Beiträge von Radkappen-Tuner117

    Wenn man in eine alte Möhre noch teure Reparaturen wie einen ATM investiert, hat man schnell eine "Sparbüchse", bei der man bei dem aufgrund Alter und Laufleistung steigendem Reparaturbedarf immer wieder "nachschießen" muss, weil man ja schon viel Geld in den Motor investiert hat.

    Das würde ich so nicht unbedingt behaupten. Ich denke wenn du einmal eine ordentliche Motoreninstandsetzung (inkl. Ersatz von sämtlichen Dichtungen, Plastikteilen, Kühlerschläuchen, Lagerschalen und sonst was) machst, hast du wieder Ruhe für mindesten 200.000km (ja ja ich weiß, ein Auto besteht nicht nur aus dem Motor und es können noch weitere Sachen wie Fahrwerk oder sonst was kaputt gehen, allerdings kommt das alles auch bei einem FXX wenn man nicht gerade einen mit 30.000km kauft).

    Klar sagen viele, dass sich das nicht lohnt. Und du wirst das Geld was du da investiert hast auch nie wieder sehen (weil auf dem Tacho nun mal 300.000km steht)... aber meiner Meinung nach hast du danach ein standfesteres Auto als wenn du einen gebrauchten mit 80.000km holst, bei dem dann nach weiteren 20.000km ebenfalls die Probleme anfangen.


    Aber vielleicht irre ich mich auch. Du scheinst das ja schon öfter durchgemacht zu haben und wirst deshalb schon wissen was du tust. :thumbsup:

    Okay, vielen Dank für die Info. Das mit dem LKW ist natürlich nicht gut aber eben einfach dem Alter des Systems geschuldet. Das mit dem zu großen minimalen Abstand liegt wahrscheinlich daran, dass das System (anders als im e60) keinen Radar (oder Laser, weiß gerade nicht mehr genau) für kürzere Distanzen verbaut hat. Deshalb geht beim e90 auch kein Stop&Go. Will mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber glaube, dass ich das irgendwo mal gelesen hatte.


    Ist dann natürlich alles subjektiv wie sehr das jemanden auf die Nerven geht. Ich würde das System am liebsten mal testen. Aber jemanden auf autoscout ohne Kaufinteresse anschreiben und fragen ob ich sein Abstandstempomat mal testen könne will ich eigentlich auch nicht.

    Ich denke ich werde den Markt für die ganzen Bauteile in den nächsten Wochen mal beobachten und zuschlagen wenn ich ein gutes Angebot finde.

    Hallo,


    ich habe bereits den Tempomat mit Bremsfunktion und könnte dadurch relativ einfach die ACC nachrüsten. Wie sind eure Erfahrungen damit? Da es so ziemlich der erste Abstandstempomat war, habe ich nicht so hohe Erwartungen an die Funktion. Allerdings bin ich zu 90% auf der schweizer Autobahn unterwegs auf der es bei etwas Verkehr ziemlich langweilig wird. Dachte da könnte mir der ACC Sensor etwas behilflich sein und mich „entlasten“. In welchen Situationen reagiert der Tempomat falsch? Kommen diese Situationen eher selten vor oder passieren sie ständig? Ich denke ich würde den Tempomat ausschließlich auf der AB nutzen.

    Es kommt doch sicher auch auf das Gerät an welches man an den Aux-Anschluss anschließt (das macht ja die Digital-Analog Umwandlung).


    danartham klingt deine Anlage auch gleich wenn du direkt dein Handy per Aux anschließt? Ich hatte mal ein CarPlay Display verbaut, welches das Audio über Aux gespeist hat. Da habe ich instand Ohrenkrebs bekommen als ich darüber Musik abgespielt habe. Aber auch wenn ich mein iPhone über Aux verbinde klingt es deutlich schlechter als wenn ich den selben Song über USB oder sogar über die Combox per Bluetooth abspiele.


    Ich habe die mittlere HiFi Anlage aus dem VFL verbaut. Aber auch das sollte keine Rolle spielen, da das Audio Signal an der Aux-Schnittstelle umgewandelt wird.

    Also ich hab für mein Adapter 17€ bezahlt und das Teil ist top, hab’s schon seit 3 Jahren drin. Mein iPhone ist sofort verbunden, wenn ich ins Auto steige und die Audioqualität ist genauso wie von CD oder Radio. Es kommt immer drauf an, was man für einen Adapter kauft 8o

    Technisch gar nicht möglich. Aber wie ich schon sagte... das soll doch am Ende jeder für sich entscheiden. Ich kann ja durchaus verstehen wenn man nicht so bescheuert ist und 180€ mehr zahlt nur um eine OEM Lösung zu haben.


    Ich habe selber keinen e91 und müsste auch erst das Schaltbild suchen (weiß gar nicht ob ich das hier posten dürfte). Allerdings glaube ich, dass der Taster für den Kofferraum-Taster an das CAS Steuergerät geht (ist zumindest so wenn man beim e92 VFL einen Taster für den Kofferraum im Innenraum nachrüsten möchte, laut diesem thread geht der PIN 39 von Stecker X13376 aus dem CAS an den Taster vom Kofferraum. Das ist hier jedoch alles gefährliches Halbwissen und sollte mit Vorsicht behandelt werden. Wenn du sichergehen willst, müsstest du dir das Kabel-Diagramm für deinen e91 raus suchen oder selbst auslesen.

    Allerdings sollten dir elektrisch Fehler beim Fehlerauslesen angezeigt werden. Das heißt wenn dir dort nichts angezeigt wird, kannst du sonst auch den Taster ausbauen und direkt am Taster nachmessen (ist glaube ich genauso mühsam wie an den Stecker vom CAS zu kommen).


    Danke für die schnellen Tipps, mache mich jetzt auf den Weg zur Werkstatt

    Halte uns auf dem laufenden, das interessiert mich auch...

    Klar, geht auch. Meiner Meinung nach aber nicht zu Vergleichen. Die Combox speist das Audio Signal über den MOST Loop was eine deutlich bessere Audioqualität zur Folge hat.

    Zudem funktionieren in den meisten Fällen die Tasten am Lenkrad/CIC zum vor- und zurückspulen nicht und es können keine Entertainment Details im Bildschirm angezeigt werden.


    Aber kann am Ende natürlich jeder für sich selbst entscheiden :)