Mein N52 E90 330i Schalter in Mysticblau

  • @Christian_scirocco2 Ceratec ist das Liqui Moly Produkt. Ist die gleiche Plörre, egal in welchem Shop du es kaufst. Das hier hab ich bestellt.
    Die INPA Routine hab ich mir auch geschenkt. Bremsen funktionieren so wie sie sollen, also alles in Butter. Nur eben in der Kupplung noch etwas Luft.
    Und klar, man lernt :D Mit einer stärkeren Klemme vor dem CDV hätte das in dem Ausmaß ja auch verhindert werden können. Jetzt ist es eben wie es ist, und ich werd das mit dem TÜV voll erledigen lassen denk ich. Bin mir aber noch nicht sicher. Schließlich haben die in der freien Werkstatt sicher auch kein BMW Spezialwerkzeug.


    Ich hab Bilder von seinem Wagen bekommen. Da ist der Lack wirklich eine einzige Spiegelfläche. In erster Linie geht's mir nur drum, die zig Mikro Kratzer raus zu bekommen, die im Klarlack sind. Ist die Frage wie gefährlich das u.U. ist, da meine Motorhaube von Steinschlägen übersät ist.


    @Brainny1 Was wären deine Kriterien um zu beurteilen, wie gut das jemand macht? Außer dem fertigen Ergebnis an seinem Auto kann ich nichts beurteilen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Naja. Wie gut berät mich derjenige, der an mein Auto will, kann ich mir vorher mal arbeiten anschauen die aus seiner Hand kommen. Der Aufbereiter den ich kenne, ist ein guter Freund von einem meiner Freunde. So durfte ich mir mal live anschauen wie er arbeitet, und muss sagen, hut ab.
    Ich geh da persönlich viel mit Bauchgefühl. Jedem dürfte klar sein, dass je nach Zustand die Kosten für eine Aufbereitung steigen.


    Beim Kauf ist es doch ähnlich. Bisschen wischi waschi wirst du nicht haben wollen, dass wirst auch selbst hinbekommen.


    Lass dir doch zum beispiel einfach mal erklären wie dein Kollege arbeitet. Trefft euch ja eh. Dann soll er sich alles mal anschauen, und Schritt für Schritt kann er dir dann auflisten was er macht.


    Der Preis ist dabei relativ find ich. Du kannst nicht erwarten, dass du für 50 Euro ne 1a Aufbereitung bekommst :D mal als beispiel.

  • Ja natürlich. So ne 100% Aufbereitung will ich ja auch gar nicht, würde bedeuten dass Teile auch neu Lackiert werden müssten wegen den Steinschlägen zB.


    Nur am Lack der auch so noch gut in Schuss ist eben die vielen kleinen Mikro Kratzer raus bekommen. Werd mal mit ihm drüber sprechen wie er das angeht. Ist nicht unbedingt der einfachste Charakter, daher mal schauen wie es läuft. Ich denke dass ich im Zweifelsfall einfach daneben sitze während er das macht. Da kann ich ja immer noch eingreifen, soll er halt an einer möglichst unsichtbaren Stelle anfangen.


    Maschine etc hat er auf jeden Fall alles.

  • Ah Ok, danke.
    Mit Mikrokratzer meinst du vermutlich Waschanlage?! X/
    Schleifpolitur, Hochglanzpolitur, Wachs. Dein Kumpel wird am Ende bestimmt noch einen Detailer aufsprühen, bringt nochmals Tiefenglanz.
    Von Hand ist das schon sehr mühsam, vor allem der erste Schritt.

  • Ja das meine ich. Der Lack ist generell nicht im allerbesten Zustand. Bin auch echt erstaunt über die ganzen Steinschläge. Bin nicht viel mit dem Auto gefahren im Winter, auch nicht besonders schnell und wenig Autobahn. Trotzdem zig Steinschläge drin?


    Wie meinst du von Hand? Maschine hat er wie gesagt.

  • Ich meinte mit "von Hand" von Hand polieren, sprich zwei Mikrofasertücher oder ein Pad und ein Tuch und dann den Wagen von Hand polieren.
    Mache ich bei meinem eigenen Wagen und bin dann so gut 4-5 Stunden beschäftigt. Danach hab ich dann auch lange Arme. 8o
    Maschine ist das einfachste, derjenige muß damit aber umgehen können, sonst ruiniert es den Lack.

  • So, besagter Ex Kommilitone war gerade da für ne 3/4 Stunde.
    Meint für Material wird er ca. 150€ los, er braucht dafür ca. von Freitag Abend (waschen) bis Sonntag Mittag (zweite Schicht Wachs).
    Davor gehen wir nächstes WE noch gemeinsam die Steinschläge in der Motorhaube an. Wenn das gut läuft, er meint wir kriegen die gut ausgebessert mit Anschleifen, Rasierklinge und Lackstift (?), dann glaube ich wird das einigermaßen.


    Hört sich das realistisch an? Hab leider noch keine Ahnung von Lackpflege und Preisen.
    Wäscht mir dann unter der Motorhaube gleich mit, abgesehen vom Motor selbst da ich sehen will ob er ggf. sifft, frischt die Chromleisten um die Fenster mit auf und poliert die Kiste ein mal. Danach Versiegelung mit Wachs.
    Angeschaut hat er sich das mit ner extra Lampe (Stift), mit der man auch unter dem Blütenstaub aktuell die Kratzer aus der Waschanlage etc. sehen kann.


    Soll keine Showqueen werden, sondern einfach besser aussehen in der Sonne. Aus 5m ist zwar alles gut, näher sieht man dann aber die vielen Waschanlagenkratzer. Geeinigt haben wir uns auf 300€. Er macht das als Hobby und sagt er finanziert sich das dann so.


    Edit: Würde mir das so vorstellen, dass er vlt mal an einer Stelle, zB ein Teil der Motorhaube, anfängt und mir dann währenddessen Bilder davon schickt. Wenn das gut aussieht, würd ich ihm dann sagen dass das so passt und er das ganze Auto machen kann / soll.


    Beim Ceratec muss ich übrigens etwas zurückrudern: Jetzt wo es hier wieder kälter wurde, wurde das Schalten gefühlt auch wieder hakeliger. Scheint also doch nicht so das Wundermittel zu sein, sondern sich erst so bei 15-25 Grad bemerkbar zu machen. Schnell schalten geht gefühlt aber wirklich einfacher jetzt.