ob sie sitzen ;)


    Das mit dem Spalt habe ich auch schon gesehen, unschön meiner Meinung nach, kommt aber wohl vor.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.