Infothread zur Regeneration des Dieselpartikelfilter

  • Absolut :06-wbb4-biggrin: Mein System ist jetzt auch optimiert - und ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so massiv ist.


    Wie sind deine Intervalle? Behalte die Dieselverdünnung im Auge!

    Der Regeneriert so alle 500 - 600 km würde ich sagen. Das steht jedenfalls meistens in der Software drin.

  • Oh danke jetzt weiß ich wieso ich einen ladedruck Fehler habe...

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • bei Pos 6 liegt kein Ladedruck an, die Stelle ist vor dem Verdichter.

    Hmm mal schauen hatte sowas mit Ladesystem im Speicher...

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • genauen Fehler müsstest halt mitteilen.

    Ist ein zusammenbau Fehler, das Sensorkabel vom Sensor in der ansaugbrücke war nicht richtig drauf

    E91 330xd Ist die Macht!

    Professioneller tachopfuscher



    Signatur

  • Hier ein kurzer Zwischenbericht nachdem ich vor dem Turbo das Rohr etwas abgedichtet habe.

    Ich bin eine Langstrecke gefahren und konnte beobachten was er macht.


    1. Er baut die Russmenge die ersten 300km linear auf, danach ist die Russmasse konstant bei 19g, und sie bleibt so (Plateu). D.h. dass er endlich passiv regenerieren kann.Vorher baute er die Russmenge linear bis 30g hoch und dann erfolgte schon die Regeneration.
    2. Die Regenerationsperiode war diesmal 900km, vorher waren nur 500-600km möglich, maximal 700km. Regeneration dauert nur ca. 5 Minuten, früher 10 Minuten.
    3. Ich sehe nun dass die Regenerationstemperatur auch von der Drehzahl abhängt, früher hing sie nur von der Last ab. D.h. wenn man runterschaltet und hochdreht, steigt die Regenerationstemperatur auch.

    Ich vermute dass diese Undichtigkeit im Ansaugtrackt langristig auch Turboschäden bei M47TÜ2-Motoren verursacht. Großes Problem wegen so einer Piss-Dichtung.


    Gruß.

  • War das ein direkter A-B-Vergleich, d. h. kannst du deine Beobachtungen sicher auf diese Ursache zurückführen?

    Ziemlich sicher, Regenerationsperiode von 900km hatte ich noch nie bei diesem Wagen. So ist die Regenerationstemperatur zumindest bei 530°C, die ich bei dem Auto kenne. Ob es noch mehr geht, keine Ahnung, aber das Verhalten und die Folgen (Luft strömt am LMM vorbei) erscheinen zumindest plausibel, das Problem ist ein Klassiker bei vielen Autos. Nur dahiner zu kommen ist nicht immer einfach.

    Du meinst diesen mehrfach Dichtring am Saugrohr zwischen LMM und Lader, oder?

    Nee, schau hier nach der Nummer 6 im Bild. Das ist die Ringdichtung zwischen Turbo und Wellenrohr unten. Das kleine Stück Rohr etwas höher von KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung) wird mit der Zeit ebenfalls undicht.