Die muss ja auch nicht beschleunigt und abgebremst werden, oder
Hm, wenn es so wäre würdest wohl auf der Stelle sitzen bleiben
Einen leeren Schukarren schiebst doch auch leichter als eine vollen oder???
Die muss ja auch nicht beschleunigt und abgebremst werden, oder
Hm, wenn es so wäre würdest wohl auf der Stelle sitzen bleiben
Einen leeren Schukarren schiebst doch auch leichter als eine vollen oder???
Es wird immer auf die konkreten Winter- und Sommerräder ankommen (Gewicht und Rollwiderstand),
sowie natürlich auf Fahrstil und Fahrprofil. Wer eher konstant und gemächlich rollt, hat mit schweren
Rädern weniger Verbrauchsnachteil.
Bin jetzt auch von Winter 17" 225 auf Sommer 19" 225/255 gewechselt. Komm normal gut 1.100km weit.
Die erste Tankfüllung mit den Sommerreifen ist noch nicht durch, sieht aber so aus, als ob es gut 1.000km werden
Ich verbrauche mit 19 Zoll 225/255 ziemlich genau 0,7 liter mehr als mit 17 Zoll 225. Ich denke es liegt hauptsächlich (nicht nur) am Rollwiderstand der Dunlop Sport Maxx. Das neue Reifenlabel das drauf geklebt war gibt das ja schon mehr oder weniger selber zu.
Jetzt ist halt nur die Frage ob es Reifen in der Dimension gibt die genug Haftung haben UND einen geringen Rollwiderstand???? Und ob es die evtl. Mehrkosten rechtfertigt? Hat da jemand Erfahung oder eine Idee?
Hm, wenn es so wäre würdest wohl auf der Stelle sitzen bleiben
Einen leeren Schukarren schiebst doch auch leichter als eine vollen oder???
Ja, ich meinte an dieser Stelle, dass die Dame nicht rotierend beschleunigt wird (meine fängt immer an zu rotieren, wenn sie einen Schuhladen sieht )
Wenn besagte Dame immer mitfährt, werden sich auch die 60kg mehr auch im Verbrauch bemerkbar machen (ist halt zusätzliches Gewicht). Da sie wahrscheinlich nur ab und an mitfährt, wird es sich kaum iwo niederschlagen.
ALLERDINGS: macht sich die Beschleunigung von rotierender Masse auch anders bemerkbar, als die Beschleunigung von starrer/ stationärer Masse. In Form der größeren Sommer- Räder, die nun ständig montiert sind und sich somit ständig im Verbrauch bemerkbar machen.
Allgemein gesagt:
Geringerer Durchmesser und/oder geringeres Gewicht der Räder = geringeres Massenträgheitsmoment, besseres Ansprechverhalten beim Beschleunigen, weniger Verbrauch.
Dazu kommt natürlich noch der unterschiedliche Rollwiderstand der Reifen. Trotzdem braucht man sich nicht wundern, wenn das Auto bei Verwendung von größeren/ schwereren Rädern mehr verbraucht.
zu viel, meiner Meinung nach!
Trotzdem, finde den Verbauch enorm hoch
Dem Stimme ich zu.
Fahre im Winter 205er 16" auf Stahlfelgen, Verbrauch im Schnitt 5,6l/100km.
Jetzt im Sommer 225/255er 18" auf 193M Alus, Verbrauch im Schnitt 5,4l/100km.
Fahre zu 75% AB.
Danke erstmal für die ganzen Beiträge.
Grundsätzlich erschließt es sich mir schon, dass ein breiterer und schwererer Reifen für einen Mehrverbrauch verantwortlich ist.
Die Kelleners Felgen dürften jedoch in 19Zoll ähnlich viel wiegen wie die BMW 286er in 17Zoll und die SPortMaxx Non RFT nicht so viel mehr als die Bridgestone RFT.
Wir reden hier immerhin von einem Auto mit rd. 1600kg Leergewicht und einem 100kg-Fahrer - da sollten sich geschätzte 1 bis max. 3kg im Radsatz doch nicht in 1,3-1,5L Mehrverbrauch äußern.
Es gibt ja auch genügend Beispiele im Forum, wo der Wechsel auf größere SR sich nicht auf den Verbrauch auswirkt.
Ich verbrauche mit 19 Zoll 225/255 ziemlich genau 0,7 liter mehr als mit 17 Zoll 225. Ich denke es liegt hauptsächlich (nicht nur) am Rollwiderstand der Dunlop Sport Maxx. Das neue Reifenlabel das drauf geklebt war gibt das ja schon mehr oder weniger selber zu.
Jetzt ist halt nur die Frage ob es Reifen in der Dimension gibt die genug Haftung haben UND einen geringen Rollwiderstand???? Und ob es die evtl. Mehrkosten rechtfertigt? Hat da jemand Erfahung oder eine Idee?
Das würde mich übrigens auch mal interessieren! Bin mit den Dunlop an sich nämlich auch nicht zufrieden, das Abrollverhalten ist unkomfortabel und bei Nässe fühle ich mich wie auf Schmierseife! Wollte zB neulich auf der AB bei 140kmh zügig beschleunigen und hätte mich fast in der Leitplanke wiedergefunden, weil mir das Heck ausgebrochen ist...
Bei Winterbereifung RFT 225 17 Zoll hatte ich ungefähr einen Durchschnittsverbrauch von 6,0l -6,5l (80% Autobahn 120-150km/h)
Bei Selben Streckenprofil mit Non-RFT 225/255 19 Zoll Liegt der Verbrauch etwa bei 6,5l-7,0l. Also gut ein halber Liter mehr.