Beiträge von Lino Olin

    Hab heute auf die Schnelle mal den Luftfilterkasten ausgebaut, um den Filter zu wechseln. Dabei habe ich versucht, auch das defekte Standlicht zu lokalisieren und zu tauschen. Das sitzt hier hinter, oder?

    Beim Wechsel auf die Winterreifen die nächsten Tage werde ich das mal angehen, denn solange die Radhausschale drin ist, kommt man an die zweite T25-Schraube nicht vernünftig ran..

    Muss die ganz raus? Geht das auch ohne das Vorderrad zu demontieren? Wahrscheinlich nicht ordentlich, oder? Der Tausch auf Winterreifen steht auch demnächst an. Aber den Luftfilterkasten wollte ich für den Filterwechsel ohnehin demnächst rausnehmen, dann sollte das auch so funktionieren. Hab die Lampen auch von ZKW entdeckt. Immer noch teurer, aber nicht ganz so schlimm wie von BMW.

    LCI mit Halogenscheinwerfern von ZKW. Auto ist von 2011. Leebmann wirft die Teilenummer als passend aus: 63117161444.

    Wäre 12V 6W

    Um da vernünftig ranzukommen muss aber wohlder Luftfilterkasten raus, weil ich bis jetzt nicht lokalisiert habe, wo das Ding genau sitzt.

    Ich glaube meine Bedienungsanleitung ist fehlerhaft. Bei mir ist links die Beleuchtung für die Coronaleuchten ausgefallen (ZKW-Scheinwerfer) und da wollte ich die wechseln. Aber W5W-Leuchten, wie im Bordbuch angegeben können das nicht sein. Um die zu tauschen muss man ja entweder das ganze Ding überteuert neu kaufen oder ein wenig basteln (kenne ich schon vom E39). Und dann gehören da 10W rein, oder?

    Das ist dann so wie befürchtet.

    Da wir das Auto hier nicht benötigen, bleibt es bis zur Rückfahrt stehen. Dann nochmals messen und vielleicht noch mal 250 ml nachfüllen, wenn er wieder meckert.

    Hoffentlich überfülle ich da nichts.

    Wären wir doch besser mit dem E90 gefahren..

    Ich habe gerade ein ähnliches Problem.

    Kann man bei einem N46 im E84 meiner Frau (mit dem wir gerade in den Urlaub gefahren sind) den tatsächlichen Ölstand irgendwie anderweitig feststellen als durch Ölablassen, wenn der Sensor unplausible Werte anzeigt? Geht das mit einem Auslesegerät in einer Werkstatt vielleicht?

    Konkret geht es darum, dass er trotz Ölnachfüllen von ca. 500ml immer noch einen Liter Öl haben will. Bisher hat er auch das teilweise Nachfüllen immer korrekt registriert.

    Und eigentlich dürfen nach dem Ölwechsel vor zehn Tagen ohnehin kaum Nachfüllbedarf sein. Ich will jetzt nicht auf Verdacht noch mehr Öl nachfüllen..

    Und noch eine blöde Frage, die ein wenig off-Topic ist. Kann man bei einem N46 im E84 meiner Frau (mit dem wir gerade in den Urlaub gefahren sind) den tatsächlichen Ölstand irgendwie anderweitig feststellen als durch Ölablassen, wenn der Sensor unplausible Werte anzeigt? Geht das mit einem Auslesegerät in einer Werkstatt vielleicht?

    Konkret geht es darum, dass er trotz Ölnachfüllen von ca. 500ml immer noch einen Liter Öl haben will. Bisher hat er auch das teilweise nachfüllen immer korrekt registriert.

    Und eigentlich dürfen nach dem Ölwechsel vor zehn Tagen ohnehin kaum Nachfüllbedarf sein. Ich will jetzt nicht auf Verdacht noch mehr Öl nachfüllen..

    Achso, die musst du normal nicht erneuern.

    Brauchst nur die Schrauben und Öl um das Diff zu befüllen.

    So nun ist das überholte Differential im Auto verbaut. Musste doch in die Werkstatt meines Vertrauens, da die beiden vorderen Gummilager im Achsträger auch hin waren und getauscht werden mussten. Die hatte ich im Gegensatz zu den Schrauben nicht bestellt, so dass es alles länger gedauert hat. Aber jetzt ist wieder alles so wie es sein soll..auch das Paket mit dem defekten Altteil habe ich gleich noch weggebracht.