Wasser im Fussraum nach Waschstrassenbesuch

  • Bei mir war es auch- beidseitig. Bei mir wurden beide Folien in den Türen komplett erneuert- auch intern verrechnet beim Freundlichen, da ca. 1 Woche nach Kauf aufgetreten. Seither: dicht. :thumbup:

    _____________________________________________________________________________________________________________________
    Gruß, Peppercorn


    Selbstzünder... was sonst? :floet:

  • Laßt die Butylschnur wenn möglich an den entsprechenden Stellen mehrfach verkleben, damit es auch wirklich hält. Des Weiteren soll der :) die komplette Butylschnur ersetzen und nicht nur an den defekten Stellen neue einkleben, sonst ist in kurzer Zeit wieder ein See da. War beim E39 schon. Hatte dann beide Türen selbst gedicht und natürlich die Folie ersestzt und es gab nie mehr Probleme.

  • Mein 2005er BMW hatte auch Probleme mit einer inkontinenten Tür und dementsprechend Wasser im Fahrerfußraum.


    Die Folie habe ich vor 2 Monaten wechseln lassen und heute bei der Wäsche festgestellt, dass an der gleichen Tür durch die gleiche Stelle schon wieder Wasser eintritt. :cursing:
    Damals meinte der überheblich wirkende Mitarbeiter vom AH, dass man die Butylschnur nicht einzeln ersetzen kann, sondern dies nur mit einer neuen Folie möglich ist, da sonst Undichtigkeiten entstehen. Tja, tolle Premiumarbeit oder ist das Kundenbindung? X(


    Na mal schauen ob es zur Odyssee wird...

  • Willkommen im Club ! Bei mir der selbe Mist ! Vor zwei Monaten neue Folie einsetzen lassen und eben in der Waschanlage an der selben Stelle wieder Wasser im Beifahrerfußraum ! Hallo ? Gehts noch ? Was ist das für eine scheiß Qualität ? Ich kauf 'nen BMW und hab undichte Türen ? Ich hatte in meinem Leben schon viele Autos aber keines davon war undicht (...oder hatte die anderen E90 Macken). Also morgen wieder Termin holen, einen Tag frei nehmen... Es reicht mir, die Premiumzeiten sind wohl vorbei!


    René

  • Morgen werd ich auch beim AH mir nen Termin holen, damit sie nachbessern können. Hauptsache die Tür bekommen sie dicht...wenn man mal sieht, was im Fußraum alles für Elektronik liegt, dann möchte ich dort kein Aquarium haben. Man wird vermutlich wieder nicht wissen woran es gelegen hat...


    Auch wenn ich dem e36 nicht mehr nachtrauere, aber mit dem war ich trotz seines Alters nur im AH um die Service durchzuführen. :thumbup:

  • Die Schaumstoffkassette in der Türe ist gemeint.Diese ist zuständig für den Ablauf des Wassers,was bei Regen oder Waschstraße in die Türe eindringt.
    Für die Reparatur muss die Türverkleidung runter und die Kassette ausgebaut werden.Dann kommt ein neues Dichtungsprofil auf die Kassette und diese wird dann unter Einsatz eines Heißluftföhns wieder eingebaut.So hats mein Freundlicher gemacht.


    Ich habe damals gefragt,warum die da einen Heißluftföhn benutzen,um das Profil anzukleben.Die Antwort war..."Wenn wir die Dichtung einfach so aufkleben,kann es passieren,daß es nicht dicht ist oder bleibt."

  • Ich habe damals gefragt,warum die da einen Heißluftföhn benutzen,um das Profil anzukleben.Die Antwort war..."Wenn wir die Dichtung einfach so aufkleben,kann es passieren,daß es nicht dicht ist oder bleibt."


    Vielen Dank für den Tipp, dann werd ich mal nebenbei fragen wie das AH die Türfolie montiert hat und den Hinweis geben - wozu hat man auch einen Kunden der im Forum liest :thumbup:
    Ein Bild hast Du von der Kassette nicht mehr zufällig, oder? Sonst könnt ich mir das auch mal gegenständlich vorstellen.

  • Mein Wagen wurde heute bei dem AH abgegeben und ich habe ihn vorhin abgeholt.


    Diagnose: äußere Schachtabdeckung der Tür hatte sich gelöst/ war verrutscht


    Kleine Anekdote - Frage des Serviceberaters: Waren sie mal mit nem Hochdruckreiniger da dran? --> Na sind denn BMWs heutzutage nicht mal mehr Waschstraßen/Hochdruckreinigertauglich?

  • Werde leider auch nicht verschont von dem Problem!Hab dem zuerst keine Beachtung geschenkt,waren nur immer ein paar Tropfen die unter der Beifahrertür in den Fußraum geronnen sind!Jetzt wird es mitlerweile mehr und mehr!


    Der :) sagt das muss ich selber bezahlen!Werde ich letztendlich auch tun aber nicht bevor ich einen Versuch unternommen habe und eine freundliche Email nach München schreibe!



    LG

  • ist echt wahnsinn das die so ein scheiß problem nicht in den griff bekommen.


    wann haben die jungs den mist mit dem butylband eingeführt? der E39 (einführung 1995!!!) hatte das problem auch schon. durfte bei mir schon alle türen neu machen. und beim E90 (lächerliche 10 jahre später eingeführt) wird der dreck immer noch verbaut??? ?( :cursing: :thumbdown:


    sowas werd ich bei einer marke wie BMW nie verstehen, gerade WEIL ich gerne an die teuer erkaufte "qualität" glauben möchte. 8|