okay danke dir, ich werde das ganze die Tage einfach mal ausprobieren.
Original BMW AHK Einbauanleitungen
-
-
also hat alles funktioniert, ist auch völlig egal aus welchem Jahr die Steuergeräte sind. Die sind alle gleich.
-
Moin zusammen,
Ich hätte da mal ein paar Fragen
Mein Sohn hat einen E91 330d (M57/N2)...
Wir haben ihm unseren alten Wohnwagen geschenkt, u. jetzt soll er dazu eine AHK (gebraucht) bekommen - das ganze natürlich als Geschenk
Ich habe mich nun ein bissen eingelesen; es wird wohl eine Westfalia mit abnehmbaren Kopf und E-Satz werden ...
Zuerst einmal die Frage ob jemand eine Original-BMW EBA dafür hat - die Links hier scheinen tot u. ich habe "nur" eine von Westfalia ...
Was ich nun nicht weiß (u. ihn ja nun auch nicht Fragen kann):
- in der EBA des E-Satzes von Westfalia steht, das man den stärkeren E-Lüfter (600W) einbauen muss - wenn ich seine VIN eingebe und bei Leebmann schaue, dann sehe ich dort auch nur den 600W-Lüfter ...
Heißt das das der 330d den schon von Haus aus hat ?
- bei meinem E34 musste verstärkte Federn hinten einbauen, muss man das beim E91 auch (=> hier wäre wahrscheinlich die originale BMW EBA hilfreich) ?
- passt die Abnehmbare eigentlich unter jede Schürze oder muss da was angepasst werden (z.B. Loch ausschneiden u. Deckel lackieren) ?
- was hat das mit der angepassten Endtopfaufhängung auf sich, von der man in diesem Zusammenhang gelegentlich liest?
Danke im Voraus
MfG Christian
-
Schau mal die hier. https://www.atu.de/extern/files/artikel/QE2190_bm0520_v1.pdf
Wenn es eine originale AHK ist passt sie auf jeden Fall. Wenn es keine Originale ist und dein Sohn das M Paket hat, könnte es eventuell Probleme geben.
Ob ein anderer Lüfter verbaut werden muss etc. sollte in der Eba stehen. -
wenn ich seine VIN eingebe und bei Leebmann schaue, dann sehe ich dort auch nur den 600W-Lüfter ...
Heißt das das der 330d den schon von Haus aus hat ?
Mein 30d M57 hatte den 600W Lüfter ab Werk.
-
Hallo zusammen,
Nachdem wir uns gestern nun endlich an die Montage der AHK (Westfalia mit abnehmbaren Kopf) gemacht hatten, gab es (wie zu erwarten) leider Probleme beim E-Satz:
Die originale EBA (von Sir BMW verlinkt) passt da weniger als die von Westfalia selbst (Nr. 303 460 391 101 - 015).
Diese ist leider zu groß, weshalb ich sie hier nicht hochladen kann - deshalb nur ein Bild daraus ...
Westfalia AHK Bild Tele.jpgEs geht um den eingekreisten Stecker unbekannter Stecker a.jpg
In der Westfalia-Anleitung finde ich den nur bei der F-Serie wieder
- kann das sein ?
Lt Westfalia geht das gelbe Kabel an Pin 10 und das br/ws Kabel an Pin 11.
Lt. allgemeiner Beschreibung der Anhängersteckdosen sind das die Kabel für die Anhängerbatterie (welche ja auch im Wohnwagen gelegentlich verbaut ist) ...
Hat das jemand mal verbaut/angeschlossen ? Was für einen Stecker braucht man da (BestellNr)
Bild_2022-01-16_125025.pngWeiß jemand, ob u. wo man das eingekreiste Teil nachbekommen kann ?
Noch ein Kuriosum:
Bild_2022-01-16_125640.png lt. EBA von BMW soll man an der Heckleuchte das bl/br Kabel nehmen, lt. Westfalia das bk/bu Bild_2022-01-16_125837.png
Am vorliegenden wurde auch das bk/bl genommen Kabel für Rückscheinwerfer 2a.jpg geben tut es beide (!) Stecker Rückscheinwerfer rechts 2a.jpg
Hat irgendjemand dazu eine Idee ?
MfG u. Danke im Vorraus ...
Christian
-
Hast du einen originalen e Satz von bmw oder den von Westfalia?
Je nachdem dann die entsprechende Anleitung nutzen.
Ziehst du einen Wohnwagen? Ansonsten einfach blind legen.Bei den Kabeln an der Heckleuchte musst du messen bei welchen von diesen das entsprechende Signal anliegt. Also Bremse und Klemme 15 und dann danach entsprechende verkabeln
-
Ich habe heute die elektrisch schwenkbare original AHK nachgerüstet, D A N K E an die schlauen Köpfe in dem Thread hier
Mein E91 ist ein 325d aus 2010, soweit hat alles beim ersten Anlauf funktioniert, hat mich eigentlich ein bisschen überrascht
Allerdings wär es top, wenn ihr mir noch einmal weiterhelfen könntet..
Es ist alles verdrahtet, angeschlossen, eingepinnt, so. AHK fährt aus und ein, verriegelt so wie soll. Das PDC lässt sich nicht einschalten, wenn der Hänger eingesteckt ist. Die Leuchten am Hänger funktionieren alle, aber wenn ich den Stecker anstecke, leuchten die beiden Blinker am Anhänger dauerhaft, ebenso wenn ich abstelle und das Auto zusperre. Daher schreibt er auch die Meldung im CIC "erhöhte Batterieentladung" oder so ähnlich.
Kann das daher kommen, dass die Nachrüstung noch nicht codiert ist?
-
-