Hab ich auch gefunden und runtergeladen, meine Bedenken sind die Freigängigkeit (weils so knapp ist), weshalb ich die Erfahrungen von jemanden hören wollte, der diese eingetragen bekommen hat

Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
Hab ich auch gefunden und runtergeladen, meine Bedenken sind die Freigängigkeit (weils so knapp ist), weshalb ich die Erfahrungen von jemanden hören wollte, der diese eingetragen bekommen hat
Du brauchst das Gutachten direkt von der Kundenbetreuung mit deiner Fahrgestellnummer.
Ich fahre auch die M270 allerdings mit 225er reifen und es gab keine Probleme mit der Eintragung -
....
Bei mir passts vorne (gerade so).
....Definiere bitte "gerade so"! Hast du voll eingefedert mindestens 5-10 mm Platz? Wenn ja, solltest du keine Probleme haben, vorausgesetzt die Traglasten und die Reifendimension passt, aber das versteht sich von selbst. (Traglastgutachten der Felgen und eine Reifenfreigabe des Reifenherstellers wirst du sicherlich schon besorgt haben
).
Einen Präzedenzfall gibt es ohnehin nicht, Erfahrungen bringen dich auch nicht weiter, was soll dir das bringen? Wir reden hier schließlich von einer Einzelabnahme mit mehreren nicht zu vernachlässigbaren Toleranzen. -
Mir ist durch einen Arbeitskollegen ein Winterreifentest für Mischbereifung zugespielt worden, hab den im F30-Forum eingestellt & verlinke den hier auch mal zum "Der große TESTBERICHTE-Sammelthread" .
-
Mein E90 mit M194:
8x17" ET34 225/45 R17 Kumho
8,5x17" ET37 255/40 R17 Kumho[Blockierte Grafik: https://farm6.staticflickr.com/5823/23267985040_5b250e76f4_h.jpg]E9x Stammtisch Leipzig by Benjamin, auf Flickr
-
Hi zusammen,
kurze Frage:
Bräuchte für meine M225 neue Winterreifen.
Gibt es die Seriengröße VA225/35 HA255/30 wirklich nur von Dunlop??
Muss ich hier ggf. wechseln auf 235/35 und 265/30? -
sorry.Link falsch
-
Jungs, ich habe Ärger mit meinen Winterreifen.
Ich fahre die Michelin Alpin A4 mit 225/45/17H auf der Sternspeiche 158. Vor dem Winter hatte ich die beiden hinteren Reifen ersetzen lassen. Die vorderen sind drauf geblieben.
Als Reifendruck hatte ich die Vorgaben von BMW +0,1bar eingestellt, da keine RunFlat.Die Reifen wurden auf über 1000km mit aller Sorgfalt eingefahren. Also keine Gewaltbremsungen, keine Kurvenhatz, keine Beschleunigungsorgien, keine Bordsteinkanten. Keine höheren Geschwindigkeiten als 130km/h. Erst danach ging es in StVO-konformer, langsam flotter werdender Gangart weiter - kein Pseudorennbetrieb.
Danach war ich allerdings (vor/über Weihnachten) an 4 Fahrtagen insgesamt 2500km unterwegs, und das stellenweise durchaus zügig. Die Reifen waren dort schon mal der limitierende Faktor, der höhere Geschwindigkeiten (auch in Kurven) verhindert hat
Zu dem Zeitpunkt hatten sie aber schon deutlich mehr als 2000km gelaufen.Die hinteren Reifen wurden in den letzten 2 Monaten nach Weihnachten immer lauter und machen inzwischen wirklich extreme Laufgeräusche. Ich habe es heute abend versäumt, mir das Profil genauer anzusehen (ist immer dunkel, wenn ich heim komme), aber ich gehe schon von Sägezähnen aus...
Welche der beiden folgenden Fakten kommt hier eher zu tragen:
1) über Gebühr beansprucht
2) DOT xx12 (zu spät gesehen); ggf. falsche Lagerung?Gibts irgendeine Methode, das Problem zu mildern?
Ansonsten fliegen die Reifen nach dem Winter runter. Geht echt nicht mehr.
Danke vorab! -
Ganz ehrlich?
Ich traue mich nicht ohne weiteres Wissen ein Urteil über die Ursache abzugeben.
Sieh dir mal das Verschleißbild bei Tageslicht an, streich mal mit der Hand übers Profil,
mach Fotos wenn du kannst und man was erkennt, und falls aus den letzten beiden
Jahren ein Vermessungsprotokoll existiert, stell es drüben ein (zusammen mit dieser
Geschichte). -
Ganz ehrlich?
Ich traue mich nicht ohne weiteres Wissen ein Urteil über die Ursache abzugeben.
Sieh dir mal das Verschleißbild bei Tageslicht an, streich mal mit der Hand übers Profil,
mach Fotos wenn du kannst und man was erkennt, und falls aus den letzten beiden
Jahren ein Vermessungsprotokoll existiert, stell es drüben ein (zusammen mit dieser
Geschichte).
Ja, ich werde versuchen bei guten Licht ein paar Bilder zu machen. Bei dem Sauwetter kann das etwas dauern.
Die Spur wurde in den letzten 2 Jahren (oder vor 2 Jahren?) zwar eingestellt, das Protokoll aber dooferweise nicht ausgedruckt. Da im Zuge der Federbruchproblematik eh ein Fahrwerkstausch (B12 vermutlich) ansteht, wird sowieso vermessen.Muss aber sagen: die Reifen vorher waren leiser, bis zum Schluß. Und "bißchen Betrieb" haben die schon gehabt, waren beim Kauf aber neu (DOT) - so bin ich da überhaupt erst drauf gekommen.