Multifunktion nachrüsten?

  • Hallo,


    ja, das sind jeweils die Platinen aus den Schaltzentrum Lenksäule mit und ohne Multifunktion und Tempomat.


    Das Zerlegen des SZL ist wirklich sehr einfach. Zuerst muss man die Wickelfederkassette ausklipsen. Die Wickelfederkassette bleibt dabei verschlossen. Das restliche Gehäuse des SZL ist ebenfalls nur geklipst. Die obere Abdeckung wird einfach abgeklipst. Wenn man das Gehäuse dann offen hat, schraubt man als nächstes am Besten den Lenkwinkelseonsor von der Platine ab. Dieser ist nur mit 2 Schrauben festgeschraubt. Hierzu benötigt man einen Schraubenzieher Torx 6. Dann kann man die Lenkwinkelsensor-Scheibe ausbauen. Diese ist ebenfalls nur in der runden Öffnung in der Mitte der Scheibe am Gehäuse eingeklipst. Dann hat man freien Blick auf die Platine. Diese ist mit 3 weiteren Schrauben der Größe Torx 6 am SZL festgeschraubt. Die Demontage stellt ebenfalls kein Problem dar. Wenn man das SZL zerlegt, ist jeder Schritt eigentlich selbsterklärend.


    Ich musste das SZL zerlegen, weil ich beim Umbau des Scheibenwischerhebels vom alten auf das neue SZL dummerweise die schwarz-weisse Steckerleiste abgebrochen habe und diese wieder neu anlöten musste.


    Beim Zusammenbau sollte man nur darauf achten, dass man die Wickelfederkassette vorher nicht verdreht hat und dass der Stift auf der Unterseite der Wickelfederkassette wieder in die betreffende Aussparung an SZL einrastet. Habe hiervon leider kein Bild, aber wenn man beim Zusammenbau genau hinschaut, kann man eigentlich nichts falsch machen.


    Hier noch zwei Bilder von der anderen Seite der Platine, auf dem man den Lenkwinkelsensor sehen kann.


    IMG_1970 klein.jpg


    IMG_1971 klein.jpg

  • Hallo,


    hier noch zum Vergleich zwei Bilder von der anderen Seite der Platine.


    Bild 1: SZL ohne Multifunktion und ohne Tempomat
    IMG_1982 klein.jpg


    Bild 2: SZL mit Multifunktion und Tempomat
    IMG_1983 klein.jpg


    Ich kann auch hier keinen Unterschied feststellen außer den 6 schwarzen Buchsen auf der linken Seite beim SZL mit MuFu und Tempomat. Ich vermute, dass über diese 6 Buchsen die Signale für die Tempomat-Funktion übertragen werden.
    Habe gerade mein zusammengebautes SZL ohne Tempomat nochmals angeschaut. Am betreffenden Steckergehäuse des SZL sind 6 Pins für den zugehörigen Kabelbaumstecker vorhanden. Diese 6 Pins haben jedoch aufgrund der fehlenden schwarzen Buchsen auf der Platine keinen Kontakt zur Platine. Ich glaube, dass man die Tempomat-Funktion durch Anlöten dieser 6 Buchsen auf der Platine nachrüsten könnte. Wenn ich wüsste, wo man diese schwarzen Buchsen kaufen kann, würde ich dies mal ausprobieren.


    Da-Don: Was bedeutet LK?

  • LK = Leiterkarte, also Platine
    Zum einlöten von 2 zusätlichen Pins reichts ja wenn man den Deckel abmacht, die LK muss man gar nicht ausbauen...
    ich werds nächste Woche mal testen, dann kann einer mein altes Schaltzentrum zum testen haben :)

  • Wenn das doofe gekrizzel auf den ICs nicht wäre...
    Aber soweit ich das erkennen kann, haben die unteschiedliche Beschriftungen?

  • Zum einlöten von 2 zusätlichen Pins reichts ja wenn man den Deckel abmacht, die LK muss man gar nicht ausbauen...


    Ja,ich denke auch, dass man die Pins von der Unterseite des Gehäuses einführen und dann bei eingebauter Platine auf der Oberseite der Platine einlöten kann. Der Abbau des Lenkwinkelsensors samt der Scheibe ist aber wirklich auch kein Problem.


    Woher bekommt man eigentlich solche Pins, bei Conrad?



    Wenn das doofe gekrizzel auf den ICs nicht wäre...
    Aber soweit ich das erkennen kann, haben die unteschiedliche Beschriftungen?


    Ist das Gekritzel eigentlich absichtlich drauf, damit die Konkurrenz nicht feststellen kann, welche Bauteile verwendet worden sind?
    Die Beschriftung scheint unterschiedlich zu sein. Das muss aber nicht heissen, dass es auch unterschiedliche Bauteile sind. Ich vermute, die Beschriftung ist abhängig vom Hersteller der Bauteile.

  • Ich hab schon alles zuhause bis auf das Schaltzentum und bin jetzt auch ziemlich verwirr, einerseits heißt es man muss nur die Wickelfederkassette wechseln auf der anderen Seite heißt es man muss das Schaltzentum tauschen. Wovon hängt das ab, hab einen E90 mit gar keiner Austattung :)


    Wenn ich wirklich ein komplett neues Schaltzentrum benötige würde ich wohl gleich auch eins mit Tempomat verbauen, brauch ich dann sonst noch etwas um auch den Tempomat nachrüsten zu können?

    Scheiben tönen - check
    Dach folieren - check
    NSW nachrüsten - check
    Türgriffbeleuchtung nachrüsten - offen
    Fußraumbeleuchtung nachrüsten - offen
    Innenraum von grau auf schwarz umrüsten - 60% abgeschlossen

  • Ich hab schon alles zuhause bis auf das Schaltzentum und bin jetzt auch ziemlich verwirr, einerseits heißt es man muss nur die Wickelfederkassette wechseln auf der anderen Seite heißt es man muss das Schaltzentum tauschen. Wovon hängt das ab, hab einen E90 mit gar keiner Austattung :)


    Wenn ich wirklich ein komplett neues Schaltzentrum benötige würde ich wohl gleich auch eins mit Tempomat verbauen, brauch ich dann sonst noch etwas um auch den Tempomat nachrüsten zu können?

    Ein neues Schaltzentrum wird wegen den fehlenden Pins auf jeden Fall für MFL-Funktion benötigt. Die Wickelfederkasette hat primär nichts damit zu tun, ist in den meisten Fällen sogar identisch. Da du einen 4-Zylinder hast, reicht lediglich ein neues SZM mit einem Tempomatenhebel. Nach dem Umbau müsste das ganze noch codiert werden und dann hast du Tempomat.


    Anders ist es bei 6-Zylindermodellen. Da reicht ein SZM mit Tempomatenhebel nicht aus, sondern man brauch noch eine neue Kombiinstrumenteneinheit, wegen dem Pin hinter der Tachoscheibe...

  • Hallo,


    wo sitzt denn der Stecker am Schaltzentrum der 10 oder 12 Pins hat?


    Muss dazu die Lenksäulenverkleidung ab?


    Danke.



    Gruß


    Axel

    E90 - 325i - BJ 2008 - Sparkling Graphite - Shadow Line - M-Paket - M-Fahrwerk


    Performance Nieren

  • Ich will das ganze mal wieder hoch holen.


    Da meine überlegung war den Tempomat einmal kostengünstig nachzurüsten in dem man den über Lenkradtasten wie im e46 bedient.


    Meiner Überlegung war das man ja die Tasten rechts bei den MuFu dafür verwenden könnte da wenn man kein NAvi hat diese eh sinnlos sind.
    So und wenn man einfach die Pins vom Tempomat mit denen vom MuFu verbindet müsste das ja die selben Signale schicken und so eigentlich in der theroie funktionieren.


    Was meint ihr ?

  • Was meint ihr ?


    vergiss das mal wieder ganz schnell... du brauchst ein neues schaltzentrum - fertig.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY