Mein N52 E90 330i Schalter in Mysticblau

  • Sind eh alt und an einer Stelle ist ein Stück aus der Zentrierung ausgebrochen beim Reifen abnehmen. Denk nicht dass die einer so einträgt. Billige SSC Dinger halt.


    Wenn ich ordentliche hab lass ich die vielleicht eintragen. Vielleicht fahr ich aber auch erstmal so ne Weile ohne rum. Hat grad schlicht keine Priorität für mich.


    Normal braucht das ja auch gar keine Abweichung, aber in Kombination mit den Eibach Federn eben schon. Obwohl er quasi auf Serienhöhe vom Sportfahrwerk steht. Womöglich sogar etwas höher als das.

  • Das Motto heute: Wer nicht hören will, muss fühlen.
    Aus "mal eben CDV raus, Ceratec ins Getriebe, Ölwechsel und frische Bremsflüssigkeit" wurde eine Shitshow, die anstatt geplanten max. 2 Stunden gute 6 gebraucht hat.


    Warum wollte ich nicht hören? Ich hab keinen Grund dafür gesehen aus technischer Sicht, dass man den Nehmerzylinder zum Entflüften ausbauen und komprimieren muss. Selbst schuld. Beim CDV Ausbau (die verwendete Klemmzange war zu lasch...) hat sich nämlich prompt sämtliche Bremsflüssigkeit unter dem Auto verteilt, die im Behälter war. Anschließend ohne den NZ auszubauen entlüftet, und es kam wie es kommen musste: Kupplung tot. Gang einlegen unmöglich bei laufendem Motor.


    Kurz hin und her überlegt, dann (einzige Möglichkeit um wieder von der Mietwerkstatt weg zu kommen...) NZ ausgebaut. Spezialwerkzeug war natürlich nicht da, also wurde improvisiert, und mit einem T förmigen Hebel mit Halbzoll Adapter und einer 15er Nuss (über den Stift im Nehmerzylinder gestülpt) mit zwei fetten Kabelbindern der NZ komprimiert und so fixiert, bevor dann (zum 5. Mal, AH!) ordentlich entlüftet werden konnte.
    Ich war gottfroh, als ich dann endlich wieder eine funktionierende Kupplung hatte. Fühlt sich noch ziemlich leichtgängig an, aber das sollte sich hoffentlich geben mit der Zeit.


    In Kombination mit dem Ceratec im Getriebe schaltet sich der Wagen jetzt endlich richtig gut. Schnelles Schalten war davor undenkbar, jetzt flutscht das nur so. Gangwechsel vom ersten in den zweiten ist jetzt auch so, wie er sein soll. Fühlt sich an als wäre man Stundenlang im Sand gelaufen, und tritt dann zum ersten Mal wieder auf Asphalt. Der Schleifpunkt ist jetzt viel klarer und präziser, außerdem deutlich früher als davor. Nur das ZMS meldet sich ab und an noch, aber das hat erstmal keine Prio.


    War davor ewig skeptisch, weil die Ceratec bzw. Wagner MicroCeramic Befürworter auf mich schon fast wie Jünger gewirkt haben. Ich denke die treibende Youtube Werbefigur dazu kennt ihr, ist ja auch hier vertreten. Bringt aber tatsächlich was. 90ml absaugen und dann 90ml Ceratec rein auf eine frische Füllung Getriebeöl (meine war ca. 7tkm alt). Spürt man schon beim ersten Schaltvorgang.


    Das einzige seltsame: Im Ölfilter hab ich vereinzelt, ungefähr in 6-8 von den Lamellen, ganz vereinzelt kleine Metallteilchen gesehen. Nicht solche Späne bzw Abrieb, den man zB bei einem Pleuellagerschaden sieht. Eher einzelne kleine Blättchen tief im Filter, die silbrig geglänzt haben.



    Fazit:
    - Ceratec / CDV Delete sind wirklich empfehlenswert
    - Ich bin nicht intelligenter als NewTis
    - Wagen ist absolut trocken nach neuer ÖFGH Dichtung im Februar, Ölverbrauch bei 0. Auch nett für einen N52.
    - Mal schauen ob die Kupplung noch etwas fester wird, oder das so bleibt.

  • War davor ewig skeptisch, weil die Ceratec bzw. Wagner MicroCeramic Befürworter auf mich schon fast wie Jünger gewirkt haben. Ich denke die treibende Youtube Werbefigur dazu kennt ihr, ist ja auch hier vertreten. Bringt aber tatsächlich was. 90ml absaugen und dann 90ml Ceratec rein auf eine frische Füllung Getriebeöl (meine war ca. 7tkm alt). Spürt man schon beim ersten Schaltvorgang.

    Das muss ich mir auch mal vorknöpfen.

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • @RudeBoy Ich kanns nur empfehlen. Trotz frischem Getriebeöl hat gerade der 1. Gang regelmäßig gebockt. Bin eben ca. 50 km gefahren um nochmal alles etwas zu fordern und zu checken. Der 1. Gang ist dabei immer rein, ohne dass er sich so blöd aussperrt, wie es davor regelmäßig der Fall war. Es bleibt ein relativ hakeliges Getriebe im Vergleich zu Ford oä, aber das Additiv schafft spürbar Abhilfe.

  • 2h war aber wohl so oder so ein bisschen optimistisch ;)

  • Getriebeöl muß ich auch noch wechseln + Differenzialöl. Liegt schon ein Jahr rum, aber keine Lust gehabt es zu tauschen.
    Hast du vor dem Wechsel + Additiv auch das Problem daß der erste Gang gelegentlich nicht rein will - hilft nur nochmal einkuppeln, auskuppeln und dann läßt er sich einlegen.
    Hatte eigentlich vor dies zu verwenden. https://www.amazon.de/Liqui-Moly-1040-Getriebeoil-Additiv-20/dp/B00...


    Bezüglich der CDV Entlüftung. Wir hatten trotz Entlüftungsgerät etwas Probleme die Luft raus zu bekommen. Bei leicht gedrückter Kupplung ging es dann wunderbar. Beim zweiten Wagen (E46) dann direkt mit gedrückter Kupplung entlüftet, easy.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Entlüftung ist wirklich der letzte Scheißdreck. Va das Einbauen des Nehmerzylinders. Die obere Schraube hab ich kaum erreichen können, nur mit drei Verlängerungen + Gelenk. Bete jetzt einfach, dass die Kraft ausreicht, mit der ich anziehen konnte. Selbstsichernde Muttern sollen laut BMW auch neu, hatte natürlich keine da...


    Ich hab eh TÜV im April / Mai. Da noch minimal Luft drin sein wird (Pedal ist weicher als davor, aber ich war körperlich einfach richtig fertig gestern und froh, dass der Bock wieder fährt), suche ich mir eine Werkstatt die mir das nochmal abschließend entlüften soll wenn der Wagen eh da ist für den TÜV. Ist nur die Frage ob die das entsprechende Spezialwerkzeug haben. Keine Lust 3 Arbeitsstunden zu bezahlen, nur weil die das gleiche Problem haben wie ich.


    Laut Anleitung soll man übrigens während das System unter Druck steht manuell noch mit dem Spezialwerkzeug den Stift im Nehmerzylinder so ca. 20% des Weges reindrücken und kommen lassen. Wie beim manuellen entlüften auch, nur dass hier eben noch Druck zusätzlich drauf ist. Richtiger Käse. Man merkt jetzt zwar, dass das CDV raus ist, da er sich viel geschmeidiger schalten lässt. Aber man merkt eben auch, dass noch etwas Luft drin ist. Wenn die mal raus ist, wäre ich wahrscheinlich vollends zufrieden damit. Das wird sich vermutlich auch von selbst nicht mehr ändern.


    Zum Getriebe: Ja, definitiv! Gerade als es Januar/Februar so kalt war, hab ich teils 3 Anläufe gebraucht an der Ampel, bis der 1. endlich rein ging. Das ist seitdem komplett weg. 1. geht zuverlässig rein, ohne sich groß zu wehren. Das MoS2 hab ich mir auch überlegt. Einen Versuch ist es bestimmt wert. Ich hab das Ceratec genommen, weil man in diversen Foren (auch anderer Marken) lesen konnte, dass das Getriebe nach dem Zusatz etwas geschmeidiger ist. Man merkt, dass alles jetzt etwas leichtgängiger ist.


    Was ganz anderes: Ich werd dieses Jahr noch was gegen den Rost tun müssen. HA Träger sieht nicht schön aus, aber ist ja normal bei den e9x und soweit nicht dramatisch. Was aber nervt: Links (und auch nur links) zwischen Wagenheberaufnahme und Hinterachse sieht es unter der Verkleidung recht wüst aus an der Karosse. Dementsprechend wird der nächste Einsatz (und dieses Jahr auch letzte große Ding das ich selbst mache) ein Entrosten des HA Trägers und der Karosse an der Stelle. Vorn und in der Wagenmitte sieht er sonst eigentlich normal aus. Nichts berühmtes, aber voll in Ordnung für ein älteres Auto das nie einen UBS gesehen hat.


    Morgen treffe ich mich außerdem mit einem ehemaligen Kommilitonen, der nebenher immer Autos poliert hat. Soll mir mal sagen was er an meinem Wagen machen würde und wie viele Scheine er dafür sehen will. Hab seine Arbeit noch nicht aus erster Hand begutachten können, aber polieren scheint ja kein Hexenwerk zu sein. Würds selbst machen, aber hab weder Platz, noch ein Händchen für Lack, noch Lust mich reinzufuchsen.

  • Ich hab bisher 3 Leuten beim aufbereiten zuschauen dürfen. Einer machts rein aus Spaß an der Freude, der andere will Geld sparen, der andere machts beruflich. Die Unterschiede zwischen können und können sind wie Tag und Nacht. Schau dir vielleicht lieber vorher mal an wie gut dein Kollege das kann, bevor du hinterher nicht zufrieden bist.

  • Hast du mal einen Link (ebay / Amazon) von dem Zeug, unter Ceratec werden mir zig Produkte von LM angezeigt.


    Wie gesagt, anfangs hat es bei uns auch nicht so recht geklappt mit der Saugpistole zu entlüften. Bei etwas betätigten Kupplungspedal ging es dann gut.
    Mach dir nichts draus, beim nächsten Mal Flüssigkeit wechseln geht es leichter, wenn keine Luft drin ist. Wobei ich zugebe, daß ich nicht das volle Prozedere mache mit ABS Programm aktivieren... .
    Einfach Flüssigkeit durchsaugen, am Behälter fleissig nachkippen, fertig.


    Bezüglich Polieren. Viel falsch machen kannst du nicht sofern du von Hand dabei gehst. Eine Markenpolitur - nicht zu grob - anschließend Wachs. Ich mache immer gegen den Uhrzeigersinn das Zeug einmassieren, mit dem Uhrzeigersinn auspolieren.
    Von Poliermaschinen lasse ich die Finger, daß muß man können -Hologrammbilkdung, Lackschäden durch abtrag...