Beiträge von Schesam

    Hallo Schesam oder andere Hilfsbereite,


    ich habe mich auch dazu entschlossen PDC vorne an meinem E92 LCI nachzurüsten (hinten habe ich es werksseitig schon), nur leider fehlt mir das know how. Sei es welche Teile ich genau dafür benötige oder wie ich den Einbau und die Installation durchführe.. Ich habe eine Stoßstange mit PDC Aussparungen und ein Navi, in dem ich das PDC vorne auch gerne angezeigt haben möchte. Könntet ihr mir helfen und raussuchen was ich genau bestellen soll? Würde der Nachrüstsatz "https://www.leebmann24.de/nachruestkabelsatz-pdc-vorne-61120396887.html" reichen?


    Viele Grüße

    Steht doch alles hier im thread, was ich dafür alles geholt hab. Das aus deinem Link ist genau der Kabelsatz, den ich auch genommen hab:

    Hab mir des jetz mal alles bestellt und schau dann obs passt. Das Kabel von odie scheint auch eher zu passen. Teilenummer 61120396887 scheint Fahrzeugunabhängig zu sein und bei leebmann sogar billiger als bei ebay. Ich werds einfach mal testen

    Der Rest steht hier:

    Steuergerät und Schalter für die Mittelkonsole gibts zwar nich mehr (zumindest der Link), die kannst du aber weiterhin auf EBay finden. Das Steuergerät braucht nur Anschluss für vorne + hinten (Dein jetziges hat nur einen Anschluss, den für hinten) und die Schaltleiste muss alle Funktionen haben, die du brauchst, das ist überall individuell. Schau da einfach in dein Auto, welche Knöpfe momentan vorhanden sind und such einen, der die gleichen alle hat + den für PDC


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Haben sie. Das is ja das komische, warum ich die Fehler nicht verstehe. Ich mein mich zu erinnern, den Fehler schonmal gehabt zu haben in IN** bevor ich zum TÜV bin, hab den seitdem aber auch nicht mehr ausgelesen, also gut möglich dass der die ganze Zeit schon da is

    Ich wollte letzte Woche mit Carly mal paar Live-Daten auslesen, ua. Batteriezustand. Dabei hat Carly mit direkt beide o.g. roten Fehler entgegengeschmissen.


    Ersterer hatte den Text: Zusatzwasserpumpe, Kommunikation

    Zweiterer (im PDC-Steuergerät): K-CAN Fehler


    Das Auto hat vor paar Monaten erst neuen TÜV bekommen und war Mittwoch erst in der Werkstatt wegen was anderem am Motor. Völlig irritiert bin ich nochmal in die Wohnung und hab Laptop + Kabel geholt und die beiden Steuergerätefehlerspeicher nochmal mit IN** ausgelesen. Da stehen exakt die gleichen drin (Auch dass die gerade aktiv sind etc)


    Das mit der Zusatzwasserpumpe irritiert mich auch. Zum einen wurde in der Werkstatt da nix gefunden, zum anderen überhitzt da auch nix? Bin innerhalb der letzten 4 Wochen 1600km gefahren und hatte nix an Fehlern oä. Wobei die Zusatzpumpe ja auch nur dafür da ist, wenn der Motor im Start/Stop ist, oder? Wie kann ich das testen? Dachte auch daran, dass evtl nicht genug Kühlwasser drin ist. Wie erkenn ich ob da genug drin ist? Mit dem Bild auf dem Deckel kann ich leider wenig anfangen :02-wbb4-sad: Der rote Pinöpel ist aber zu sehen


    PDC-Steuergerät hatte ich im Oktober erst gewechselt, der PDC funktioniert auch problemlos. Geht automatisch an beim Rückwärtsgang etc und piept. Bin daher verleitet, den einfach zu ignorieren, da der mMn alles heißen kann. Habt ihr da ne Idee?


    Beide Fehler sind laut IN** auch schon seit vielen km vorhanden, nicht erst seit jetz

    sehr wenig wäre wenn sie bei 11,4V wäre


    so wie meine damals. da ging dann echt nix mehr.

    Ja dann is sie schrott, bei 12,3V geht der Motor oft ja sogar noch an. Trotzdem ist da der Ladezustand schon sehr niedrig. Muss ja nicht heißen, dass sie kaputt ist, kann aber ein Indiz sein. Meine hing letztens knapp 36h am Ladegerät und hatte nen Peak von 12,2V. Motor ging noch problemlos an, aber die Elektrik hat rumgesponnen. Neue rein und Ruhe war