Also, ich bin auch aus Serbien und habe lange gesucht und überlegt. Das Problem ist, dass man dort, wenn man nicht lebt, niemandem wirklich vertrauen kann – weder Freunden, die keine Ahnung von Technik haben, noch Werkstätten, die Autos reparieren. Oft empfehlen Freunde jemanden, der den Motor reparieren soll, und fahren das Auto dann selbst nur ein Jahr. Danach verkaufen sie es und sagen „ohhh, der Typ ist der Beste“, aber man weiß nie, wie lange der Motor wirklich gehalten hätte.
Mein erster Gedanke nach meinem Motorschaden war auch Serbien, weil es dort günstiger wäre. Aber bei meiner Geschichte mit fast 600 PS wollte ich lieber auf Nummer sicher gehen. Wenn der Motor ein zweites Mal kaputtgeht, hat man sowieso nichts von den Einsparungen.
Deshalb habe ich mich für Karol entschieden. Er ist hier in der Gruppe bekannt und es gibt wirklich viele Erfahrungsberichte über ihn. Bei ihm muss man keine Angst haben.
Es gibt viele Dinge, die gemacht werden sollten: diverse Dichtungen, Simmeringe, der Ölkühler, falls Späne drin sind, beide Motorlager, beide Wasserflansche, Glühkerzen inklusive Leitung und Steuergerät. Außerdem muss der Krümmer geprüft werden, ob er plan ist, und viele Dehnschrauben kommen ebenfalls dazu. Letztlich hängt es davon ab, wie viel man investieren möchte.