Zwei Schichten Hammerite drauf und das hält ewig.
Noch dazu kostet das Zeug weniger als die Hälfte des Foliatec Zeugs
""
Zwei Schichten Hammerite drauf und das hält ewig.
Noch dazu kostet das Zeug weniger als die Hälfte des Foliatec Zeugs
Zu geil, so geht das Ding sicher weg wie nix
Jaja die tollen Boxen...
Die ganzen Boxen(mal von ganze wenigen Ausnahmen abgesehen, die aber dann locker 900€ kosten) ist das alles der letzte Schrott und sicher alles andere als gut für den Motor...
Im Prinzip werden dem Motor nur andere Werte vorgegaukelt(Lufttemperatur etc) und das MSG regelt das wieder aus, deshalb hast du etwas mehr Leistung aber nie und nimmer die Werte die angegeben sind. Da wirds wohl für einen richtigen Tuner schon schwer werden die Mehrleistung die bei den Boxen in dem Link versprochen wird standhaft zu programmieren...
Also entweder zu einem richtigen Tuner oder mit der Serienleistung fahren...
@Golf4Turbo
Bist du sicher das es ein Prüfstandslauf war und nicht bloss ein Fahrzeug-Check?
Zumindest hab ich danach mein Prüsfstandsprotokoll mit allem drum und dran bekommen
Außerdem war ich beim Prüfstandslauf neben dran gestanden
Ich hab vor ein paar Jahren 25€ gezahlt für einen Prüfstandslauf, ohne Rechnung
Interessant, interessant
Ich verstehe nicht, wieso man ausgerechnet immer am Ölwechsel spart...
Da kauft man sich ein Auto, das 30-xxx€ kostet, und dann spart man am Öl für 50€ im Jahr
Es wird schon seinen Grund haben, warum Toyota wieder weg ist vom Longlifeintervall...
Alle 10.000km hab ich bisher immer das Öl inkl. Filter gewechselt, der Motor sah nach 120.000km innen aus wie neu, keinerlei Ablagerungen, obwohl hauptsächlich in der Stadt und relativ kurze Strecken gefahren wurde...Und selbst nach 10.000km war das Öl schon Pechschwarz, damit hätte ich nicht nochmals 10.000km oder mehr fahren wollen...
Generell ist das Longlifeintervall das schlechteste was man seinem Motor antun kann. NAtürlich wurde das von BMW und auch allen anderen Herstellern die LL- Intervalle fahren getestet. Aber ich glaube kaum dass das im Alltagsbetrieb getestet wurde wie man wirklich fährt. Bei den Tests ist das Motoröl vermutlich nie wirklich kalt und es werden sicher nicht nur Kurzstrecken gefahren, wo dann das Öl so gut wie gar nicht erwärmt wird....
Von daher spätestens alle 15.000km das Öl(kein Longlifeöl, sondern ein gutes Syntheticöl) wechseln und man hat lange Freude am Motor und den empfindlichen Teilen wie Turbo etc.
Dass die meisten Verkäufer nicht untätig herumsitzen und sich langweilen ist schon klar.
Aber wenn ich für einen neuen 3er BMW 30, 40 oder 50.000€ ausgeben will, dann hat der gefälligst sich um mich zu kümmern, denn ich finanziere ja im Endeffekt ihn und das ganze Autohaus mit meinem Kauf und den nachfolgenden Werkstattaufenthalten.
Was hat denn ein Verkäufer wichtigeres zu tun, als sich um seine Kunden zu kümmern??
Bisschen Schreibkram, telefonieren, Neuwagenübergabe machen????
Dazwischen sollte doch wohl eine Beratung und auch ein Verkaufsgespräch passen...
Ich glaub in dem oben beschriebenen Fall, wäre ich schon längst beim Geschäftsführer gestanden, und zwar so oft, bis er endlich die Sache zu MEINER Zufriedenheit erledigen lässt.
Alles anzeigenAlte zum R32, die Steuerkette ist kein problem solange man bei jedem service die Parameter auslesen lässt beim freundlichen, dann weiß man genau wann se fällig wird, ist aber nicht ganz günstig wenns man nicht selber kann.
Zum anderen säuft der R32 nicht mehr wien E46 M3 bei selber fahrweise nur mal so am rande, bin meinen im durchschnitt mit 10-12l gefahren, wennst am We oder bei ausfahrten schneller sein sollte dann wahren es im schnitt so 15-16, auf der autobahn sind aber mehr kein problem bei dauervollgas für die die es brauchen und den motor schaden wollen.
Wenn R32 kann ich dir den:
http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=2
und den empfehlen:
http://suchen.mobile.de/fahrze…rIdsAsString=&tabNumber=2
Beide vor nicht allzu langer zeit gesehen, aber wie du siehst sind die preise doch noch recht hoch
Die Steuerkette ist sehr wohl ein Problem wenn man mit Longlifeöl und Longlifeintervall unterwegs ist...
Nicht umsonst haben fast alle 3,2er Motoren früher oder später die Kettenprobleme, manche schon mit 60.000km...
Die Parameter auslesen bringt ja nix, deswegen wird die Kette auch nicht wieder heile...und wenn die Kette dann wirklich zum tauschen ist, na dann kannst mal einen Kredit aufnehmen...
Ich würde fast sagen, dass so gut wie alle 3,2er Motoren die früher mit Longlifeöl unterwegs waren schon eine beschädigte Kette haben(alles was in den Parametern über 3Grad ist, würde ich als defekt ansehen, wobei es ja laut Audi bis 8 Grad ok sein sollte...aber dass dann die Karre keine Leistung mehr hat, rußt wie ein Diesel wird wohl als normal hingenommen)
Falls es ein Auto aus dem VAG Konzern sein müsste, dann am ehesten noch den S3...der hat noch den alten 1,8T Motor mit Zahnriemen drin, die R32 Motoren haben alle Steuerketten die sich gerne längen und auch schon mal reißen...tu dir sowas nicht an...
Alleine aus diesen Gründen würd ich mir so schnell keinen Audi/VW mehr holen...
Ansonsten halt einen BMW wieder holen, wobei es bei dem Budget schon ziemlich schwierig wird was vernünftiges zu finden, wo nicht alle Nase lang was zu machen ist...