Beiträge von PowerOfCarDreams

    Da muss ich warpa recht geben und eigentlich hätte ich auch selber drauf kommen können.

    Die Leistung vom 2.0TFSi ist im unteren Drehzahlbereich sogar höher als beim N52B30. War mir gar nicht mehr so bewußt, aber bei einem konstanten Moment von 320Nm bei 1500-4100rpm ist er definitiv über dem N52B30. Und dann noch das potentere 7G DSG. Krasser shit.


    Anbei mal die Daten der 2.0TFSi Motörchen aus Wiki ....


    pasted-from-clipboard.png


    Da sieht der N52B30 / N53B30 echt nicht gut gegen aus. ;)

    Der 200KW N52B30 aus dem E92/E93 sollte vermeintlich wohl dem N53 am ehesten entsprechen, letztlich macht es den Kohl aber nicht fett.

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg


    Ändert trotzdem an dem Aufruf hier nix. Falls jemand Zeit und Lust hat, gerne bei mir melden.....ich würde gerne mal nen direkten Vergleich haben. :06-wbb4-biggrin:


    Gruß, Frank

    Ja, Turbomotoren haben schon ihre Daseinsberechtigung :love: und tendenziell bin auch ein Freund vom fetten Momentenplateau ab 2000rpm. Entsprechend habe ich auch lange überlegt, ob es nicht doch der 335i mit Chip werden sollte. Auf der anderen Seite sieht der Momentenverlauf vom N52B30 ja sooo schlecht auch wieder nicht aus. Da gibt es ja schon ganz andere Saugmotor-Vertreter.

    Vielleicht rede ich es mir aber auch gerade nur schön. 8o


    Bzgl. Zündrücknahme: loggt ihr zyklisch die Zündwinkel oder habt irgendein DataDisplay verbaut? Oder wie kommt ihr auf die Aussage?

    Verwundert mich doch sehr und muss ich dann doch noch mal mit Testo loggen.


    Gruß, Frank - PoD -

    Wer hat denn jemals einen N52B30 als sparsam bezeichnet...? Meiner verbraucht als Schalter bei normaler Fahrweise 12 Liter. Finde das ganz normal so... sparsam wäre eher bei den N53B30 das Thema.

    Ich hätte kein Problem mit 12l Verbrauch oder auch noch mehr ....wenn dann aber wenigstens Spass am Fahren dabei wäre. Das Ganze fährt sich einfach nur zäh und fühlt sich nicht nach 272PS oder meinetwegen 250PS an. Habe es auch schon mal woanders geschrieben, aber mein Golf VIII 2.0TFSi mit DSG und 190PS geht gefühlt deutlich besser. Auch wenn bei Volllast der BMW doch schneller ist, fühlt es sich in allen anderen Lebenslagen einfach nur schlechter an.

    Und damit ich weiß, dass es wirklich die shit GM-Automatik ist, würde ich gerne mal nen Vergleich fahren. Nen Handschalter bringt mir hier einzig die Erkenntnis, was ohne Automatik prinzipiell möglich wäre, aber nicht, ob bei meinem vielleicht nicht doch noch was anderes das Problem generiert.


    Der klopft nicht mal mit Super.

    Messe mal aufn Prüfstand einmal mit Benzin und einmal mit Gas.

    Na jetzt machst du mich aber schwach. :23-wbb4-blink:

    Wenn dem so wäre, hätte BMW aber grandios was falsch gemacht und verschenkt unsinnig Performance und Sprit. Die Klopfregelung sollte eigentlich auch bei BMW und auch damals so ausgelegt sein, dass sie immer mit der Zündung an der Klopfgrenze entlang fährt. Es sei denn man fährt mit besseren Kraftstoff als die Klopfkennfelder bedatet wurden. Meines Wissens ist der N52 auf 98Oktan ausgelegt und ich glaube mal, dass die Oktanzahl damals wie heute die selbe ist. Von daher sollte auch jetzt (ausser mit Autogas) die Klopfregelung immer im Regeleingriff sein.

    Oder wo habe ich meinen Denkfehler?


    Zum Thema Kraftstoffverbrauch vs Leistung noch mal. Ich habe damals bewußt nen N52B30 ausgwählt, da ich Fahrspass mit Nutzwert kombinieren wollte. Konkret ist mein 330i meine Alltagsschmette, mit welcher ich zur Arbeit fahre und hin und wieder auch ein wenig 6Zylinderspass haben wollte. Und hier fiel die Wahl auf eine Autogasanlage (günstiger Sprit, günstige Steuer/Versicherung, keine komplexe und teure Motorentechnik - abgesehen vom Valvetronic) . Wenn ich Spass haben wollte, hätte ich nen 335i mit Chip und DKG genommen. Aber nen bisschen Vernuft war dann doch mit dabei. :04-wbb4-tongue:

    Das Schleppmoment vom Dyno-Prüfstand bringt mir nur was, wenn ich es auch einordnen bzw. mit anderen E9x Automatik Fahrzeugen vergleichen kann.

    Oder aber der Dyno-Betreiber kann mir Vergleichswerte von anderen BMW Fahrzeugen mit seinem Dyno liefern, was ich nicht glaube.

    Es sei denn, mein Dicker weicht sooooo dermassen von der Norm ab, dass es einfach komplett eineindeutig nen Problem anzeigt. Aber das denke/hoffe ich mal nicht. ?(

    Was ich eher angedacht hätte, wäre das Schleppmoment zu ermitteln über einen Ausrollversuch mit zwei vergleichbaren Fahrzeugen. Einfach auf ner definierten Strecke in Fahrstufe N ausrollen lassen und den Weg / Geschwindigkeitsverlauf aufzeichnen. Letztlich ist dies nichts anderes als das Schleppmoment (=Fahrwiderstände) des gesamten Fahrzeuges aufzunehmen, was faktisch der PST mit Messnaben ermittelt.


    Bezogen auf den E46 und Autogas.

    Prinzipiell hast du natürlich recht, jedoch würde ich das tatsächliche Mehrgewicht nicht überbewerten und sollte eigentlich durch die spritsparendere Valvetronic sowie E-Wasserpumpe kompensiert werden.

    Und zu der Minderleistung mit LPG: Die bei mir verbaute Flüssiggas-Einspritzende Vialle Autogasanlage hat das Problem des geringeren Liefergrades aufgrund fehlender Verdampfungsenthalpie nicht. Die Minderleistung ist faktisch nicht vorhanden. In Realität hat man im unteren/mittleren Drehzahlbereich sogar einen leichten Momentengewinn aufgrund der höheren Klopffestigkeit im gerade anfälligen unteren Drehzahlbereich. Aber das ist nen anderes Thema, wo sich die Geister recht stark unterscheiden, gerade auch, weil die wenigsten Flüssiggas Einspritzende Anlagen auf dem Schirm haben. Bei den typischen Verdampferanlagen gebe ich Dir indes sofort recht.

    Servus zusammen,

    wie ich hier an der einen oder anderen Stelle schon mal geschrieben habe, ist mein E92 330i mit N52B30 200KW/272PS gefühlt ein eher schwachbrüstiger aber dafür umso trinkfesterer Kandidat. Oder aber das GM Automatikgetriebe klaut hier einfach massiv Leistung.


    Kurzfassung:

    Fahrzeug: E92 330i mit N52B30 200KW/272PS und GM Automatikgetriebe sowie Vialle Flüssiggas-Einspritzung

    Laufleistung: zwischenzeitlich 236 tkm, Verhalten ist aber ab 225 tkm unverändert

    Verbrauch: 13..14l Autogas / entspricht ca. 11.5..12l Super (wobei ich dies faktisch nicht rausfahre, da Autogasanlage verbaut ist) :P

    Motor: keinerlei Auffälligkeiten, keine Fehlereinträge, Adaptionswerte im Normbereich, kein Verschlucken, saubere Gasannahme, keine Momenteneinbrüche, etc

    Getriebe: Ölwechsel vor 1Jahr/11tkm erfolgt, schaltet für das Alter wohl ok und man kann es vermeintlich schlecht mit heutigen AT-Getrieben vergleichen

    Beanstandung:

    - zähes Fahrverhalten sowie geringe Spritzigkeit (für angegebene 272PS doch überschaubarer Spassfaktor)

    - Verbrauch von 13..14l Autogas (vergleichbar mit ca. 12l Benzin) m.Mn einfach viel zu hoch <=> mein E46 330i mit M54 ABER mit Schaltgetriebe hat ca. 12l Autogas (ebenfalls von Vialle) / 10l Super verbraucht

    - sowas hätte ich mit dem ach so sparsamen und tollen N52B30 Valvetronic Motor zumindest auch erwartet. 8|

    - Verbrauch von 13..14l Autogas nur sehr schwer weiter reduzierbar (nur bei unwürdigen Bewegen eines 330i :rolleyes: )


    Um hier eine bessere Vergleichbarkeit zu bekommen, wollte ich einfach mal fragen, ob es aus Stuttgart bzw dessen Umkreis nicht auch jemanden mit einem N52B30 samt Automatikgetriebe (GM oder ZF) gibt, der ggf Lust hätte an einem subjektiven Abgleich der Fahrverhalten. Ggf. könnte man auch mit Testo oder dergleichen die Fahrdaten aufzeichnen und direkt vergleichen.

    Nen Leistungsprüfstand wäre auch ne Idee, jedoch bringt es mich nicht weiter, da ich dann vielleicht die gemessenen P/M Verläufe hätte, diese jedoch nicht in Vergleich zu anderen setzen kann.


    Wenn also jemand Interesse an einem unverbindlichen BMW-Treffen hat, gerne per PN oder hier melden. :)

    Oder aber wenn jemand ne andere gute Idee in dieser Richtung hat (BMW Treff, etc), immer raus damit.


    Gruß, Frank

    Wenn du die Getriebe Übersetzungen hättest, wäre dies echt gut.


    Problem ist halt die Vergleichbarkeit. Ich bräuchte eigentlich nen E90/91 330i mit N52 und dem ZF-Getriebe und irgendwelche realen Werte (Verbrauch / Beschleunigung / Ausrollung), was halt echt schwierig ist zu bekommen.


    Vielleicht gibt es Umkreis von Stuttgart ja jemand mit nem N52B30 und ZF-Getriebe, mit dem ich mich austauschen könnte. Gerne per PN oder hier melden. 😁

    Oder ich mach mal nen zusätzliches Thema "Suche Kontakt zu 330i N52 Freunden" auf. 😜

    Die Frage ist halt auch, ob das ZF-Getriebe so viel besser ist hinsichtlich Verbrauch und Leistung? Klar, ich kann dann mit dem xHP die Schaltpunkte, die WüK Ansteuerung etc ändern, aber ist das Grundgetriebe so viel besser?

    Btw: sind die Übersetzungen eigentlich identisch zwischen GM und ZF? Nicht das ich noch nen neues Diff brauche?!?

    Dem ETK vertraue ich nicht immer und gerade bei den verbauten getrieben ist dies so ne Sache.


    Angeblich soll es ja ne Kombi aus N52N B30 und dem ZF Getriebe gegeben haben, jedoch meines Wissen nie mit dem N52K B30 aus dem E92/E93 mit 272PS.

    Das macht ja nicht gerade viel Hoffnung. ;)

    Gibt es denn irgendwo ne gute Datenbank, wo man verschiedene ATF Hersteller und deren Öl-Spezifikationen (Viskositäten 40/100°C, etc) vergleichen kann?

    Das was ich auf die Schnelle gefunden habe, hat schon schnell mal 10% Abweichung ergeben. Ich würde dem guten alten GM vielleicht noch mal eine neue "innere" Salbung gönnen und dann überlegen, was ich hinsichtlich Getriebe mache.


    Denn bezogen auf einen Getriebewechsel muss man schon sagen, dass es ne größere Nummer ist. Einerseits liebend gerne, aber selbst mit nem "einfachen" AT-Getriebeswap GM auf ZF ist man auch schnell mal 1000€ nur fürs ZF 6HP Getriebe los. Das GM-Getriebe kauft mir danach ja keiner mehr ab. ;(

    Und wenn das ZF-Getriebe dann auch so nen "Reibungs"-Schluckspecht ist, na dann gute nacht. Dann habe ich einzig mehr Spass "teuer" gewonnen.


    Nen Umbau auf Handschalter wäre hier wohl günstiger und geschickter, aber soll wohl nen recht großer Aufwand sein. Habe leider noch keine ordentliche Anleitung gesehen, nur immer gelesen, dass es viele Kleinteilumbauten sein sollen.


    Oder ich kipp nen ATF ULV rein und wenn das Getriebe dann verreckt, muss ich nicht mehr entscheiden, ob ich das Getriebe tausche will oder nicht. :23-wbb4-blink:


    Shit alles.

    Hallo miteinander,


    mich würde interessieren, ob es hier Erfahrungswerte mit speziellen ATF Getriebeölen für die GA6L45R GM-Getriebe gibt? Vorgeschrieben sind hier ja die DEXRON VI Öle, jedoch wäre die Frage, ob es hier auch spürbare Unterschiede zwischen den Herstellern gibt u/o ggf neuere Alternativen auf den Markt sind, welche eine Verbesserung in Hinblick auf Verbrauch und Leistung bringen.


    Mich selbst nervt das Getriebe, da doch sehr zäh und gefühlt mit hohen inneren Verlusten behaftet. Keine Ahnung ob es ein DEXRON Öl mit besonders geringer Viskosität gibt, welches hier eine spürbare Besserung bringt.

    Ich hatte nach Kauf meines E92 330i das ATF Öl mit originalen BMW DEXRON VI gewechselt und auch ein wenig Hoffnung in das neue Öl gehabt. Aber leider vergebens....keinerlei Änderung im Schalt-/Performance-/Effizienzverhalten. Und zwischenzeitlich sind 11tkm gefahren und naja, wenn es ne gute Öl-Alternative gibt, könnte es Zeit sein für nen Ölwechsel. 8)


    Wie komme ich darauf:

    - recht zähe Beschleunigung für angegebene 272PS <=> mein Golf VIII mit 2.0TFSi (190PS) und Doppelkupplung geht gefühlt deutlich besser

    - Durchschnittsverbrauch von ca. 12l/100km mit einem E92 330i N52 bei wirklich gesitteter Fahrweise <=> ja ich weiß, kann auch diverse andere Gründe haben. :saint:

    - vergleichsweise identisches Ausrollverhalten in Fahrstufe D und N => hier sollte eigentlich nen Unterschied auftreten aufgrund des bremsenden Schleppmomentes vom Verbrennungsmotor in Fahrstufe D / bei mir jedoch gefühlt identisch


    Mir ist es langsam echt zu doof und ich liebäugele auf nen Umbau auf Schaltgetriebe oder das ZF 6HP (zumindest kann man hier mit xHP "nachhelfen").

    Sprich, wenn mein aktuelles Getriebe hopps geht, habe ich wenigstens nen Grund aktiv zu werden.


    Btw: Geht der Verbrauch eigentlich mit umgeflashter xHP-SW nach unten oder bleibt gleich schlecht? :29-wbb4-whistling:


    Gruß, Frank - PoD