ATE Ceramic Bremsbeläge

  • Ich habe seit etwa 10.000 KM die ATE Ceramic rundum verbaut und bin absolut begeistert.
    Es gibt absolut kein Quitschen, was mich auch gewundert hätte und der Bremsenstaub gleich null.


    Bremsleistung find ich auch Top, was aber auch dem Umbau Bremssanlage vorne 325d > 335d geschuldet und dem Verschleiß der alten Anlage.
    Werde demnächst beim Cooper SD meiner Frau das selbe machen.


  • Bremsleistung find ich auch Top, was aber auch dem Umbau Bremssanlage vorne 325d > 335d geschuldet und dem Verschleiß der alten Anlage.


    Eben genau das meine ich. ;) Praktisch niemand ist nach einem Wechsel der Beläge in der Lage
    einen halbwegs objektiven Vergleich anstellen zu können. Dafür müsste man schon verschiedene
    neue Beläge auf neuen Scheiben einfahren, einbremsen und dann mehrfach wechseln sowie damit
    die gleichen Strecken fahren. Noch besser, man hat mehrere identische Autos zur Verfügung und
    bestückt sie mit unterschiedlichen Belägen. Vermutlich fallen aber 90 % der Fahrer selbst oder
    sogar gerade dann gar keine Unterschiede auf. Deshalb braucht man 1. Fahrer mit besonders
    gutem Popometer und 2. Messungen. Gab's aber alles schon, jedenfalls im englischsprachigen
    Raum.
    Es beißt aber die Maus keinen Faden ab - die Zielkonflikte bei der Entwicklung und Auswahl von
    Belagmaterialien bleiben einfach bestehen. Und das heißt, optimiere ich einen Parameter, bspw.
    die Staubentwicklung, dann verschlechtere ich andere. Den Einsatz besonders toller und noch
    nie gesehener Hightech-Materialien im Falle von Ate Ceramic kann man sich abschminken, dafür
    sind sie viel zu billig. Was wirklich gutes Zeug kostet sieht man an Motorsportbelägen, was es
    bringt ebenfalls.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Fahre die Ceramic jetzt schon ein paar 10tkm. Wie Bruce schon meinte sind die Bremeigenschaften in der Tat schlechter geworden.
    Zum einen ist der Druckpunkt leicht schwammiger geworden. Zum anderen ist die benötigte Kraft um Bremsen generell etwas höher. Vor allem macht sich das bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar.


    Stören tut mich das eigentlich wenig. Wenn man die Bremskraft braucht bekommt man sie auch. Eine unfreiwillige Vollbremsung bei 180km/h hat mich das leider feststellen lassen.
    Ich bezweifel allerdings stark, dass die Beläge auch nur ansatzweise einem leichten Rennstreckentag gewachsen sind. Da ich meinen 320i auf solcher sowieso nicht bewege, erfreue ich mich jeden Tag an sauberen Felgen und würde jeder Zeit wieder kaufen.

  • Danke für den kurzen Erfahrungsbericht.


    Nicht dass ich die unbedingt haben wollte, aber hat denn schon jemand die Alternativprodukte
    Textar Epad oder Jurid White ausprobiert? Und ja, ich bin immer noch der Schwierigkeiten beim
    Vergleich bewusst. Es interessiert mich trotzdem.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich müstste hinten Zimmermann gelochte Bremsscheiben haben.
    Hatte Dino glaub mal zu mir gesagt.
    Muss jetzt überlegen ob ich ATE Ceramic oder Ferodo Premier nehme.

  • Zu den ATE Ceramic kann ich, nachdem ich mir die Scheiben bei meinem Ehemaligen Auto ruiniert habe nur sagen:


    Für "Otto Normal" Fahrer sind die eine schöne Sache, ich habe damals bei meinem Ford Mondeo MK3 ST220 die VA Bremse vom Focus eingebaut (Original 300mm, Focus 330mm)


    Die Sättel hab ich vorm Lacken gestrahlt, genau wie die Träger usw... Also alles vorbildlich gereinigt und penibel auf alles geachtet.


    ATE Original scheiben u. ATE Ceramic Vorne und Hinten sowie Stahlfex rundherum, direkt merkte ich das ich "Fester" auf die Bremse treten musste um die Selbe Verzögerung zu erreichen, trotzdem war ich erstmal begeistert weil kaum Dreck enstanden ist.


    Nach dem Einfahren und als ich die Bremse das erste mal "Richtig" forderte, kam die Ernüchterung:


    Nach der dritten kurve, Rubbeln und Vibrationen im Lenkrad, nachdem die Anlage wieder abgekühlt war, wars erstmal wieder OK und alles funktionierte wie es sollte.


    5 tkm später mal meine erste Runde Nordschleife, hab es natürlich entsprechend langsam angehen lassen, Schwedenkreuz dann von ~200 Hart in die Bremse, massive Vibrationen (ok die Bremsung war wirklich extrem, kurz vor ABS) aber dann war die Scheibe verzogen :(


    mein Fazit: Wer nur bisschen rumbummelt und keine Felgen putzen will, für den sind die ATE Ceramic eine schöne sache, für jeden der auch nur ansatzweise daran denkt die Bremse mal an Ihre grenze zu bringen, lasst die Finger von ATE Ceramic.


  • Nicht dass ich die unbedingt haben wollte, aber hat denn schon jemand die Alternativprodukte
    Textar Epad oder Jurid White ausprobiert? Und ja, ich bin immer noch der Schwierigkeiten beim
    Vergleich bewusst. Es interessiert mich trotzdem.


    Meine Frage wurde sogar bereits beantwortet, und das auch schon im vergangenen Jahr,
    wenn auch in einem anderen Thread:




    Ich würde lediglich nicht so weit gehen und dem DSP volle Rennstreckentauglichkeit
    attestieren, aber selbst da wird er sich ziemlich sicher allemal besser machen als ein
    Textar ePad oder Ate Ceramic.


    :)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Morgen,


    kann ein Mod netterweise diesen Thread mit dem hier zusammenlegen?


    Ceramic Bremsbeläge,gibt es Erfahrungen?


    Problem ist, wenn wir die jetzt zusammenfassen erscheinen die Beiträge aus dem anderen Thread nicht am Ende von diesem, sondern sortiert nach Datum/Uhrzeit - hierbei würde dann die Antwortstruktur verloren gehen.


    Hab den anderen jetzt dicht gemacht und entsprechend auf diesen verwiesen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Ich fahre Momentan normale ATE Beläge und werde am Wochenende auf die Keramik wechseln. Die Scheibe ist jetzt 3000 km gelaufen.
    Fahrzeug ist ein Audi TT 8J


    Beim Wechsel ate Keramik + alte Scheibe zu ATE normal + neue Scheibe ist mir als Laie kein Unterschied aufgefallen.


    Ich werde mal berichten wie es am Wochenende aussieht.