Beiträge von odie

    Hi


    Ich habe vor kurzem mit meinem HiFi-Umbau begonnen

    Weg von Standard Stereo hin zu ner Anlage mit der ich wieder augf SQ-Bewerbe fahren will.


    Hierzu hab ich mal den FA auf SA677 ändern lassen und greife nun das Audio-Signal vom MOST-Bus ab

    soweit so gut und funktioniert.

    Nun würde ich gerne die Lautstärkeregelung einzig und alleine über das Bedienteil vom DSP machen, da ich hier eine Anzeige über die eingestellte Lautstärke habe.


    Leider ist es nun aber so das sich das CIC bei jedem start auf eine bestimmte Basislautstärke einstellt

    - was eine reduzierte Signalauflösung nach dem MOST-Bus adapter mit sich bringt


    Ich würde nun gerne die Einschaltlautstärke vom CIC auf ein gewisses Niveau anheben, das ich die LS-Regelung wie gesagt nur noch über das DSP Bediehnteil mache.



    Kann man hier via Codierung was einstellen oder ist das von BMW ab Werk so eingefrohren und nicht änderbar?

    Bzw. gibt es eine Möglichkeit dem CIC zu sagen, das es sich die letzt eingestellte LS merken soll ?


    Danke

    Hi

    Danke für Eure Antworten


    hatte es auch gestern und heute morgen mit 677 versucht gehabt,

    da ich es aber nicht zum laufen gebracht habe (irgendwas bei meinem Kabel oder der Installation ist wohl im argen), hab ich glücklicherweise sehr kurzfristig heut mittag nen Temrnin bei nem Codierer bekommen


    Der hat dann mit seinem Know-How die SA677 in 10 min so codiert gehabt wie ich es brauchte

    Mal ganz Dumm in die Runde gefragt


    Ich hab aktuell Standard Stereo am CIC Navi Prof

    ich will nun hinten am MOST-Ring das Audiosignal via Most-Adapter abgreifen um digital in den DSP fahren zu können


    was muss ich da jetzt codieren

    674 - HiFi Harma Kardon

    oder 677 HiFi-Professional


    lt. Eingangsposting müsste das SA677 sein oder hab ich mich da verlesen?


    Danke

    Ich schaff auf Kurzstrecken, knapp 800km bei Geschwindigkeiten zwischen 30-140km/h

    davon kann ich nur träumen


    Arbeitsweg 22km / Strecke mit Überland und Ortsgebiet schaff ich grad mal 520km bis reserve angeht (lt BC aktuell 10,4l Verbrauch - was rechnerisch auch hinkommt)

    hoffe das die neuen Injektoren und der NOXem (hab die Kapazitätsmeldung vom NOX Kat im Fehlerspeicher) da bissl helfen können

    MuDvAyNe


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    siehe ca 0:21

    ich weis is n 6er und kein E90, aber beim Motor anlassen ebenfalls eine ähnlich wolke wie in dem Video raus


    glücklicherweise deutlich weniger meine Wolke die hinten raus kommt is ca 1/3 von der im Video von Farid


    Brainny1

    naja VSD kann ich machen ohne das ich den Kopf runterbauen muss

    werde auf alle Fälle noch n Kompressionstest machen - wenn die i.O. ist, dann werd ich die Kolbenringe sicher erstmal net angreifen

    naja

    Kolbenringe würde er immer Rauch ausstossen und net nur kurz beim Anlassen

    ZKD würde ja ein ähnliches Bild liefern


    Wasser verlus hab ich keinen

    Ölfiletrgehäuse dichtungen und Waseeranschluss am Kopf der gerne bricht is auch getauscht

    ZKH is bereits neu


    deswegen tippe ich ja auf entweder Ölverdünnung durch einen (oder mehrere) undichten Injektor(en) oder VSD


    Kolbenringe einfach so auf Verdacht wechseln is bissl viel des Guten meinst net

    Kolbenringe und Kopfdichtung is ja das eine - dann noch RWDR von der Kurbelwelle vorne und hinten, Hauplager, Pleuellager wenn man alles sauber machen will

    bei meinem Glück hab ich die erste Version mit den Stahl Dichtringen der Nockenwelle das ich da auhc n neuen tray brauche wenn ich das auf mache

    die Ganzen Spezialwerkzeuge die Du dafür brauscht + Werkstattmiete für die Zeit wo ich dran bin (leider noch keine Garage)


    Da kann ich gleich den ganzen Motor tauschen - wär wohl günstiger

    Brainny1

    welche Teile willst ihm spendieren?


    MuDvAyNe

    Dachte ich bisher haus - aber es riecht nach Öl bzw verbranntem Öl - hab extra mal meinen Rüssel in die Wolke gehalten


    Wäre es Winter und hätte 0 bis 10° dann wär ich auch bei 100% Dir mit Kondenswasser - is auch normal und dauert auch etwas bis das alles raus ist - da rauct er an der Ampel auch immer mal etwas weiss

    Aber Am Abend nach nem ganzen Tag bei 32°C in der Prallen sonne am Firmenparkplatz ist das kein Kondenswasser - da macht er es trotzdem, deswegen hab ich mal mein Riechorgan in die Wolke gehalten

    das Öl muss ja irgendwo hin


    Ich tippe deswegen ja auf die VSD, da die Einlassventile bei Zyl 1 und 2 gut ölfeucht waren/sind


    Was mich aber bissl wunderte war das die komplette Sauganalge innen Ölbenätzt ist

    hoffe net das ich ne defekte Kopfhaube bekommen habe, da ich die ZKH vor 7Monaten getauscht habe da ich zuers den Verdacht auf ne defekte Membrane von DRV hatte als Übeltäter für den Ölverbrauch

    1L/1000km is net normal - da kann BMW ins Handbuch schreiben was se wollen

    Das stand 1998 als der M52TU gebaut wurde auch schon drin und der brauche bei ner Laufleisztung von 320tkm 0,5l/12500km

    der M54 brauchte ca 0,5l mehr da der mehr Kolbenspiel hatte für Reibleistungsreduktion

    kann mir keiner erzählem das vom M54 auf den N53 BMW soviel schlechter gewoden ist was Fertigung der Kompenenten angeht das sich der Ölverbauch vom M52 auf den N53 un den faktur 25 höher wird


    Casul

    Zylinderkopfhaube samt KGE wurde vor 7 Monaten getauscht

    Bei mir war es haargenau das gleiche. Wenn der kalt ist rüttelt der. Wenn ich den morgens starte und sofort losfahre kommt nach 200m die kontrollleuchte.

    hatte ich auch - Ursache bei mir war (zumindest dache ich ) die Zünspule vom 5. Zyl - wechsel auf 2 und Fehelr wanderte mit - nue Zündspulre rein dann war erstmal ruhe

    bis vor kurzem nu isses wieder da das Kaltstartruckeln.

    Zwar schwächer so das ich es vermeiden kann das die mkl angeht, aber dennoch unschön.

    Jetzt kommen wohl erstmal neue Injektoren - hab am WE Öl und Zündkerzen gewechselt - die ZK vom 1.und 2. Zylinder sehen überhaupt net gut aus - komplett ungleichmässig abgenutzt und die vom 2. Zylinder hat übelst Ablagerungen drauf

    Sieht so aus als wüeden der Injektor bei Zyl 1 und 2 undicht sein


    Das Auto hat 202tkm gelaufen und es sind Index 7 Injektoren verbaut (die auch schon sicher 130tkm drin sind - wurden mal auf Kulanz gewecselt) da kann ich drauf warten das die kommen


    Soweit unschön, aber nix unerwartetes (also der Injektor tausch)

    Was mich aber bissl ärgert is der Ölverbauch - ich hoffe das es bissl ne Folge von undichten Injektoren ist (Ölverdünnung duch Benzineitrag durch die undichten Injektoren) das er aktuell 1l Öl /1000km frisst

    das kannte ich von meinem M52TU net - der brauchte max 0,5l/ über den Wechsleintervall (12,5tkm)


    In den Ansaugkanälen hab ich aber doch einiges an Ölbenätzung gefunden als ich die Ansaugbrücke runter hatte am WE

    (wollte nachsehen wie stark die Verkokungen an den EInlassventilen sind)

    das ich mich drauf einstelle das die VSD am Ende sind - komt nur beim starten ne weisse wolke hinten raus - im Betrieb hab ich keine Rauchentwicklung


    Hat da von Euch schon wer Erfahrung was ich an Kosten für den Tausch der Ventil-Schaftdichtungen einrechnen darf ?


    Gruß

    Markus