Beiträge von Herri

    Zitat

    Original von Stefanitzn
    Also meiner Riegelt auch bei 238 ab :(
    Zuerst dachte ich ja es sei nicht mehr drinnen, dann war ich jedoch bei Schnitzer und bin erwartungsvoll auf die AB gefahren- auch "nur" 238
    Hier in Villach gibt es einen Tuner der die vmax aufh. rausmacht, aber 300€ sind mir dafür zuviel.


    Die neuen 320d dürften aber nicht mehr abriegeln... Bin vor kurzem mit einem 120d Coupe gefahren und der ist lt. Tacho 260 gelaufen.


    300€? Hast du dich um eine Null vertan?
    Ansonsten kann ich mir nicht erklären wie 300€ für einen BMW-Fahrer zuviel sein können.

    Zitat

    Original von AlexE90
    Es gibt auch ebenso die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zu produzieren, welche unabhängig vom Futtertreibstoff sind.


    Und auch aus Essensresten bzw. Abfallprodukten aus der Ernte (Schalen usw.) lassen sich mit etwas Aufwand durchaus funktionierende Kraftstoffe herstellen!


    Frei nach "BTTF".
    Das Maschinchen mit dem Fluxkompensator ;)

    Zitat

    Original von dino74
    Schämen sollte sich keiner wegen Motorisierung. Aber es gibt Dinge die nicht passen, und das ist der Cabrio mit 2,0i Motor. Kostet recht viel, für gleiches Geld bekommt man schon den offenen 1-er mit strärkeren Motor. 316i, 318i sind schon in Ordnung, nicht jeder braucht eine Rakete. Ich hatte auch als Firmenwagen den 318-er bekommen. Probiert mal den 320 Cabrio aus. Fast 1700Kg mit 170PS bei 6700U/min und 200Nm bei 4700U/min. Dazu ein lang übersetztes Getriebe, wobei die Zahlen für einen relativ hochdrehenden Motor zeugen. Einfach unharmonisch.


    Welches waren die meistverkauften Motorisierungen beim E46 Cabbi?
    Rate mal.
    x18i und x30i.

    Ich denke mal Gabriel ist ganz froh,daß er die 1Mio. Autos als Grund für den Rückzieher vorschieben kann.
    Er hätte sich weitaus schwerer getan mit einer Erklärung, wenn es um die Verhinderung von steigenden Lebensmittelpreisen durch Raubbau für Biosspritpflanzen und Rodung von Regenwaldflächen zur Schaffung von Anbauflächen,ginge.
    So muss er nicht erklären warum man solche Gesamtumweltbilanzen nicht erstellt hat und allein hieraus das katastrophale Ergebnis von E10 erkannt hat,sondern sich nur durch den positiven Effekt von der Zapfsäule bis zum Auspuff blenden lassen hat.


    Es gibt zwar nicht viele Suchergebnisse (Suchwort:Ethanol) ,aber dafür ein sehr aussagekräftiges von goeran.
    Das sollte eigentlich alles klären.

    Ein Felgendoktor würde dir etwas Alu wieder auflöten und das ganze neu in Form bringen und polieren.
    Ist nur die Frage ob sich das lohnt. Das kann dir der Felgendoktor aber am besten beantworten.

    Ich hatte auf meinen früheren Fzg immer H&R Federn mit ca 30mm Tieferlegung. Mich hat bei einer Kontrolle nie ein Poliziste auf die Tieferlegung angesprochen. Nie hat einer explizit die Papiere verlangt. Es ist noch nicht mal den meisten TüVer aufgefallen,wenn ich sie bei Reifenabnahmen nicht drauf hingewiesen hätte.
    Bei einem Fzg hatte ich sogar eine Tieferlegung von 60mm vorne und 0mm hinten. Selbst da hat mich ein Offizieller nie drauf angesprochen.Einzig Kenner haben es bemerkt.
    Die Fzg waren, selbst bei 60mm vorne, nie so tief,daß die Räder tief im Radkasten standen. Es war immer eine schön paralleler Verlauf zw. Kotflügelkante und Reifenlauffläche.
    Wohl deshalb fiel es nicht gleich auf.
    Alles war natürlich eingetragen.

    Ich war eigentlich immer im Glauben,daß der 325i ganz normal seine physikalische Grenze des Fahrtwiderstandes erreichen darf. Doch wo ich nun festgestellt habe,daß ich geschlossen wie offen nicht über 250km/h (Tacho) herauskomme,gehe ich von einer Abregelung aus.
    Doch diese Geschwindigkeit ist mir völlig ausreichend. Ich schaff es so kaum 250km/h mal 2 Minuten am Stück zu fahren,weil wieder jemand vor mir ausschert.

    Nö. Da es mit E-Nummern versehene in Europa zulassungsfähige Scheinwerfer gibt(quasi die Originalen),ist die US-Version nicht zulassungsfähig.
    Ausnahmen gibt es nur für Fzg,für die es keine Umrüstmöglichkeit auf europäische Lichter gibt.
    Du kannst dir diese Umrüstung auf US-Lichter also sparen und mit den EU-Lichtern weiterfahren.