Bei mir war es haargenau das gleiche. Wenn der kalt ist rüttelt der. Wenn ich den morgens starte und sofort losfahre kommt nach 200m die kontrollleuchte.
hatte ich auch - Ursache bei mir war (zumindest dache ich ) die Zünspule vom 5. Zyl - wechsel auf 2 und Fehelr wanderte mit - nue Zündspulre rein dann war erstmal ruhe
bis vor kurzem nu isses wieder da das Kaltstartruckeln.
Zwar schwächer so das ich es vermeiden kann das die mkl angeht, aber dennoch unschön.
Jetzt kommen wohl erstmal neue Injektoren - hab am WE Öl und Zündkerzen gewechselt - die ZK vom 1.und 2. Zylinder sehen überhaupt net gut aus - komplett ungleichmässig abgenutzt und die vom 2. Zylinder hat übelst Ablagerungen drauf
Sieht so aus als wüeden der Injektor bei Zyl 1 und 2 undicht sein
Das Auto hat 202tkm gelaufen und es sind Index 7 Injektoren verbaut (die auch schon sicher 130tkm drin sind - wurden mal auf Kulanz gewecselt) da kann ich drauf warten das die kommen
Soweit unschön, aber nix unerwartetes (also der Injektor tausch)
Was mich aber bissl ärgert is der Ölverbauch - ich hoffe das es bissl ne Folge von undichten Injektoren ist (Ölverdünnung duch Benzineitrag durch die undichten Injektoren) das er aktuell 1l Öl /1000km frisst
das kannte ich von meinem M52TU net - der brauchte max 0,5l/ über den Wechsleintervall (12,5tkm)
In den Ansaugkanälen hab ich aber doch einiges an Ölbenätzung gefunden als ich die Ansaugbrücke runter hatte am WE
(wollte nachsehen wie stark die Verkokungen an den EInlassventilen sind)
das ich mich drauf einstelle das die VSD am Ende sind - komt nur beim starten ne weisse wolke hinten raus - im Betrieb hab ich keine Rauchentwicklung
Hat da von Euch schon wer Erfahrung was ich an Kosten für den Tausch der Ventil-Schaftdichtungen einrechnen darf ?
Gruß
Markus