Beiträge von Philipp318i

    Kostet derzeit 721€ bei BMW.

    Beim Händler hat man mir vorgeschlagen einen neuen zu verbauen für 900€. Schon krass, 180€ für die Montage, die keine 5min dauert.


    Ja das wäre die letzte Option falls ich keinen gebrauchten neuen finde. Ich wüsste aber nicht warum ein gebrauchter Airbag nicht auslösen sollte solange er nicht manipuliert wurde.

    Hat jemand zufälligerweise schon einen neuen Airbag in der Hand gehabt, und kann sagen von welchem Hersteller der ist, bzw. kennt jemand die genaue Bezeichnung? Es wird ja vermutlich dann kein PSDI-5 mehr sein.


    --Update---

    Gerade die Info von der BMW AG bekommen, für mein Fahrzeug wurde mit der Online Überprüfung damals (wo ich nicht betroffen war, da mit Serienlenkrad überprüft) die Rückrufaktion abgerechnet. Angeblich ging der Fall hoch bis zur obersten Instanz bei BMW.

    BMW wird in keinem Fall die Kosten für einen eventuellen Tausch des Airbags übernehmen. Ich wurde noch gefragt woher ich das nachgerüstete Sportlenkrad bezogen habe, meine Antwort war natürlich von Privat.


    Also werde ich mich jetzt selbst nach einem Airbag umsehen der schon im Rahmen der Aktion getauscht wurde bzw. der so neu ist dass er nicht betroffen ist, da ich so nicht guten Gewissens langfristig mit dem Auto fahren kann.

    Mit der Kundenbetreuung in Verbindung setzen, die sollen dann mit dem Händler Kontakt aufnehmen.


    Online-Abfrage allein ist auch nicht aussagekräftig.

    War „damals“ online NICHT betroffen - zwei oder drei Monate später kam ein Brief, dass ich betroffen sein KÖNNTE. Ich sollte bitte Bilder machen und auf Seite X hochladen, dann 24 Stunden später Antwort dass ich betroffen bin. Termin und Austausch beim Händler liefen dann ohne Probleme.


    Habe ich gemacht, Ergebnis war das gleiche. Da ich die Online-Abfrage gemacht habe und damals nicht betroffen war, gibt es keine offenen Rückrufaktionen für mein Fahrzeug.

    Gut, auf der anderen Seite ist das Kaufen/Verbauen von gebrauchten Airbags verboten. Auf legalem Weg wäre der Airbag also nie in dein Auto gekommen. Wenn man das so betrachtet, ist der Prozess von BMW eigentlich doch in Ordnung, bzw. Es ist verständlich, dass solche Fälle wie deiner nicht betrachtet wurden.


    Aber eigentlich werden solche Fälle eben schon beachtet, auch nachgerüstete Airbags werden getauscht, also wenn zum Beispiel auf Sportlenkrad umgebaut wurde. Meiner war ja auch nicht betroffen ab Werk, das war dem KBA bzw. BMW auch bewusst, aber ich bekam trotzdem den Brief zur RA, für den Fall dass bei mir ein Sportlenkrad nachgerüstet wurde.

    Im Endeffekt ist es halt so dass ein originaler BMW Airbag in meinem Fahrzeug verbaut ist, der einen Produktionsfehler aufweist.


    Aber ich muss dann höchstwarscheinlich selbst einen neuen Airbag kaufen - entweder ich finde einen gebrauchten, der schon im Rahmen der RA ausgetauscht wurde, oder notfalls muss ich den neu bei BMW kaufen.

    Auf jeden Fall sollten sie das machen.

    Mal bei einem anderen Händler vor Ort nachfragen? Vielleicht können die was drehen...

    Ja könnte ich auch machen, aber das Prozedere ist wohl immer das gleiche. Die prüfen bei der AG ob es offene RA für die Fahrgestellnr. gibt, und das fällt bei mir negativ aus weil ich den Test damals online schon gemacht habe, und damit die RA für mein Fahrzeug als abgeschlossen gilt.



    Ja, das ist auch der Grund warum ich nur ungern mit dem Airbag unterwegs bin. Es ist bei mir auch ein Takata PSDI-5 Airbag, dieser stammt aus einem E90 325i vFL. Ich hab den Airbag samt dem Sportlenkrad von Kleinanzeigen gekauft und der Verkäufer hat mir auch gesagt dass dieser noch nicht im Rahmen der Rückrufaktion getauscht wurde.

    Ich hatte damals ja bei meinem Wagen online den Test gemacht ob ich betroffen bin. Da war noch das normale Lederlenkrad, also kein Sportlenkrad verbaut. Mein Fahrzeug war nicht betroffen.

    Ich hab dann später ein Sportlenkrad nachgerüstet mit gebrauchtem Airbag, der betroffen ist. BMW weigert sich jetzt aber diesen zu tauschen, da keine RA mehr für mein Fahrzeug offen ist. Mir wurde vorgeschlagen vom Händler, den Tausch durchzuführen, ich müsste dafür mit Kosten von ca. 900€ rechnen.


    Es war ohne Frage etwas dumm von mir, die online Abfrage damals zu machen und dann ein Sportlenkrad nachzurüsten.

    Aber ich finde trotzdem dass BMW den Airbag kostenfrei tauschen sollte, da ein Produktionsfehler vorliegt für den ich als Kunde nichts kann.

    Sorry, das ist ja doppelt gaga:

    1) hier sollen Leuchtmittel verglichen werden, keine Scheinwerfer. Das Problem der Vergleichbarkeit von ganzen Scheinwerfern hat hier schon mal ein anderer Forist erläutert.

    2) was soll der Hinweis auf gealterte oder schlechte Xenonbrenner? Ich kenne deine Maßnahmen bei sowas ja nicht, aber meine ist: austauschen.

    Und schon ist dein Vergleich hinfällig...

    Deswegen sag ich ja, deutlich heller als mit den Halogenbirnen. Der Vergleich mit Xenon war nur zur Veranschaulichung...