E93 320D oder 325D

  • Spritmonitor Auswertung:


    320d (184ps)
    Anzahl__Kraftstoff___min_____Ø_______max
    25______Diesel_______5,21____6,37____7,78


    325d (204ps)
    Anzahl__Kraftstoff___min_____Ø_______max
    5_______Diesel_______6,42____8,16____9,13


    330d (245ps)
    Anzahl__Kraftstoff___min_____Ø_______max
    19______Diesel_______6,11____7,20____8,08



    Das liegt daran, dass ein 25d über 100kg mehr wiegt als der 20d. Außerdem hat er in der Regel fettere Felgen, die auch schnell "30-50kg Fahrzeuggewicht" (rotierende masse usw, kennt ja jeder) mehr verursachen.
    Also von den Fahrleistungen her, 20d oder 25d, eher gleich anzusehen. Zumal ein 25d auch mehr in der Kurve hängt, das Mehrgewicht ist logischerweise zu spüren im direkten Vergleich.


    Wie auch immer du dich entscheidest, ich würde 20d oder 30d nehmen. Mir reicht mein 20d jedenfalls, da ich selten mehr als 120km/h fahre ist das vollkommen ausreichend.


    Grundsätzlich empfehle ich lieber einen 30d als 25d



    Halte ich fürn Gerücht, dass der 25d dem 20d wegfährt.


    20d:
    Leergewicht EU in kg 1.495 [1.505]
    Höchstgeschwindigkeit in km/h 235 [233]
    Beschleunigung 0–100 km/h in s 7,5 [7,6]
    Elastizität 80–120 km/h im 4./5. Gang 5,9/7,5


    25d:
    Leergewicht EU in kg 1.600 [1.610]
    Höchstgeschwindigkeit in km/h 242 [240]
    Beschleunigung 0–100 km/h in s 7,0 [7,2]
    Elastizität 80–120 km/h im 4./5. Gang 5,9/7,5


    Schneller im überholen ist er nicht !!
    Und wieviele 3er BMW (DIESEL!) Fahrer lassen sich schon auf nen kindisches Ampelrennen ein.
    0,5 Sekunden von 0-100 sind auch sehr vom Fahrer abhängig. Manche Porsche Fahrer können auch net in unter 6 Sekunden auf 100 weil sie zu dumm zum schalten sind =) Obwohl das auto in unter 5 Sekunden auf 100 sein müsste.


    Auf der BAB Fährt ein 325d 7 kmh schneller... Wenn das der Grund ist ein 325d zu kaufen, von mir aus. Ich würde wie gesagt 20d oder 30d nehmen.


    Übrigens
    20d ab 03/10 und 20d 09/10 sind zwar beide 184ps, aber beim neueren liegt das max Drehmoment etwas früher an, was den Griff zum 25d noch weniger rechtfertigt :D

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

  • Bist du beide schonmal gefahren? Ich hab hier ja auch noch einen Modelljahr 2011 184PS 320d. Alleine das nutzbare Drehzahlband ist ein ganz anderes im Vergleich zum 3l Diesel. Da ist in der Realität mehr UNterscheid, als es die nackten Zahlen vermuten lassen :)

  • Bist du beide schonmal gefahren? Ich hab hier ja auch noch einen Modelljahr 2011 184PS 320d. Alleine das nutzbare Drehzahlband ist ein ganz anderes im Vergleich zum 3l Diesel.


    Moment mal, in was für einem drehzahlbereich fehlt dir da bitte Leistung ?! Bei 1200rpm gehts doch bei beiden Motoren gut vorwärts !
    Schonmal ein Sauger gefahren, ohne Turbo ?! Selbst wenn der 270 ps hat, sieht der kein Land bei niedrigen rpm Zahlen



    Edit: du Vergleichst wohl deinen 330d 245ps vs 184ps, da gebe ich dir absolut recht. Der 25d ist jedoch andere Liga, bei weitem nicht so lebendig wie der 30d.

    Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat

    Einmal editiert, zuletzt von Christian-320d ()

  • Ich halte es für ein subjektives Empfinden das mich trotz aller Zufriedenheit mit dem 420d meinen roten E92 325d vermissen lässt!
    Es ist einfach ein souveränerer, GEFÜHLT kräftigerer Wagen...die Fahrleistungen sind mir da eher wurscht...

  • Es IST möglich, allerdings muss man aber wirklich vorausschauend fahren.
    - Jeder Bremsvorgang vernichtet Treibstoff ! Frühzeitig vom Gas
    (...)
    - Bei Fahrtbegin auf eine Geschwindigkeit festlegen und diese durchziehen, nie die Geschwindigkeit "aus der laune heraus" erhöhen, nur der Situation und Verkehr entsprechend.


    Ich glaube dann verbraucht selbst mein 30i nur rund 6,5l/100km. :thumbsup:

  • Bei mir wurde es ein N57 330d genau aus diesem Grund :P
    Mein Verbrauch ist im Vergleich zu meinem 320i e90 VFL um einen 1l im Pendelbetrieb zurück gegangen bei gleichzeitig schnellerem Fahren.

    Bei uns in der Nähe wird gerade ein 335d angeboten, vielleicht hole ich ihn und tausche unseren Audi 2.0 dagegen um, da ist sicher 1 Liter Unterschied drin.
    Ich bin auch so ein "Sparfanatiker" und muss einfach sparen. ;)
    Jetzt mal im Ernst: manche Beiträge sind so putzig dass sie einem ein Lächeln im Gesicht zaubern.


    Gruß.

  • Ich dachte immer, der Slogan von BMW war "Freude am Fahren" und nicht "Freude am Sparen"


    Wenn man so auf die Kohle achten muss, kauft man sich ne andere Marke, die in der Anschaffung schon so viel günstiger ist, dass man das über Jahre nicht reinfahren kann. Jegliche physikalische Grundlagendiskussion ist doch obsolet, da jeder für sich ein individuelles Fahrprofil hat.


    Ich fahre meinen F31 330d mit 9,1l im Drittelmix, sehr viel vmax-Autobahnanteil und am Montag habe ich mal den E93 330i freigelassen und über 260km mit nem Schnitt von 15,6l bewegt. Braucht alles kein Mensch, macht aber Spaß. Und den erhalte ich mir. Unbedingt ;)

  • Wenn man so auf die Kohle achten muss, kauft man sich ne andere Marke, die in der Anschaffung schon so viel günstiger ist, dass man das über Jahre nicht reinfahren kann.


    Ich glaube niemand hier fährt so, weil er auf die Kohle achten muss. Ich kann durchaus verstehen, dass spritsparen auch Spaß machen kann. Manche sehen es nämlich "sportlich", möglichst wenig zu verbrauchen.
    Ich persönlich kann z.B. nichts damit anfangen mit hoher Geschwindigkeit über die AB zu "ballern". Allgemein fahre ich AB nicht gerne. Gemütlich (nicht so spritfahrend wie hier beschrieben) fahre ich viel lieber Überland. Mit offenem Dach und gutem Wetter ... herrlich!

  • Mir fällt auch in diesem Thread auf dass das Wort Turboloch benutzt wird wo es kein Turboloch gibt.
    Ein Turboloch ist, wie der Name schon sagt, ein Loch wo nichts drin ist. Die alten Lader ohne VTG hatten so was dass bis 2000U/min nix war, dann plötzlich ging die Karre sehr ungestüm. Das war ein Turboloch. Ein Turboloch hat man auch wenn an einem VTG-Lader VTG ausfällt, dann hat man genau das, den Effekt dass die Leistung erst ab 2000U/min da ist. Heute heißt es "besserer Leistungsverlauf untenrum" aber sicher kein Turboloch, VTG ist dafür da um das Turboloch auszugleichen.


    Gruß.

  • Wenn der TE das Kleingeld hat soll er zum 325d greifen, ansonsten eben zum 320d.


    Der N57 204PS streut nach oben, wurde vor kurzem von jemandem bei der Eingangsmessung mit 217PS gemessen.
    Mit minimalen Änderungen ist der auf 245PS zu bringen.
    Ein Freund fährt den 177PS 320d mit Chip, der schon gut geht, der N57 fühlt sich trotzdem anders an.


    Zumal man die Fahrleistungen nicht diskutieren braucht, der N57 in der 204PS Version hat seine Daseinsberechtigung.
    Der 320d ist günstiger im Unterhalt, dass ist Fakt.