beheizte Spritzwasserdüsen = Standard?

  • Gruß,


    ok beheizte Düsen sind klar.... woran erkennt man das die Spiegel
    beheizt sind, weil ich hätte so den eindruck, dass das bei meinen
    der Fall wäre..... ? Nur ich würde das mal genauer wissen...


    LESEN - SUCHFUNTION


    Zum 1.000.0000mal:


    Hast DU NEBLER HAST DU beheizte DÜSEN UND SPIEGEL!!! IMMER!!! JEDER!!! ALLE!!!! AUCH DU!!!

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Fahrzeugelektrik / Einzelteile Scheibenwaschanlage


    Spritzdüse Heizbar 61 66 7 131 299


    Gruß, Stefan

    NSW habe ich bei BMW Nachrüsten lassen, hatte leider keine. :rolleyes:
    Die beheizten Düsen habe ich jetzt Daheim liegen, brauchen die einen extra Kabelsatz oder sind die Verbindungen für die Stecker schon vorhanden?

  • Mal ne andere Sache:


    mir ist jetzt mal bei 1000km am Stück aufgefallen, dass ich die Stelle an der Windschutzscheibe genau in der mitte zischen Fahrer/Beifahrer nicht richtig sauber kriege, also das Salz-Wasser-Schnee-Mocke-Gemisch.


    Kein Thema - stellt maneinfach die düsen etwas ein! Beim genauen hingucken sieht die Düse aber mal überhaupt nicht einstellbar aus!!! ?(


    Stimmt das, oder gibt es doch ne Möglichkeit?!

  • Ich habe auch keine beheizten Düsen. Nach einem 5Liter Kanister Frostschutz bis -60° friert nix mehr und man kann nach der Arbeit den Kollegen beim kratzen zusehen :)


  • Das kenn ich leider auch
    Sind wohl starr


    btw, es gibt wirklich BMWs ohne NSW? hab ich glaub noch nie gesehen ^^

    mfg
    flo320d






    Glaubenskrieg ist, wenn sich erwachsene Menschen darüber streiten, wer den besseren, imaginaeren Freund hat.

  • Beheizte Waschdüsen gibs soweit ich weiß nur mit NSW dabei sind die Außenspiegel beheizt... Der Frostschutz wird bei BMW in der Regel auf Füllstand geprüft und ggf. mit Frostschutz aufgefüllt. Eine Kontrolle des Frostschutzes (bis wieviel Minusgrad) in dem Sinne erfolgt hierbei nur bei der Motorkühlflüssigkeit!


    Wenn die Temperaturen langsam draußen fallen sollte man auf jeden Fall ca. 1-3l Reines Scheibenklar/Frostschutz reinfüllen. Wichtig ist es das die Mischung bis dahin die Waschdüsen erreicht, sprich sollte man nach dem nachfüllen die Anlage auch paar mal benutzen! Man sollte auch bedenken das bei hoher Geschwindigkeit die Temperatur an den Waschdüsen tiefer ist als die außen Temperatur.


    Man kann zwar die beheizten Waschdüsen nachrüsten, jedoch würden sie so dauerhaft heizen. Ob sie dann ewig halten im Dauerbetrieb ist ne andere Sache! Der Stromverbrauch wäre auch permanent etwas höher was sich auf den Kraftstoffverbrauch niederschlagen würde!


    Soweit ich mich entsinnen kann, sind die beheizten Waschdüsen Temperatur geregelt, so wie die beheizten Außenspiegel! (Durch das Steuergerät/Modul, nicht das Bauteil selbst!)


    Wenn man eine Low-Buge Lösung sucht könnte man wie folgt vorgehen:


    Lösung 1.) Beheizte Waschdüsen verbauen und die Kabel bis in den Innenraum ziehen und an einen versteckten Schalter koppen, je nach dem!
    Nachteil: Man muss immer daran denken sie einzuschalten wenn es kalt ist!


    Lösung 2.) Genau so verbauen wie Beispiel Nr. 1 jedoch statt einem Schalter einen PTC-Widerstände (Kaltleiter, positiver Temperaturkoeffizient): der Widerstandswert steigt mit steigender Temperatur... Je nach dem müsste man den Widerstand ausrechnen damit die Waschdüsen erst ab ca. +3° anfangen zu heizen!



    Die Lösung Nr. 2 ist die beste wie ich finde und komfortabelste!





    Sollten alle Stricke reißen dann Fahrzeug hinstellen und im Leerlauf ca. 15-20 laufen lassen, dann tauen die Düsen auf ;)