Mein Freundlicher hat in der Niederlassung, wo ich meine Arbeiten machen lasse, nicht die passende Maschine. Er bringt daher die Räder für solche Arbeiten immer zu einem Subunternehmer, der das passende Equipment und Fachpersonal hat...
Gruß
Markus
Mein Freundlicher hat in der Niederlassung, wo ich meine Arbeiten machen lasse, nicht die passende Maschine. Er bringt daher die Räder für solche Arbeiten immer zu einem Subunternehmer, der das passende Equipment und Fachpersonal hat...
Gruß
Markus
Sieht schon super aus, nur die eine Naht bei der Leiste für die Getränkehalter will mir nich so richtig zusagen. Lassen sich die Halter noch problemlos öffnen?
Die Halter lassen sich problemlos öffnen, ja. An dem Getränkehalter wurde am Meisten herumgeschliffen, damit das passt, da hier die Spaltmaße bereits im Vorfeld sehr gering waren.
Tja, an den Nähten des Getränkehalters scheiden sich wohl die meisten Geister. Ich finde es gerade sehr gelungen so, wenn ich mich darauf abgucke, kommt da reines Alcantara drauf ohne Naht... man muss ja auch immer etwas zu tun haben
Da bin ich bei stadlhuber, ist mir zu sehr "wohnzimmermäßig"
Wohnzimmermäßig? Dann hätte ich die in "Plüsch" beziehen lassen...
...oder mit grauem Leder, sorry :D! Hmm, die Einschätzung kann ich gar nicht teilen... aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Und negative Kritik lässt sich in den Stunden der "Begeisterung" schwerer ertragen, ist aber natürlich völlig okay und auch gewünscht
Von daher alles gut, Thorsten
Sieht super aus, wo kann ich meine Innenraumteile hinschicken zum "Alcantarisieren" ?
Schick´ sie mir einfach zu. Ich bring´ Sie dann zu meinem Sattler :). Spaß beiseite: Ich denke, das bekommt jeder gute Sattler so hin. Wenn du jemanden vor Ort hast, ist es immer anzuraten, einen Vor-Ort-Termin zu machen, a. wegen der Alcantara-Farbe und b. um zwischendrin zu schauen, ob die Leisten ausreichend "bearbeitet" sprich abgeschliffen wurden, um inkl. des Stoffes dann hinterher auch wieder vernünftig zu passen. Diese Arbeiten waren laut Sattler aufwendiger als das Bekleben an sich...
Wollte den Getränkehalter erst ganz ohne Naht machen. Das obere Klimateil war da schon fertig . Kann auch sein, dass die Naht am Getränkehalter noch wieder verschwindet, falls es mich mal stören sollte irgendwann...
Über Einfach- oder Doppelnaht habe ich mir auch Gedanken gemacht, habe mich dann aber an den Einfachnähten vom Wählhebel- und Handbremsbalg orientiert...
So, heute habe ich meine Teile alle wiederbekommen und direkt eingebaut. Anbei mal ein paar Bilder dazu. Gut, das Abschleifen hätte der Sattler noch an der ein oder anderen Stelle optimieren können, da tlw. unterschiedliche Spaltmaße entstanden sind, aber da bin ich nicht pingelig, da mir das Ergebnis insgesamt sehr gut gefällt und ich mich über das veränderte Interieur freue...
Ich finde, zwischen 1er und 3er BMW liegen allein schon in der Wertigkeit doch deutliche Unterschiede, was Innenausstattung etc. anbelangt.
Ich hatte vorher einen 123d mit M-Paket. Das M-Fahrwerk in Verbindung mit 18" und RFT war schon reckt bockig, kein Vergleich zum 3er jetzt, den ich mit 19" und RFT fahre, na gut, das Eibach Pro-Kit tut da auch sein Übriges.
Aber der 123d-Motor war schon top und ging richtig gut, ich hatte so 6-6,5 Liter im Schnitt. Nur das viele Schalten war oft "nervig".
Und jetzt hinkt bei mir der Vergleich auch etwas: Mein aktueller 330d LCI ist vom Motor in Verbindung mit Automatik einfach nur super, Verbrauch liegt zwischen 7 und 8 Liter, je nach Fahrweise. Ein 6-Ender ist schon was Feines, glaub mir, läuft super ruhig und hat dabei viel Power.
Ich würde den 325d nehmen und damit zu Dom (Unique Autotechnik) zum OBD-Tuning fahren. Der macht super Arbeit und verletzt den Bauteileschutz beim Tuning nicht. Gibt ja hier auch schon massig Erfahrungswerte.
Gruß
maex223
Kommt ja auf einen Versuch an. Mein Sattler ist da guter Dinge. Die ausgebauten Teile kosten ja nun auch nicht so sehr viel, bis auf die Blende Klimabedienteil. Hab das genaue Fachwort vergessen, aber der Sattler will versuchen, das Alcantara an den Abkantungen so dünn wie möglich zu machen.
Die untere Blende Mittelkonsole bekommt unten dann eine silberne Naht, da, wo jetzt im Kunststoff auch eine Unterteilung war.
Bei der Dekorleiste Getränkehalter überlege ich noch, ob ich da auch mittig eine Naht zwischen die Getränkehalter machen soll. Ginge aber nur dazwischen, an den Enden dann wieder nicht oder nur mit zuviel (teurem) Aufwand verbunden. Sieht das dann shice aus und ihr würdet es beim Alcantara belassen oder soll ich es wagen?
So,
die ersten Arbeiten sind gemacht: Blenden ausgebaut, M-Lenkrad ausgebaut, PP-Lenkrad rein. Blenden sind jetzt beim Sattler, werden aber farblich wie die Sitze, nicht wie das Alcantara-schwarz der PP-Teile. Bin sehr gespannt. M-Lenkrad steht übrigens zum Verkauf. Bei Interesse einfach PN an mich. Anbei mal ein paar Bilder von heute morgen bei Mistwetter...
Gruß
Markus
Hallo Jungs,
da es hier um mein Lenkrad geht: Das ist für Schaltwippen vorgesehen (Aussparungen), aber die sind natürlich jetzt am PP-Lenkrad dran...
Gruß
Markus
Hey, danke. Muss aber schauen, ob die Blende passt. Ich meine, da gab es einige Änderungen, und du hast ja einen VFL...