Hi!
Bin jetzt bei knapp 103.000km, war kürzlich bei einem Urlaubscheck und der bestätigte meinen BC, der meint, dass ich bei ca. 140.000km vorn und 150.000km hinten dran bin. Oder war es umgekehrt? Egal, Spitzenleistung vom Erstausrüster!
Gruß
Hi!
Bin jetzt bei knapp 103.000km, war kürzlich bei einem Urlaubscheck und der bestätigte meinen BC, der meint, dass ich bei ca. 140.000km vorn und 150.000km hinten dran bin. Oder war es umgekehrt? Egal, Spitzenleistung vom Erstausrüster!
Gruß
Hi!
Ich möchte dem Storyschreiber weder zu nahe treten noch generell bestreiten, dass es solche Geschichten durchaus gibt.
Aber rein vom subjektiven Eindruck her erscheint mir die ganze Geschichte recht dick aufgetragen. Mal abgesehen von dem kleinen Widerspruch hinsichtlich der Mahnungsangelegenheit wäre dies doch mit Sicherheit kein Einzelfall für die Schrauberbude. Sorry, aber das Ganze klingt eher nach ATU.
Gruss
Hi!
Wer das originale 0-W40 haben möchte, kann sich auch mal diese Seite anschauen.
Ich weiß nun nicht, ob dies das preislich beste Angebot ist. Aber ich habe dort kürzlich 6 Liter bestellt, per Sofortüberweisung bezahlt und einen Tag später kam die Sendung per GLS.
Alles anzeigenServus,
also das Netz im Fussraum hab ich auch, da ist aber mein Meinungsverstärker drin. Das Ding am Lüftungsgitter kommt für mich überhaupt nicht in Frage. Sorry aber sieht aus wie vom Dacia, oder noch schlimmer: von nem AUDI!
Zur Zeit stelle ich es auch in die hintere Armlehne und wenn das neue A-Brett bei mir verbaut ist, hab ich auch das Ablagenpaket.
Gruß Florian
Mhm, wobei ich sagen muß, dass ich meinen Halter noch einen Zahn schärfer finde. Geschlossen tendiert der eindeutig Richtung Dacia... Und das ist der teure Originale.
Sorry, hat ein bißchen gedauert. Die Bilder sprechen für sich. Das Ding ist sehr praktisch, nur leider ziemlich häßlich...
""
Interessant, interessant
![]()
...Generell ist das Longlifeintervall das schlechteste was man seinem Motor antun kann....
Dazu habe ich mal ein anderes Praxisbeispiel. Mein Nachbar fährt einen 2006er E91 320D. Vertreterauto, damit also viel Langstrecke, aber auch viel Stadtverkehr. Vorwiegend dürfte das Auto warmgefahren werden. Letzte Woche hat er die 380.000km Grenze erreicht. Wartungsintervalle laut BC und Service immer beim :). Außer normale Verschleißteile bisher keine Defekte. Dieses Beispiel macht mir Mut, mich ganz entspannt auf BMW zu verlassen.
Was interessiert mich Toyota?
Ich bin zwar nicht vom Fach, habe aber eigentlich bezüglich BMW, Longlife und Motorhaltbarkeit noch keine negativen Dinge gehört. Außer Mutmaßungen. Leider bin ich aber eher ein praktischer Mensch und entweder ihr bringt mir konkrete Beispiele oder ich bleibe bei meiner werbekonformen Meinung.
Mit diesem konjunktiven Pessimismus ala "es könnte passieren", kann ich nix anfangen. Ich will Fakten!
wobei das ne Lösung ist die wirklich zu überlegen wäre.
Muss auch jedes mal schauen wo ich meine Flaschen am sinnvollsten hinmach damit ich keine Überschwemmung bekomm.
Hi!
Ich habe mir das Ding damals von meinem einbauen lassen, ohne es mir vorher anzuschauen. Ich muss leider zugegeben, dass dies ein grober Fehler war. Zumindest in esthetischer Hinsicht. Funktionell gibt es keine Einwände. Wenn ich heute Abend zu Hause bin, werde ich mal ein Foto davon reinstellen.
Noch nie ist ein Beifahrer, der das Ding noch nicht kannte, auf Anhieb darauf gekommen, dass es ein Getränkehalter ist. Die Vermutungen gingen von GPS-Antenne, runder Fernsehbildschirm zu Minikühlschrank....
Guten Morgen!
Erst einmal auch von mir beste Wünsche für Deine Freundin. Und denkt einfach immer daran, es hätte noch schlimmer kommen können.
Es ist richtig, dass Du langsam wieder anfängst zu fahren. Aber sei dennoch nicht ungeduldig mit Dir selber. Es wird eine Weile dauern, bis die Geschichte verdaut ist. Wie lange diese Weile andauert ist natürlich individuell, aber habe Geduld!
Kleines Beispiel. Bei einem Fahrsicherheitstraining mit Hochgeschwindigkeiten habe ich mich mal durch einen eigenen Fahrfehler überschlagen. Auto Schrott, Fahrer körperlich okay. Für mich war zwar das Training logischerweise vorbei, aber ich fuhr ganz normal nach Hause und merkte eigentlich im täglichen Straßenverkehr nichts. Die Sache ist ja auf einer anderen Spielwiese passiert. 6 Monate später aber absolvierte ich wieder ein solches Sicherheitstraining und war extrem gehemmt. Das hätte ich niemals erwartet. Zwischenzeitlich war ich sogar stolz und habe überall gerne damit angegeben, wie cool ich die Sache verdaut hätte. Aber auf dem Platz war die Angst plötzlich da.
Also stürze Dich wieder ins Autoleben, aber habe Geduld, wenn es noch im Magen zwickt.
Hi!
Meine alten RFT Potenza hatten auch das Problem Sägezahn. Dazu fürchterlicher Krach beim Fahren und beginnendes Lenkradwackeln bei bestimmten Geschwindigkeiten. Spur war okay, Reifen (Non-RFT) gewechselt und alles ist wieder schön. Laut Freundlichen keine Seltenheit bei den Bridgestones.
Gruß
PS: Ca. 80.000km Laufleistung (4,6mm in der Mitte - 2,1mm außen)
Ich hole mich mal selber wieder hier hoch.
Mittlerweile plagt mich die absolute Entscheidungsunsicherheit. Der finanzielle Hintergrund hat sich deutlich entspannt, jedoch ist eine gewisse Sparsamkeit geboten. In nächster Zeit stehen Ölwechsel und Inspektion II an. Ich bin hin und her gerissen. Zum einen war ich mit meinen Autos immer in Vertragswerkstätten und hatte bis auf wenige Ausnahmen nie Probleme.
Gestern war ich zum Reifenwechsel bei ATU in Potsdam und habe mir in der Wartezeit mal die ganzen Angebote für Durchsichten nach Werksvorgaben, Ölwechsel usw. angeschaut. Das liest sich alles wunderbar und vorallem preiswert. ABER, da war mein schlechtes Bauchgefühl. Wie könnte ich dort reinen Gewissens mein Baby zu einer Inspektion abgeben? Dort, wo mir der Meister einreden will, dass es gesetzlich vorgeschrieben sei, ich müßte mein Wunderwerk zwingend mit RFT's fahren. Das würde so in der Zulassung und im Brief stehen. Dort, wo mir nach kurzem Kampf dann doch die Non-RFT's verkauft wurden und man mir versprach, es würde eine Stunde dauern. Ich könne ruhig warten. Nach 2,5 Stunden war ich raus und nur das neue Fahrgefühl der Non-RFT's besämpftigte mich sofort im wahrsten Sinne des Wortes. Denen soll ich mein Baby anvertrauen? Sicher ist es Blödsinn auf alle ATU's, Boschdienste oder sonstwelche freie Werkstätten zu schließen. Aber es ist ja auch kein Vernunft-, sondern Bauchgefühl.
Im Gegenzug dazu war ich heute mal in der NL Berlin, Huttenstraße und habe mir ein Angebot für die anstehenden Sachen machen lassen. Pffffff. Premiumauto halt. Aber auch ein ganz anderes Gefühl. Sicher, beim Werkstättentest der AMS 2009 hat BMW das mieseste Ergebnis für die Marke ever eingefahren. Aber das ist ein Jahr her und ich traue den Münchnern durchaus zu, dass dies zu Konsequenzen bei den Niederlassungen und Vertragshäusern führte. Zumal Berlin nicht getestet wurde. Dazu kommt die zögerlose Aussage des Servicemenschen, dass ich selbstverständlich mein eigenes Öl zum Service mitbringen kann. Hauptsache es entspricht exakt den BMW-Vorgaben für mein Gefährt. Das wäre tagtägliche Praxis. O-Ton ATU zu diesem Thema: "Ähhhh, das wird hier nicht so gern gesehen. Vielleicht machen wir aber eine Ausnahme."
Wie man lesen kann, ist meine Tendenz eher auf den Bauch zu hören und lieber Apothekenpreise zu bezahlen, um ein gutes Gefühl zu haben. Ist das jetzt völliger wirtschaftlicher Blödsinn oder nachvollziehbar für Euch?
Gruß und viel Spaß beim Fußball (Hup Oranje Hup )
PS: Was ist eigentlich an der Mär dran, dass bei Inspektionen in Vertragshäusern manchmal "versteckte" und kostenlose Leistungen am Fahrzeug gemacht werden, welche durch interne Servicegeschichten entstanden sind und den freien Vertretern der Zunft gar nicht bekannt sind? Also übertrieben ausgedrückt ein heimlicher Rückruf quasie. Märchen?