Nachrüsten: Beifahrerairbag deaktivieren

  • Letztendlich braucht das STG halt ne Lampe drangebastelt - welche auch immer. Das Dachzentrum ist halt dann original und kostet ja fast nix mehr. Klar, für 400€ brauchst das neu nicht zu kaufen. Der Tipp mit der Z4 Lampe ist aber gut

    Lampe?? Wie auch immer. Das Problem mit dem Dachzentrum ist, dass ich das 61319225511 bräuchte, und das gibts nicht gebraucht...

    Airbag solltest halt ausschalten wennst ein Baby auf den Sitz stellst, sonst kann das unter Umständen weh tun.

    Bei einem Baby - klar. Aber siehe oben, was ist mit einem vorwärts gerichteten Kindersitz (Kind: 4,5 J., 115cm, 20Kg)? Mit einer Sitzerhöhung?
    Ich habe mich jetzt mal selbst schlau gemacht:


    Aktuelle Crashversuche des ADAC haben jetzt bestätigt, dass Kinder auch dort sicher mitfahren, wenn zwei wichtige Voraussetzungen erfüllt sind. Liegt ein Kleinkind in einer Babyschale mit dem Kopf in Fahrtrichtung, darf auf keinen Fall der Beifahrer-Airbag aktiviert sein. In Sitzsystemen, bei denen ein größeres Kind nach vorne blickt, darf der Abstand zum Wirkungsbereich des Airbags nicht zu klein sein.

    Das kann man ja gut steuern, indem mal den Sitz nicht zu weit nach vorne schiebt. Demnach ist es bei mir nicht erforderlich, die Abschaltung nachzurüsten.

    Und es hat bei mir spezielle Gründe, warum der Kleine vorne sitzt, klar wär hinten besser.

    Auf jeden Fall. Mein Sohn sitzt bis jetzt auch noch hinten, und das werde ich auch soweit es geht beibehalten. Es könnte nur mal sein, dass wir z.B. mit den Fahrrädern weg wollen (die nächsten 3 Monate aber nicht), da stellt sich dann die Frage, ob man extra noch einen Fahrradträger braucht, anstatt bei E91 einfach die Sitze hinten umzuklappen...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    2 Mal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Lampe?? Wie auch immer. Das Problem mit dem Dachzentrum ist, dass ich das 61319225511 bräuchte, und das gibts nicht gebraucht...

    Du brauchst nur die Kontrollleuchte vom Z4, die funktioniert genauso, wie das Ding im Dachzentrum.


    Anzeige Airbag-off Z4 (61316954788)
    https://www.leebmann24.de/bmw-…11&og=05&hg=61&bt=61_1620


    Und das Schloß fürs Amaturenbrett seitlich:


    Schalter Deaktivierung Beifahrerairbag 1er 2er 3er 4er 5er 6er 7er X1 X3 X4 X5 X6 Z4 MINI (61319326501)
    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=07&hg=03&bt=03_1176
    Nachrüstkabel Deaktivi. Beifahrerairbag 1er 3er (61120400031), das ist beim Nachrüstsatz aber dabei.


    Das Buchsengehäuse ist auf dem Bild mit Nummer (gibts eventuell in der Bucht günstiger).


    Dann alles zusammenbauen und codieren (ist einfach), das will ich hier aber nicht genauer schreiben, weil man halt an den Airbag-STGs rumcodiert.
    Das Kabel zum Schloß im Amaturenbrett liegt wahrscheinlich schon, bei mir und anderen war es jedenfalls der Fall.
    Natürlich für die ganze Aktion die EBA dazunehmen, da steht auch die Pin-Belegung drin.

  • BMW empfiehlt in der Betriebsanleitung sogar bis zu einem Kindsalter von 12 Jahren den Airbag zu deaktivieren.

  • BMW empfiehlt in der Betriebsanleitung sogar bis zu einem Kindsalter von 12 Jahren den Airbag zu deaktivieren.

    =O
    Ok! Danke für die Info! Muss mal sehen, ob das in meiner Betriebsanleitung auch so drin steht (obwohl ich es ja nicht abschalten kann).
    @Bajumot: wohin hast du diese Lampe gesetzt? Die muss ja sicher vom Fahrersitz aus sichtbar sein, oder?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich hab sie in die Abdeckung für die Sicherungen im Handschuhfach gesetzt, ich weiß aber immer wenn der BF-Airbag deaktiviert ist. ;)
    Ist er bei mir nämlich praktisch immer, weil nur selten jemand auf dem Beifahrersitz mitfährt und dann schalt ich ihn an.
    Im Aschenbecher oder unter der Mittelarmlehne wär auch schön unauffällig, wenn sich aber Leute das Auto teilen, ist das sicher nicht so optimal.

  • Das mit der Lampe vom Z4 ist auch eine gute Lösung :thumbup: Das normale Dachzentrum ohne Schnickschnack bekommst bei ebay auch ungefähr um den Preis. Ob man die Funktion jetzt braucht oder nicht, ist eine andere Frage. Wenn´s Kind da ist, will ich die Option halt einfach haben :)

  • Ja, ich habe leider ein Dachzentrum mit "Schnickschnack", zu allem Überfluss auch noch in grau...


    Ok, dann sehe ich mir das doch nochmal an. Ich werde die Karre sicher nicht mehr ewig fahren, aber vorläufig bleibt sie noch.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • So, alles erledigt. Das Kabel für den Schalter war schon verlegt. Wenn nicht, ist das aber auch nicht schlimm, weil man ja eh da unten an das STG muss. Ein Kabel von Pin 44 auf 7 musste ich legen. Loch in das Seitenteil bohren für den Schalter und das Dachteil wechseln. Codieren dauert keine Minute wenn man es kann und schon funktioniert es wie es soll :) Für 40€ kann man das schon mal nachrüsten :)

  • Vielen Dank für die tolle Vorarbeit.


    Während ich mir die Teile zusammen suche, habe ich noch Fragen, bei denen Ihr mir evtl behilflich sein könnt:


    Die zwei Kabelsätze "Schlüsselschalter" und "Leuchte" - sind die im "Nachrüstkabel Deaktivi. Beifahrerairbag 1er 3er (61120400031)" beide enthalten? Den Nachrüstsatz 61 31 0 400 037 aus der Einbauanleitung sowie Teil 261 31 0 400 037 aus Antwort 9 hier im Thread gibt es tatsächlich nicht mehr.


    Laut Anleitung muß der Schließzylinder C nach Fahrzeugschlüssel codiert werden. Geht das, wenn ich den neu bei Leebmann bestelle? Geht ein gebrauchter trotzdem? Muß ich den überhaupt codieren?



    Und letzte - nicht unwichtige - Frage. Hat schon mal jemand im E92/93 diese Arbeit erledigt? Laut Eba müssen Hintersitz links und rechts, Fondkonsle und im Cabrio zusätzlich noch die Rückenlehne demontiert werden! Ist das Steuergerät Airbag so unzugänglich?

  • Das Kabel zum Schloß liegt meistens schon im Auto, das andere kannst Du problemlos selbst anfertigen, selbst ohne das Steckergehäuse für die Leuchte.
    Oder halt einfach das Steckergehäuse kaufen, ansonsten einfach nur Kabel und MQS-Buchsen.
    Codiert werden muß nix, das Schloß ist universell, das kannst Du auch mit nem Schraubendreher oder halt mit Deinem Schlüssel bedienen.
    Wie oben beschrieben, ist der Weg zum Steuergerät der größte Aufwand, beim E92 müssen die hinteren Konsolen raus, dann kannst du mit etwas Gefrickel an das Airbag-Steuergerät, das ist im hinteren Bereich unter der Armlehne, auf dem Mitteltunnel montiert.