Hallo Domi79
Hab mir mal deinen Thread durchgelesen und musste etwas schmunzeln. Mein Bruder hatte nämlich in etwa das selbe vor und wurde sich dann der harten Realität bewusst... Das grösste Hindernis bei deiner Suche liegt nämlich bei dir selbst (bzw. unrealistischen Anforderungen)
Insbesondere beim Gebrauchtwagenkauf wirst du den einen oder anderen Kompromiss eingehen müssen. Schwarze BMW's sieht man - zumindest hier in der Schweiz - relativ selten (wird in Deutschland wohl ungefähr das selbe sein). Titansilber metallic und Spacegraue hingegen sind relativ leicht zu finden. Hinzu kommt dann noch das braune Sattelleder, LCI (erst 1 jährig), Schaltgetriebe, unter 100'000km für preislich ca. 20'000€. Meiner Meinung nach ein Ding der Unmöglichkeit, einen zu finden, welcher alle Anforderungen erfüllt Da wirst du sehr lange suchen müssen, oder halt einen Neuen bei BMW konfigurieren.
Darf ich fragen, wieso die Farbe schwarz sein muss? Allenfalls könntest du eine andere Farbe nehmen und später komplett schwarz folieren lassen, wie manche User hier. Der Folierungspreis ist vertretbar und du hättest einige Modelle mehr zur Auswahl...
ZitatWas mir wichtig wäre hat aber fast nur mit der Optik zu tun
(M-Sportlenkrad, Ledersitze Sattelbraun, schöne Alufelgen 193, 293 oder
296) kann man ja immer noch nachrüsten.
Als ich nach meinem QP suchte, dachte ich ebenso daran, dass man Ledersitze immer noch einmal nachrüsten kann. So blieben in der Endphase zwei Favoriten übrig, von denen einer keine Sportsitze in Dakotaleder hatte (nur die normalen). Auf Nachfrage bei meinem , wie teuer der Wechsel zu Ledersportsitzen sein würde, schätzte dieser den Aufwand auf ca. CHF 10'000 (ca. € 8000.-) oder mehr (bei Sattelbraun eher mehr, da um einiges teurer als Dakota schwarz).
Laut ist der Wechsel einerseits sehr aufwändig, andererseits kann man bei BMW anscheinend neue Sitze nicht als Komplettpaket bestellen. Man kauft sich quasi alle Ersatzteile einzeln, was im Endeffekt um einiges teurer kommt, als für einen Gebrauchtwagen etwas mehr zu bezahlen.
Mein Tipp: Ich persönlich würde noch ein zwei Jahre warten, bis die ersten 3-Jahres Leasingverträge auslaufen und viele Gebrauchte auf den Markt gespült werden. Oder aber mit ca. € 25 - 30'000 Anschaffungskosten rechnen. Dann hast du einersezts mehr als nur die Grundausstattung, was auch langfristig für Fahrspass sorgt. Andererseits erspart dir dies teure Nachrüstungskosten.
Viele Grüsse
Kris