Beiträge von cagi89

    Dann Tausch mal die Pumpe.


    Ist deine Radhausschale vorne auf der Fahrerseite beschädigt?

    Nein, die ist nicht bestätigt. Ich hatte schon die komplette Radhausschale runter.


    Ich bin auf dieses Zischen bzw. Summen mal näher eingegangen, und zwar kommt es zwischen dem Bremsflüssigkeits-Behälter und dem Bremskraftverstärker.


    Ist das Normal?


    Anbei ein kleines Video.

    daten-transport.de


    Ab der 11 Sekunde hört man es genauer.

    Ich hab gerade nochmal folgendes getestet, und zwar habe ich den Wagen aus der Garage kurz herausgefahren 1-2 m nach hinten, dabei habe ich den Bremspedal betätigt. In den ersten Sekunden also 1 - 3 Sekunde hat mein einen normalen Widerstand.


    Jetzt kommt die eigentliche Sache


    Nach der Fehlermeldung ist dieser Widerstand weg und man kann es sehr viel leichter betätigen.


    Das sind die Fehlermeldungen

    • 2B57 (Motornotprogramm aktiviert) das ist normal
    • 2796 (Motornotprogramm aktiviert)
    • 27E4 (Unterdruckpumpe) (Sensor wurde schon gewechselt)


    Ich schau gerade im Internet nach und mir ist aufgefallen das ich diesen Schlauch nicht habe. Nur welches ist das auf dem Link hier?

    https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e93&typ=wl91&og=02&hg=34&bt=34_1627


    2Slow ich glaub, du bist auf dem richtigen Riecher :)


    kurzes Update.

    Da wo es rot gekennzeichnet ist, hört man ein Zischen. Ich glaube nicht das dies normal ist gehe Morgen näher drauf ein.

    Hallo zusammen,


    wie ja oben beschrieben dachte ich zunächst das Problem beseitigt wurde, nachdem ich die Drosselklappe gewechselt hatte. Jetzt habe ich leider folgendes Problem und zwar startet das Fahrzeug ganz normal jedoch geht es nach 3-10 Sekunden immer in den Notlauf hinein.


    Als Meldung habe ich Folgendes bekommen.

    • 27E4

    Nach Recherche schreiben viele das man den Sensor wechseln soll das habe ich nun endlich getan jedoch hat das Wechseln bedauerlicherweise nichts gebracht.

    Der Fehler tritt wieder auf. Das Fahrzeug geht nach 3-10 Sekunden wieder in den Notlauf.


    Jetzt ist meine Frage wie folgt.

    Was kann es noch sein, wenn der Sensor gewechselt wurde?

    Wie überprüfe ich den Bremszylinder ob dieser funktioniert? (habe gelesen, wenn man den paar mal tritt muss ein summen kommen, dies tut mein Bremszylinder auch)

    Unterdruck gibt es an den Schläuchen habe es abgezogen und überprüft.


    Ich kann auch gerne Bilder posten

    Hallo zusammen bei meinem BMW E93 habe ich folgendes problem.

    undzwar wie oben erwähnt öffnet es nicht dementsprechend kann es auch leider nicht schließen.


    Mit Carly und ISTA habe ich folgende Fehlermeldung bekommen

    • A6A1
    • Relais PM2 Veriegelungsmotor (Beim Symptom kein Signal internen Motorschutz beachten) .... Relais 5 Scheibe


    Zusätzliche Fehlermeldung

    • Visuell im Bordcomputer erkennt man ein rotes Verdeck und der Knopf blinkt rot



    Folgende Dinge habe ich überprüft.

    • Beide Relais (orangene) mit 5V Block batterie geschaltet man hört ein klicken also gehe ich davon aus das diese funktionieren
    • Plausibilität der Temperatur wurde überprüft liegt bei 10 Grad sollte also aufgehen können (öffnet bei -10 Grad nicht)
    • Batteriespannung liegt bei 12V bei Zündung 2 (Motor aus)
    • Kabelbaum überprüft indem das Heckbereich komplett abgebaut wurde, konnte nichts wildes erkennen.


    Hier noch die Bilder der einzelnen Sensoren etc


    und ein Video

    Ich hab nochmal den defekten drosselklappensteller auseinander genommen.


    Und wollte wissen was genau kaputt gegangen ist dabei bin ich auf dieses Video gestoßen. Ich hab 13,6 V angelegt bei mir es hat sich nichts getan.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Fehlerquellen können aber auch die mosfets sein also die Halbleiter.


    Um das ganze zu verkürzen habe ich dann einfach einen neue geholt aus England rebuild.org.uk.

    Hallo zusammen,


    nach heutiger Recherche haben wir folgende Fehler spezifizieren können.


    • 5E19 DSC: Motorsteuerung : Schnittstelle


    Die Fehlermeldung kann nicht gelöscht werden und ist durchgehend an.

    Wenn die Meldung weiter vorhanden ist und der Motor läuft kommen noch folgende Fehler dazu.



    Um auf deine Annahme zurückzukehren 2Slow

    Folgendes wurde überprüft

    • Zusatzluftpumpe läuft und saugt Luft an
    • Wassertemperatur Sensor funktioniert


    Wir konnten folgende Dinge nicht ausführen weil.

    Dies kann nur im Zündung 2 getestet werden. Zündung 2 wurde bei mir rausprogrammiert weil Probleme mit dem ELV und CAS hatte. Nach der Programmierung lief das Fahrzeug ohne diese Fehler.


    • Drosselklappen Ansteuerung
    • Leerlaufsteller Drosselklappensteller