also bei mir reagiert er schnell und spritzig aufs gas schon ab ~1600rpm
ich bin den 163ps er gefahren...natürlich spricht der motor bei 1600 upm an, aber da passiert nix...Das Turboloch reicht bis 1900upm...
also bei mir reagiert er schnell und spritzig aufs gas schon ab ~1600rpm
ich bin den 163ps er gefahren...natürlich spricht der motor bei 1600 upm an, aber da passiert nix...Das Turboloch reicht bis 1900upm...
hab vieleicht von meinem anderen auto ein anderes empfinden wie tief turbolöcher sein können.
also bei mir reagiert er schnell und spritzig aufs gas schon ab ~1600rpm ich würde sagen ich bin 90% unter 2000rpm...
Kann es sein dass Du ziemlich schaltfaul und untertourig fährst?! Habe das bei meinem feststellen können. Wenn ich z.B. in der Stadt 60 km/h mitm 6. Gang gefahren bin und dann ab und zu etwas mehr gas gegeben habe (wobei der Motor den Diesel schlecht verbrennt) passiert es, dass wenn ich dann mitm 3.oder 4. Gang überholen möchte, das Auto quasi keinen Schub mehr hat. Fährt sich so, als wäre da irgendetwas verstopft und muss erst freigebrannt werden (nicht der DPF, den habe ich nicht ) Wahrscheinlich regelt die Motorelektronik etwas ab um den Motor zu schützen, wenn der Diesel schlecht verbrannt wird. Vielleicht hilft Dir das etwas...
vieleicht ist mein Fehler ja da wenn ich denk das kein Fehler da ist und der Fehlerlose betrieb ist wenn ich denk das der Fehler da ist
also wie gesagt er ist auf jedenfall sehr spritzig und wenn der Fehler da ist errinnerts mich extrem an mein anderes Auto wo man bis 4000rpm im Turboloch hockt...
den Vergleich zu der Klimaanlage fand ich aber auch sehr aussagekräftig...
hab vorhin mal etwas gegoogelt und im Motortalk nen Thread gefunden, hört sich alles so ähnlich an wie bei mir da wurde es auf die Regeneration vom DPF geschoben... mein verdacht ist halt das die regeneration andauernd angeworfen wird weil der DPF zu ist... Das könnte ich dem Autohaus über den Differenzdruck warscheinlich klarmachen aber Mechanischer Fehler wird schwer die zu überzeugen da was zu machen, vorallem weils auch ärgerlich wäre wenn ich 30% vom Turbolader selber zahle und nachher ist er es doch nicht.
Kann es sein dass Du ziemlich schaltfaul und untertourig fährst?! Habe das bei meinem feststellen können. Wenn ich z.B. in der Stadt 60 km/h mitm 6. Gang gefahren bin und dann ab und zu etwas mehr gas gegeben habe (wobei der Motor den Diesel schlecht verbrennt) passiert es, dass wenn ich dann mitm 3.oder 4. Gang überholen möchte, das Auto quasi keinen Schub mehr hat. Fährt sich so, als wäre da irgendetwas verstopft und muss erst freigebrannt werden (nicht der DPF, den habe ich nicht ) Wahrscheinlich regelt die Motorelektronik etwas ab um den Motor zu schützen, wenn der Diesel schlecht verbrannt wird. Vielleicht hilft Dir das etwas...
Schaltfaul nicht wirklich, der Fahrstiel kommt daher weil ich erstens auf den Verbrauch achte (6,4L mit 19Zoll 255er Felgen) und zum anderen weil ein Diesel die drehzahl beim dahintuckern auch nicht braucht, wenn ich mal mit über 2000rpm dahincruise fühle ich mich nicht wohl und will immer gleich schalten...
Ich fahre 2x am Tag 35km (20% Stadt, 80% Schnellstraße) also so schlecht sollten die bedingungen ja nicht sein... Ich beschläunige auch gerne mal raus wenn die Strecke frei ist... würde also sagen das er für einen Diesel relativ normal gefahren wird.
Schaltfaul nicht wirklich, der Fahrstiel kommt daher weil ich erstens auf den Verbrauch achte (6,4L mit 19Zoll 255er Felgen) und zum anderen weil ein Diesel die drehzahl beim dahintuckern auch nicht braucht, wenn ich mal mit über 2000rpm dahincruise fühle ich mich nicht wohl und will immer gleich schalten...
Ich fahre 2x am Tag 35km (20% Stadt, 80% Schnellstraße) also so schlecht sollten die bedingungen ja nicht sein... Ich beschläunige auch gerne mal raus wenn die Strecke frei ist... würde also sagen das er für einen Diesel relativ normal gefahren wird.
Wie gesagt, war nur ein Denkanstoß. Wieviel km hast Du oben? (vielleicht ists ja wirklch der DPF )
124tkm also wenig sinds nicht.
124tkm also wenig sinds nicht.
Wenn Du 80 % Schnellstraße fährst würde ich mir gerade mit "erst" 124tkm keine Sorgen machen was zuminderst den DPF betrifft. Kann mich aber auch irren, meiner hat sich mit 144tkm verabschiedet
LG.
ich weiß aber auch nicht was der Vorbesitzer 100tkm lang damit gemacht hat.
Schau doch mal ins Service Menü, das was da steht errechnet der BC aus dem realen Zustand des DPF Wie du dahin kommst, falls du es nicht kennst steht im Handbuch.
also im Servicemenü wars auf jedenfall Grün, ausm Steuergerät hab ich das rausgeholt gestern:
CBS-Wert OEL: 91
CBS-Wert Partikelfilter: 29
würde also quasi heißen 71% der lebensdauer hat der DPF schon hintersich, also noch grob 40-50tkm restreichweite.