Für Fahrstabilität auf unebener Fahrbahn: definitiv Stoßdämpfer.
Für Fahrstabilität auf Spurrillen, längsrillen (Betonautobahn mit Fräsung für Wasserablauf, Straßenbahnschienen) sind es eher die Lager der Achse.
Erfahrung: bei allen E91 die wir haben/hatten waren die hinteren Stoßdämpfer bei 90-120tkm einfach platt. Keine Anzeichen auf dem Dämpferprüfstand, aber im ausgebauten Zustand einfach zu merken.
Wie hat man das den gemerkt im ausgebauten Zustand?
Ich hatte das vorne gehabt das ich den so mit der Hand runterdrücken konnte ohne Widerstand und der nichtmal mehr hoch kam ![]()
Meinst Du mit Achs Lager die tonnenlager also die 4 Lager die die Achse mit Karosserie verbinden?