Kann mir bitte jemand mal erklären wie man die Seitenverkleidung abbekommt?
Mit einem Demontagekeil unter die Abdeckung fahren und dann kommt die von allein
Kann mir bitte jemand mal erklären wie man die Seitenverkleidung abbekommt?
Mit einem Demontagekeil unter die Abdeckung fahren und dann kommt die von allein
Kann mir bitte jemand mal erklären wie man die Seitenverkleidung abbekommt?
Möchte nichts abbrechen!!
Schau mal hier
Heute war meiner in der
Niederlassung in Essen zwecks Teillackierung der Heckklappe beidseitig wegen Blasenbildung an den hier besprochenen Stellen. Ich bin angenehm überrascht von dem Ergebnis. Wie man auf den Bildern vielleicht erkennen kann, sind die beiden scheuernden Seitenverkleidungen nun mit etwas Abstand montiert worden. Zusätzlich sind auf die Kanten der Verkleidung schmale Filzstreifen aufgeklebt worden.
Erfreulich, offenbar befasst man sich im Stammhaus doch damit eine dauerhafte Lösung für das Problem zu finden und klatscht nicht nach der Lackierung alles genauso wieder zusammen wie es war, damit es in zwei oder drei Jahren wieder anfängt zu rosten.
Da meiner von 03/2008 ist und 73000 km auf der Uhr hat, hat BMW das, nach Vorlage des Service-Heft, auf Kulanz geregelt.
Ich hoffe dass ich nun Ruhe damit habe.
War wohl etwas zu optimistisch in meinem oben zitierten Post vom letzten Jahr. Nachdem im Mai 2011 die Instandsetzung war rostet es schon wieder unter der Verkleidung
War heute in der NL Essen. Neuer Lackiertermin in 2 Wochen. Diesmal wollen sie nach dem Lackieren eine Karosserieschutzfolie anbringen, so das die Verkleidung keinen direkten Kontakt zum Blech hat. Ich hoffe es hilft.
Gruß
Johannes
Am Di. war meiner beim in der NL Essen. es wurde nun zum zweiten mal an den Seiten der Heckklappe lackiert. Der erste Versuch liegt noch nicht ganz ein Jahr zurück
Diesmal wurde wie auf den Bildern zu sehen zusätzlich eine Karosserieschutzfolie verklebt. Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
Gruß
Johannes
Hab bei meinem Touring nachgeschaut, als ich denn am Montag gekauft.
Es ist nix von Rostbläschen, oder ähnlichem zu erkennen
. Bin richtig froh darüber
Hoffentlich belibt alles ok
![]()
Hast schon den Kennzeichenhalter abgebaut? Da hatte ich ein überraschendes Erlebniss...
ich fahre nun seit paar monaten mit der schutzfolie und so langsam ist die durchgerieben. am besten ist es die verkleidung abzuschleifen damit kein kontakt zu karosse mehr entsteht
ich fahre nun seit paar monaten mit der schutzfolie und so langsam ist die durchgerieben. am besten ist es die verkleidung abzuschleifen damit kein kontakt zu karosse mehr entsteht
Ist auch mein Reden.
Habe die Verkleidung selbst mit Dremel abgeschlifen. 30min Arbeit.
Gruß.
Hab bei meinem Touring nachgeschaut, als ich denn am Montag gekauft.
Es ist nix von Rostbläschen, oder ähnlichem zu erkennen. Bin richtig froh darüber
![]()
Hoffentlich belibt alles ok![]()
Ich würde bei diesem Thema mit Smiley sparsam umgeben.
Touring hat viele versteckte Stellen wo Rost auftreten kann.
Nur so, vorsorglich gemeint...
Ist auch mein Reden.
Habe die Verkleidung selbst mit Dremel abgeschlifen. 30min Arbeit.
Gruß.
Da werd ich mich am besten auch mal an die Arbeit machen. Hab keine Lust mich jedes Jahr aufs neue damit rumzuärgern.
Gruß
Johannes
Von BMW gibt es übrigens überarbeitete Verkleidungsschalen, die nicht mehr scheuern sollen. Nach langem hin und her mit BMW bekomme ich diese demnächst...