Diese vier Kabel sind noch nicht vorhanden, die musst du erst noch zur Mulf ziehen...
USB nachrüsten
-
-
wo ist denn die AUX Buchse angeschlossen? denke die läuft über die MULF? ich hatte ja nur dei MULF gegen die MULF High getauscht...
-
Achso ich dachte jetzt du hattest zuvor gar keine...
hmm dann kann ich dir nicht helfen... kabel von der buchse verfolgen
-
hatte ich auch erst nicht... BMW hat dann 2010 die Bluetooth FSE nachgerüstet... also Snap-in Vorbereitung in der Mittelarmlehne und MULF im Kofferraum...
ich habe dann 2012, die Mulf gegen die Mulf high getauscht und so USB nachgerüstet...^^
aber eigentlich hatte das Auto ab Werk nichts von dem...
edit: usb liegt auch im Kofferraum... habe das Kabel nicht nach vorn gezogen...
-
Bei einem Fahrzeug mit TCU (wegen SA633) läßt sich die MULF High vergleichsweise einfach nachrüsten, da bereits Lichtwellenleiter und Spannungsversorgung im Kofferraum vorhanden sind.
Die USB-Schnittstelle läßt sich in zwei Versionen nachrüsten:
Fall A: In einer "Light-Version", bei der die AUX-Schnittstelle nicht mehr funktioniert (für USB-Sticks völlig ausreichend).
Fall B: Inkl. Anbindung der AUX-Schnittstelle an der MULF High; für den Betrieb eines iPhones per Y-Kabel erforderlich.
Folgende Teile werden in beiden Fällen benötigt:
- Verbindungsleiter MULF High -> USB-Buchse, Länge: 3,12 m
Teil 61 11 9 202 728 (ca. 33,- EUR)
-> Alternativ: USB Rep.-Kabel X17182-X17183, Länge = 4,2 m
Teil 61 11 9 207 251 (kostet ca. 100,- EUR !!!)- Abdeckkappe für Stecker 54-polig
Teil 61 13 6 920 074- Buchsengehäuse 36-polig
Teil 61 13 6 920 062- Buchsengehäuse 18-polig (zum "Füllen")
Teil 61 13 6 920 064Für die Lichtwellenleiterverbindung zwischen TCU und MULF High hat sich dieses Mercedes-Teil bewährt:
- MOST-Bus-Schleife, Mercedes-Teil 2115403132, ca. 10-12 EURZusätzlich werden benötigt:
Fall A: (nur USB-Schnittstelle, AUX-Schnittstelle funktioniert dann nicht mehr, iPhone über Y-Kabel nicht möglich):
- USB-Buchse (nur 1x USB, z.B. für Verbau im Handschuhfach)
Teil 61 31 9 167 196 (falls nicht mehr verfügbar, sollte diese USB-Buchse passen: 84 10 9 237 656)
Die USB-Schnittstelle kann z.B. im Kofferaum verbaut werden, was den Einbauaufwand erheblich reduziert.Anmerkung: Soll die USB-Buchse ohne Anschluß der AUX-Buchse unter der Mittelarmlehne installiert werden, so ist stattdessen die USB-/AUX-Buchse von Fall B zu verwenden, da diese dort perfekt paßt.
- Buchsenkontakte, mind. 2 Stück zum Anschluß von Spannung und Masse an die MULF High
Teil 61 13 1 383 776Abgriff der Spannung und Masse an der TCU (mittels Strombieb o.ä.):
Spannung: TCU Pin 17 zu MULF High Pin 17
Masse: TCU Pin 36 zu MULF High Pin 36Fall B: USB-/AUX-Schnittstelle (AUX-Schnittstelle funktioniert, iPhone über Y-Kabel möglich):
- USB-/AUX-Buchse (1x USB und 1x AUX)
Teil 61 31 9 129 651 (falls nicht mehr verfügbar, sollte diese USB-/AUX-Buchse passen: 84 10 9 237 653)- Buchsengehäuse 4-polig (zum Anschluß der AUX-Buchse)
Teil 61 13 8 380 696- Buchsenkontakte, mind. 10 Stück (8 Stück zum Anschluß der AUX-Buchse + mind. zwei Stück zum Anschluß von Spannung und Masse an die
MULF High)
Teil 61 13 1 383 776Abgriff der Spannung und Masse an der TCU:
Spannung: TCU Pin 17 parallel zu MULF High Pin 17
Masse: TCU Pin 36 parallel zu MULF High Pin 36Anschluß der AUX-Schnittstelle an die MULF High (54-poliger Stecker):
AUX-Buchse Pin 1 -> MULF High Pin 23
AUX-Buchse Pin 2 -> MULF High Pin 22
AUX-Buchse Pin 3 -> MULF High Pin 5
AUX-Buchse Pin 4 -> MULF High Pin 4Anmerkungen:
Die notwendigen Kabel zum Anschluß der AUX-Buchse (nur Fall B) und der Spannungsversorgung der MULF High (Fälle A und B) kann man sich z.B. bei Conrad besorgen (Leiterquerschnitt ca. 0,5 - 0,75 mm²). Die MULF High wird auf der Unterseite des Haltblechs montiert, an dem auch die TCU befestigt ist. Dafür werden noch vier Muttern benötigt.
Bei älteren Ausführungen des Halteblechs sind die Gewindebolzen für die Befestigung der MULF High nicht vorhanden, hier muß gebohrt werden, um die MULF High mit 4 Schrauben + Muttern zu befestigen.Bei Verlegung der USB-/AUX-Buchse im Fach unter der Mittelarmlehne muß das Verbindungskabel MULF High -> USB-Schnittstelle geschickt verlegt werden, damit man mit der Länge von 3,12 m hinkommt. Etwas bequemer ist es mit dem 4,2m-Kabel, welches allerdings deutlich teurer ist.
Die Nachrüstung der USB-Schnittstelle ist offiziell für Fahrzeuge nach 03/2007 möglich. Es ist aber auch bei früheren Fahrzeugen möglich, sofern das Navi Business (ab BJ 09/2006 immer, ältere evtl.), das Navi Prof. (alle Baujahre) bzw. das Radio Prof. (alle mit Lichwellenleiter) einen hinreichend neuen Software-Stand hat. Bei diesen Fahrzeugen ist mit einem erhöhten Aufwand zu rechnen, wenn der Wagen ein Software-Update in der BMW-Vertragswerkstatt erhalten soll (MULF High muß temporär abgeklemmt und der Lichtwellenleiterring geschlossen werden).
Vielen Dank Frank! Ich habe die Teile für den Fall B aber MULF und MASK-II müssten codiert werden. Kennst Du vielleicht jemanden im Raum Berlin, der die Codierung erledigen könnte? Oder hast du vielleicht in den nächsten Wochen vor nach Berlin zu kommen? Oder ist ein Ausflug nach Dresden in meiner nächsten Zukunft?
-
Vorweg möchte ich sagen, das der Thread mir schon sehr gut weitergeholfen hat. Da ich aber bestimmte Änderungen im Bereich Multimedia machen möchte, tauchen doch ein paar Fragen auf.
Meine Ausstattung:
S609A
Navigationssystem ProfessionalNavigation system ProfessionalS612A
BMW AssistBMW AssistS614A
Internet VorbereitungInternet, preparationsS615A
Erweiterte BMW Online InformationExpanded BMW Online InformationS616A
BMW OnlineBMW OnlineS620A
SpracheingabeVoice controlS633A
Vorbereitung Handy BusinessPreparation, mobile phone, BusinessS672A
CD-Wechsler 6-fachCD changer for 6 CDsS677A
HiFi System Professional DSPHiFi System Professional DSPS698A
Area-Code 2 für DVDArea-Code 2 for DVDS6AAA
BMW TeleServicesBMW TeleServicesS6ABA
Steuerung TeleservicesControl for Teleservices
Ich habe bereits eine USB Schnittstelle im Handschuhfach - ist es nur eine Frage der Codierung, dass ich dort meinen IPod anschließen kann und per IDrive bediene?Wenn nicht, dann brauche ich wohl ne MULF2, richtig? Könnte ich dann nicht gleich auf eine Combox Telematik umrüsten?
Vielen Dank für eure Hilfe
-
Vorweg möchte ich sagen, das der Thread mir schon sehr gut weitergeholfen hat. Da ich aber bestimmte Änderungen im Bereich Multimedia machen möchte, tauchen doch ein paar Fragen auf.
Meine Ausstattung:
S609A
Navigationssystem ProfessionalNavigation system ProfessionalS612A
BMW AssistBMW AssistS614A
Internet VorbereitungInternet, preparationsS615A
Erweiterte BMW Online InformationExpanded BMW Online InformationS616A
BMW OnlineBMW OnlineS620A
SpracheingabeVoice controlS633A
Vorbereitung Handy BusinessPreparation, mobile phone, BusinessS672A
CD-Wechsler 6-fachCD changer for 6 CDsS677A
HiFi System Professional DSPHiFi System Professional DSPS698A
Area-Code 2 für DVDArea-Code 2 for DVDS6AAA
BMW TeleServicesBMW TeleServicesS6ABA
Steuerung TeleservicesControl for Teleservices
Ich habe bereits eine USB Schnittstelle im Handschuhfach - ist es nur eine Frage der Codierung, dass ich dort meinen IPod anschließen kann und per IDrive bediene?Wenn nicht, dann brauche ich wohl ne MULF2, richtig? Könnte ich dann nicht gleich auf eine Combox Telematik umrüsten?
Vielen Dank für eure Hilfe
Ne Softwareänderung reicht nicht. Du brauchst ne MULF2 High oder vorzugsweise die Nachrüstung der Combox Media. -
Sorry für die schlechte Darstellung der Ausstattung.
OK - Danke das hilft schonmal. Die Kosten werden eh hoch sein, also kommt jetzt eine andere Lösung.Ich weiß, dass eine Combox Telematik (gebraucht) nicht lange funktionieren wird, daher kommt für mich nur die Telematik (original) in Frage - meine Freundin besteht auf den automatischen Notruf!
Welche Dinge muss ich hierbei beachten? Gibt es von BMW aus hierzu ne Möglichkeit der Änderung?
Danke!
-
BMW unterstützt einer Nachrüstung der Combox Telematic in deinem Fahrzeug nicht, demnach bringt es auch nichts eine neue Combox Telematic von BMW zu beziehen, denn die IMEI Nummer muss im System gespeichert werden. Da die Combox aber für dein Baujahr nicht vorgesehen ist, wird sich BMW da sehr schwer tun.
-
3.) Radio rauswerfen und durch ein BMW Pro von VDO / Conti ersetzen. Sieht vorne genauso aus. Hat aber einen Anschluss für USB hinten. Musste nur noch ein Kabel z.b. ins Handschuhfach legen. Kostet 350+Kabel. Altes Radio sollte man (leider) behalten weil es sonst Probleme beim Softwareupdate in der Werkstatt geben kann.
Wäre das auch beim Navi Business ohne Probleme möglich? Und bleiben sonst auch alle funktionen vorhanden?
Kann auch sein das ich die passende Antwort überlesen habe
Auto ist Baujahr 2010