Ja geht, Nachrüstung kostet halt 1300 Schleifen
Standheizung anrufen?
-
-
Hi Jürgen,
1. nochmal was zum Queerschnitt: Du hast also 2,5 von der Batterie zur Lüsterklemme genommen. Aber das Kabel von der Lüsterklemme auf die DC IN Pins auf dem Board passt doch bei 2,5 gar nicht rein
oder hast Du von der Klemme zum Board wieder dünne Kabel genommen?
2. Hast Du die Kabel dann direkt an die Autobattierie gehangen? Wenn ich mich recht entsinne ist ja an den Polen jeweils eine schraubklemme an der Batterie. Hast Du da dein kabel zischengeklemmt?
3. Falls ja, wie gehe ich am besten beim Ab und wieder Anklemmen der Batterie vor?
Sorry bin vollständiger Technik/ KFZ Noob. Will es einfach nur warm haben im Auto
Gruß aus Frankfurt,
Thomas
1. äh dann ist meines doch dünner, ist Lautsprecherkabe gewesen. Scheid einfach soviele von den dünnen Drähten ab bis es passt
2. exakt so habe ich es gemacht
3. Bei Autobatterie immer erst Masse dann Plus abmachen und umgekehrt wieder dran. Wenn ich mich aber recht entsinne mussten die Kabel nicht wirklich ab. Schraube etwas lösen und Dein Kabel darunter fummeln, Schraube wieder festziehen. Du siesht das übrigens auf dem Foto mit der Autobatterie. Ganz links siehst Du das dünne rote Kabel unter dem linken der beiden Deckel verschwinden und ganz rechts an die blanke Schraube das schwarze für Masse (also Minus). -
hi,
es geht noch einfacher und preiswerter. ich habe mir gestern die gsm lösung von waitec eingebaut. incl. lötarbeiten an der fernbedienung und programmierung ca. 2 std.
kosten incl. siemens-handy und prepaidkarte 130,-- euro!!!!!
vorteil keinerlei eingriff in die bordelektronik!!! ich bin begeister funzt wie es soll und immer nen schön warmen innenraum.
gruß
purzel
-
Nur falls jemand Interesse in der Zeit gewonnen hat, die Mondpreise von 1300€ sind natürlich Quatsch.
Auch heute ist es noch möglich, sich eine Thermo Call bei vorhandene Standheizung implementieren zu lassen.Die Preise der aktuellen Thermo Call 4
ThermoCall Entry: 309,00
ThermoCall Advanced: 389,00Wenn man seine tandheizung jedoch nur anrufen will um sie einzuschalten oder auszuschalten, was auch mit SMS geht, reicht die Themo Call 3 auch aus.
Sie gibt zudem noch, mit der App zusammen, die Möglichkeit der Programmierung, Temperaturrückmeldung aus dem Auto und verändern der Heizzeit.Es ist dabei nicht notwendig, die von BMW verbaute SH zu haben, denn es kann auch bei einer nachträglichen SH nachgerüstet werden.
Die Nachrüstung ist auch für Laien möglich. -
Alle sagen ständigves geht und wenn ich direkt frage drucksen alle rum.
Ich hab die Original verbaute mit dem Handsender, ich hab bisher keine Lösung gefunden,
die nicht in irgendwelchen ominösen Conrad Bausätzen endeten. -
Alle sagen ständigves geht und wenn ich direkt frage drucksen alle rum.
Was geht nicht?Ich hab ein Modul von Danhag. Das Teil kann genau den gleichen Mist wie die von Webasto, nur das sie 229€ kostet. Alle Geräte arbeiten per Anruf bzw. SMS
Die App senden auch nur eine SMS Mitteilung an das Gerät wie "Heizung An" oder "Innenraumtemperatur?"....... -
Auch mit denen hatte ich kontakt und Sie könnten mir keine Aussagekräftigen Antworten geben, alles waren nur Waage Vermutungen.
Nach, ich glaube drei E-Mails hab ichs sein lassen. -
Ich habe die TC3 verbaut und die funktioniert prima.
Kannst Dich gern persönlich überzeugen. -
Mitterweile bei vier E90/E91 mit werksseitger Standheizung (2mal davon die Werksheizung - nicht die Nachrüstlösung - nachgerüstet) gemacht: BMW Interface + irgendein ThermoCall. Im 320xD ist sogar noch der uralte ThermoCall 1.0 verbaut, den ich mal in Vaters damaligen E39 530d reingebaut hatte. Ein riesiger unhandlicher Klotz. Aber funktionieren tuts wirklich problemlos.
Toll ist auch die original D2 Prepaid Simkarte, die damals beim ThermoCall 1 dabei war: die läuft allen ernstes nicht ab! Auch ohne Guthaben drauf -
BMW Interface + irgendein ThermoCall.