Beiträge von Flo 335i

    Christian du meinst das?


    Kennzeichnung / Marking Achse 1 / Axle 1 Achse 2 / Axle 2 Aufdruck auf den Windungen : H&R 29187 VA (F) *) H&R 29187 HA (R) **) Imprinted on the coils *) 390X , **) Touring/3er Cabrio/ : + weiße Farbmarkierung + wahlweise für/optionally for : 335i Coupé Allrad + white colour mark 325d 330d ***) 335d: + 2 weiße Farbmarkierungen + 2 white colour marks

    Ich habe es mir hier nicht alles durchgelesen. Hast du hinten und vorne das Problem? Hast du Anhängerkupplung?

    Panik45 ich Danke für für deine Antwort. Heute beim Radwechsel festgestellt das das ganze Rad beim lösen der Schraube leicht kippt auch der Faustsattel hat leichtes Spiel, ist aber fest. Ist das normal?


    Naja dann bleibt wirklich nur die 370er Bremse

    Ich kann dir jetzt auswendig nicht sagen ob die F20 und F30 Bremse in der 340mm Version gleich sind. Du musst dich eh mit Tüv Prüfer abstimmen. Nicht nur der Scheibendurchmesser sondern auch die Dicke ist entscheidend. Frag doch nach, ein F30-F34 sind in der Regel schwerer und es gibt das M Power Kit mit 360 PS kannst ja damit vielleicht argumentieren, außer du hast die 430 PS eingetragen

    Bei mir wurde ein Fahrversuch und Verzögerung gemessen

    War auch ein spezieller Tüv Prüfer hauptsächlich für Motorsport Geschichten und für solche Umbaumaßnahmen. Von denen gibt es nur 2 Leute die das in mein BL dürfen. Der wusste Bescheid und kannte sich auch mit allen Bremssattel / Bremsscheiben Adaptern aus 😁

    Ist ja auch einerseits völlig in Ordnung

    das Diff hab ich schon neu gelagert. Das ist aber quer durch alle Motorisierungen aufgrund der Schrägkugellager statt Kegelrollenlager anfällig. Auch die Quaifesperre tut ihren Dienst seit Jahren problemlos. Ja, die Drehmomente kommen hin. Ab 2010 500 und 550 NM und die letzten 8 Jahre 650 NM. Das Zeug kann schon was. Genau, Getriebeölwechselintervalle passe ich an.


    Lagerung Diff:

    Quaife sind auch super. Wieviel % Sperrwirkung hast du gewählt ? Welches Öl nimmst du da ?

    der Motor ist seit 2010 leistungsgesteigert. Aber stimmt schon, mehr Verschleiß als bei einem Serienwagen ist da sicher vorhanden.

    Und die Getriebe und Differenziale von BMW können wirklich was. Seit 2010 bedeutet ja fast sein ganzes Autoleben. Höheres Drehmoment mehr Wärme also eigentlich völlig normal das da das Öl schwärzer sein kann als Serie.

    Dein Intervall um die Hälfte verkürzen, wird bestimmt kein Schaden sein.


    Meiner wurde im 5. Jahr mit 550 Nm und seit 3 Jahren mit 650 Nm. Wenn da irgendwann das Diff oder Getriebe Probleme macht würde ich auf Drexler gehen und bei der Automatik dieses Setup was DonSimon anbietet mit speziellen Gleitlagerbuchsen.

    Wahrscheinlich bis 2017 keine Leistungssteigerung und seitdem mit oder ?

    Ich würde das Öl nach alle 2-3 Motorölwechsel mitmachen

    Danke für den Hinweis. Ich hatte die Batterie ersetzt als ich den Wagen vor zwei oder drei Jahren gekauft habe. Er stand jetzt zwar gut drei Wochen, sprang allerdings ohne Probleme an. Zudem trat der Fehler erst nach gut 20km auf und auch erst nachdem ich schon am Ende meiner Autobahnfahrt war (wurde also auch nicht durch die Geschwindigkeit hervorgerufen). Bin dann weiter auf Arbeit und am Abend wieder nach Hause (total 60km). Denke das sollte reichen um die Batterie wieder "wachzurütteln".


    Der Fehler kommt auch direkt nach dem löschen wieder. Sogar ohne dass ich den Motor starten muss (nur Zündung ein).

    Hoffe es ist nur der Drehzalsensor und nicht ein aufgeblüther Inkrementenring der mir den Sensor "abgeschliffen" hat.

    Ist der Sensor, wird auch nicht der letzte sein den du tauscht. Mir fehlt jetzt nur einer dann sind alle 4 einmal getauscht


    Dein Fehlerbild spricht alles für einen defekten Sensor

    Kein DSC, ABS, Tempomat, Reifenpannenanzeige

    Das System ist ja abgeschaltet


    Ich würde damit keine Hunderte Kilometer fahren, aber kurze dringende Erledigungen warum nicht. Sollte aber es zu einem Unfall und deine Assistenten hätte es verhindern bzw. einen Unfall begünstigt kann dein Versicherungsschutz eingeschränkt oder kann verweigert werden.

    Deshalb am besten direkte Weg in die Werkstatt

    Bevor ich mir das Antue die nervigen Fehlermeldungen Wechsel den doch kurz selbst aus ist wirklich keine große Arbeit.