Bei meinem ist die AGR-Frischluftrate auf das maximum (0,7 lt. Rheing*) eingestellt. D.h. es werden vom AGR Ventil so oder so schon weniger Abgase durchgelassen.
Ist es dann klug auch noch die Abgase ungekühlt (also mit diesem Trick um den es hier geht) durchzulassen oder ist es schon zu viel des Guten
Ich weiß dass das eine mit dem anderen nichts zu tan hat aber ich bin kein Fachmann was dieses Thema anbelangt deshalb frag ich!
Beiträge von bluemen
-
-
doppelpost
-
Das hört sich gut an
Wie viel km hattest du beim Tuning auf der Uhr? Und wie viel PS und Nm hat der Tuner deinem Motor spendiert?
Ich hadere noch mit mir, ob ich es machen soll oder nicht. Vor allem aufgrund meiner knapp 150 tkm. -
Steuergerät musste wie bereits von einigen Usern geschrieben geoffnet werden.
Kann aber nicht schlimm gewesen sein denn das Tuning war in 1,5-2h erledigt! -
Kurze Frage Leute,
habe demnächst einen Termin für eine Leistungssteigerung bei meinem 330d xdrive.
Leider habe ich vergessen zu fragen ob das Tuning über OBD läuft oder ob das Steuergerät raus muss? Die sind heute schon weg, ansonsten hätte ich nochmals angerufen...
Kann es mir jemand von euch sagen?danke
-
Schade dass hier keiner mehr schreibt!
-
Hab mich am Wochenende selbst auf die Suche gemacht da der
ja nichts gefunden hat und alles "als in Ordnung" befunden hat.
Einzig wo mir Spiel aufgefallen ist, ist beim Vorderachsdifferential, genauer gesagt bei der Eingangswelle. Spiel Axial -
Ein guter Bericht zum Thema Bremsenrubbeln, Vibrationen beim Bremsen (war in gleicher form auch im AMS Technik Profi):
http://www.linzing.de/bremsenrubbeln-vermeiden/Ich hatte einmal die selbe Prozedur mit ATE-Bremsscheiben, 2x und immer wieder nach 2-5tkm angefangen. Seitdem habe ich rundum Original BMW Scheiben und Beläge und habe seit einigen zig tausend KM ruhe!
P.S. in den meisten Fällen, wenn es die Bremsscheiben sind, ist ein Dickenunterschied der Scheibe, kein Seitenschlag! Der Dickenunterschied ist schwerer zu messen, hier braucht man eine bügelmessschraube. Dickenunterschiede ~1/100mm (0,01mm) sind spürbar!
Aber das war nur ganz allgemein, da das Problem beim TE eh schon verschwunden ist!
-
Was mir die letzten Tage aufgefallen ist, ist ein knacken beim anfahren. Wenn ich in der früh (kalter Motor) retour aus der Garage fahre und dann mit D anfahre - dann knackt es einmal links vorne, meist genau wenn die Automatik vom ersten in den zweiten Gang schaltet!
Deutet so ein knacken nicht auf eine Antriebswelle hin? -
Habt ihr Leidgenossen das Problem auch nur im Schubbetrieb oder immer hörbar?