Das mit dem Selbsthören beim Telefonieren kann ich bestätigen.
Habt ihr die Box mit separaten Mikrofon oder die, die das BMW Mic nutzt?
Das mit dem Selbsthören beim Telefonieren kann ich bestätigen.
Habt ihr die Box mit separaten Mikrofon oder die, die das BMW Mic nutzt?
Bei mir sind auf den "ab Werk" VFL Wischern noch so Abdeckungen drauf. Damit sieht es noch etwas cleaner aus wie ich finde.
Wenn s angebissen wäre, wäre auch ein Nasser fleck in / unterm Auto.
Wenn die Pumpe Arbeitet, gibt s nicht viel. Verstopft, Schlauch nicht richtig drauf oder defekt, Pumpe zu schwach, Düsen Verstopft.
Nimmst halt mal wen zur Seite der für dich die SRA betätigt, und du schaust dann was passiert. Kannst ja auch den Schlauch mal abziehen, dann siehst ob da Wischwasser raus kommt oder nicht.
Gibt es nicht zwei unterschiedliche Pumpen für Scheinwerfer und Scheibe? Ist doch gut möglich, dass einfach die Pumpe kaputt ist…
leider habe ich schon beim Polieren (Schritt 9) gemerkt, dass der Scheinwerfer milchig von Außen ist.
Naja natürlich ist der Scheinwerfer milchig. Wurde ja auch geschliffen Wie lange hast du denn geschliffen, bzw. poliert? Ich würde wie Brainny schon sagte auch nochmal nachpolieren.
Steht das nicht auf dem Deckel vom Behälter? Bei mir musste ich damals CHF-11 oder wie das heisst einfüllen. Aber das ist von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich.
Na dann würde ich mal auf die Kraftstoffpumpe tippen Kommt vielleicht erst ab 200/h da erst dort so viel Sprit gefördert werden muss um die Leistung zu generieren (auch wenn man jetzt für 200km/h nicht allzu viel Leistung benötigt).
Ich habe nach dem Klima ausschalten auch immer (kurz) muffigen Geruch. Keine Ahnung wo das herkommt. Habe mal ein bisschen gelesen und es scheinen mehrere das Problem zu haben.
Mein Verdampfer ist neu und ich schalte die Klima immer 5min vor Fahrtende aus. Finde es komisch, dass es normal richt solange die Klima an ist. Erst wenn ich ausschalte kommt der unangenehme Geruch aus den Lüfterdüsen…
Bin mir ziemlich sicher, dass die Codierung wieder fehlen wird. Das könntest du allerdings super easy selbst lösen. Ein Steuergerät auf ein bestimmtes Fahrzeug zu codieren ist das einfachste was man machen kann wenn es ums codieren geht. Denke das alles auf dem PC einzurichten braucht deutlich mehr Zeit (aber auch das ist relativ easy und mittlerweile 100 Mal im Internet beschrieben). Ich denke das wäre sogar weniger stress als das DME jedes mal einzuschicken.
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob der Fehler überhaupt Ursprung von deinem Problem ist. Ich habe den Fehler mal gegoogelt und bezüglich M3 nur ein oder zwei Posts gefunden. Allerdings wird dort gesagt, dass der Fehler lediglich "annoying but harmless" sei.
Hallo zusammen,
bei mir ist es mittlerweile glaube ich auch soweit. Hatte bereits hier schon einmal meinen Fehler beschrieben und nachgefragt.
Nun habe ich heute die Drehzahlsensoren vorne von links nach rechts und von rechts nach links getauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert (was er getan hat). Leider musste ich dabei feststellen, dass beide Sensoren bereits angeschliffen waren. Zudem sind vorne rechts kleine Teile aus dem Ring ausgebrochen (sieht aus wie eine Art Plastik-Ummantelung). Somit werde ich vorne wohl die Ringe oder die Antriebswellen erneuern müssen.
Ich hab folgendes Video von dd-getriebe gesehen:
Kennst jemand die Teilenummer vom original BMW Teil von dem im Video gesprochen wird? Ist anscheinend der Ring von der Hinterachse vom e83. Finde diesbezüglich aber nichts. Lediglich auf autodoc finde ich ein paar Teile aus dem Zubehör. Beispielsweise Mapco Sensorring 76676.
hey, Ich kann aus Erfahrung bei meinem sprechen das die Batterie komplett leer war und sonst technisch alles ok war... Hast du die mal gecheckt?
Danke für den Hinweis. Ich hatte die Batterie ersetzt als ich den Wagen vor zwei oder drei Jahren gekauft habe. Er stand jetzt zwar gut drei Wochen, sprang allerdings ohne Probleme an. Zudem trat der Fehler erst nach gut 20km auf und auch erst nachdem ich schon am Ende meiner Autobahnfahrt war (wurde also auch nicht durch die Geschwindigkeit hervorgerufen). Bin dann weiter auf Arbeit und am Abend wieder nach Hause (total 60km). Denke das sollte reichen um die Batterie wieder "wachzurütteln".
Der Fehler kommt auch direkt nach dem löschen wieder. Sogar ohne dass ich den Motor starten muss (nur Zündung ein).
Hoffe es ist nur der Drehzalsensor und nicht ein aufgeblüther Inkrementenring der mir den Sensor "abgeschliffen" hat.