bei der Combox
welchen Übertragungsstandard nutzt die denn für BT-Audio?
läuft da "nur" SBC und AAC?
ich geh mal davon aus das aptx, LDAC, und LPCM zu neu sind für die Combox um die zu unterstützen
bei der Combox
welchen Übertragungsstandard nutzt die denn für BT-Audio?
läuft da "nur" SBC und AAC?
ich geh mal davon aus das aptx, LDAC, und LPCM zu neu sind für die Combox um die zu unterstützen
je nach Stellung der Klappe wird dadurch ein so hoher Widerstand erzeugt das die Luft über den langen Weg zum Zylinder strömt
Wenn die Drehzahl steigt, dann wird (meist Kennfeld-Gesteuert) die Klappe geöffnet und die Luft kann nun ohne Hindernis den kurzen Weg nehmen
so kann man ein bestimmtes Strömungsverhalten erzwingen
Es gab auch Sauganlagen anderer Hersteller die den inneren Bereich der Runner-Schnecke verdreht haben und konnten so quasi die Runner Länge beinahe stufenlos verstellen
Die DISA Klappen sind nur eine Möglichkeit der Längenanpassung
Weiß ja nicht ob die vom N54 passen würde. Die ist ja wahrscheinlich weniger luftstromoptiemiert und kürzer.
Die Runner Länge auf die die Saugbrücke ausgelegt wird hat beim Sauger direkten Einfluss auf das Verhalten des Motors aufgrund der Strömungsverhältnisse im Runner und der damit einhergehenden Art der Zylinderfüllung
Längere Runner haben Vorteile im unteren Drehzahlbereich
kürzere sind besser für Top-End Leistung
Die Sauganlage vom N54 baut nochmals kürzer weil durch die Aufladung die Luft ohnehin in den Zylinder gedrückt wird und dadurch Sachen wie "Resonanzaufladung" durch den Unterdruck im Saugrohr im mittleren Drehzahlbereich irrelevant werden
das entfernen kannst dir sparen.
Kontrolliere einfach ob der FA in FRM und CAS richtig drin steht.
Wenn der passt dann einfach FRM, JBBF und DSC mit leere .man Datei codieren.
Werd ich dann machen
wie kontrollier ich das er "richtig" drin steht
- beim codieren hab ich $522 und $502 hinzugefügt für die Xenon Nachrüstung und die SRA
Kontrollsumme hab ich erstellen lassen - die hat nicht gemeckert
nach dem codiern sind alle Fehlermeldungen erloschen und Blinker (vorher Birne nachher ja LED) hat auch perfekt funktioniert
daher denk ich das ich den jedenfalls richtig reingeschrieben habe - daher geh ich davon aus das es mit dem Eintrag der FA in CAS und FRM funktioniert hat
Nachrüstung der Sportsitze und der LIN-Spiegel hab ich genau so gemacht und die funktionieren ebenfalls tadellos
Zitathab ich doch geschrieben, das SZL holt sich seine Werte vom DSC.
SZL ansich ist nicht eigenständig codierbar.
Das hab ich schon verstanden - ich bin nur Verwirrt - WARUM man sowas macht
danke für die Info - werd mir das dann ansehen
was das DAC-Steuergerät damit zu tun hat ist mir zwar schleierhaft - aber das was sich mir nicht erschliesst in Worte zu fassen wird nur noch verwirrender
hab meinen NoxEM seit ca 1 Jahr montiert und bin Mega zufrieden damit
Spritverbrauch ist bei gleicher Fahrweise von 10,3l/100 auf 9,4l/100 runter
DANKE für den Tip
FA hab ich im CAS und FRM geschrieben - und die beiden mit der leeren .man codiert
das JBBF net, das hab ich manuell umgeschrieben
werd ich dann heut Abend nochmal machen FA entfernen - .man drüber, FA wieder hinzu .man drüber und sehen ob sich was tut
weil es mir grad nichts sagt - was is das DSC?
mir sagen die Abkürzungen DSC und SZL grad nichts
Edit:
denke grad net das Du mit DSC die ABS Einheit meinst oder doch?
Hi Allerseits
Ich muss mal das kollektiv anzapfen, da ich langsam nimmer weiter weiss
Fahrzeug ist BJ 12/08 - also Elektronikplan nach 09/07
Ich hab im Rahmen des Xenon Umbau's natürlich auch die SRA nachgerüstet das ich durch den TÜV (s Pickerl) komme
SA502 hab ich im FRM codiert und steht auch im trc file nachm auslesen auf aktiv
SRA hab ich im JBBF auch auf aktiv gesetzt
Pumpe funktioniert - wenn ich am Sicherungsplatz F48 direkt 12V anlege aktiviert sich die Pumpe und spritzt auch brav die Scheinwerfer nass
beim Funktionstest via RG höhre ich wenn ich die SRA Pumpe aktiviere ein relais clicken, aber es tut sich nichts
Heisst dann eigentlich - irgendwo zw JBBF und Sicherungsausgang is was im Argen
Gibt es irgendwo eine Info welcher Ausgang am JBBF aktiviert wird damit ich zumindest mal Durchgang messen kann ob die Verbindung JBBF zu F48 i.O. ist
Oder gibt es Ausstattungsabhängige Sicherungshalter? - Hoff ich mal net denn die originale EBA von BMW sagt eigentlich
- Sicherung einstecken, codieren glücklich sein
Welchen Fehler hast genau?
Wortlaut der Fehlerbeschreibung selber ist auch ein Indikator was man tun könnte
Kann mir jemand von Euch sagen ob der N53 und der N54 an der Getriebeseite das gleiche Flanschbild haben?
sprich würde ein N54/N55 Getriebe ohne Adapterplatte an den N53 passen