Ich verstehs nicht wenn ihr so unzufrieden seit, dann verkauft eure Autos doch und wechselt zurück zu den anderen tollen Automarken, die keine Fehler haben und nur perfekte Autos bauen...
jawohl, endlich sagts mal jemand
Ich verstehs nicht wenn ihr so unzufrieden seit, dann verkauft eure Autos doch und wechselt zurück zu den anderen tollen Automarken, die keine Fehler haben und nur perfekte Autos bauen...
jawohl, endlich sagts mal jemand
Seit ich die Interieurleisten getauscht hab, klappert es vorne am linken Lüfter und hinten Rechts auf der Mitfahrerseite.........nervt, da ich aber immer Musik an hab
Trotzdem I LOVE BMW
jawohl, endlich sagts mal jemand
ich hab mit keiner silbe gesagt, dass ich unzufrieden bin
Klappergeräusche hab ich auch, kommmen ab und zu vom Schlüssel wenn ich ihn in die Tür lege ansonsten ist alles schick
Bei meinem Fiat Spider hab ich (gerade bei geschlossenem Dach) auch schon Klappergeräusche festgestellt.
Vielleicht sollte ich nen Kulanzantrag bei Fiat stellen?
Hallo zusammen,
ich kann eisdave nur recht geben. Verkauft eure BMW und kauft eine andere Klapperkiste, wenn ihr so viel Grund zu meckern habt und die anderen ja so toll sind. Ich glaube aber, dass ihr da auch jede Menge findet, das klappert und knarzt (wenn ihr ehrlich seid). Ist halt nun mal viel Plastik verbaut, und das bewegt sich halt bei Temperaturunterschieden. Meine Meinung, seid mir nicht böse.
Gruß Heinrich
Hallo zusammen,
ich kann eisdave nur recht geben. Verkauft eure BMW und kauft eine andere Klapperkiste, wenn ihr so viel Grund zu meckern habt und die anderen ja so toll sind. Ich glaube aber, dass ihr da auch jede Menge findet, das klappert und knarzt (wenn ihr ehrlich seid). Ist halt nun mal viel Plastik verbaut, und das bewegt sich halt bei Temperaturunterschieden. Meine Meinung, seid mir nicht böse.
Gruß Heinrich
ich seh das etwas anders: man bezahlt bei BMW mehr geld als bei ford, opel usw. da kann man
a) mehr qualität erwarten und
b) wenns klappert auch meckern, oder?
ich habe jediglich meine meinung zum thema bmw = klapperkiste geäußert. trotz aller innengeräusche bin ich mit meinem auto zufrieden....
Hallo!
Habe bei meinem 325i Bj. 11/2007 auch Knarz- und Klappergeräusche am Armaturenbrett vorne rechts gehabt. Die verschwanden, als ich im Klimamenü die Lüftung für die Scheibe von "fast ganz links" auf "mitte" hochgestellt habe... Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen
Und weil hier gerade solche Markenvergleiche angestellt werden: Fahrt mal nen Opel Bj. 95-2005, dann werdet ihr euer blaues Wunder erleben Dagegen ist der E91 die Knarzfreiheit in Person...
LG,
Furby
Ich hab auch Klapper- und Quietschgeräusche, die mich nerven.... finde es jedoch traurig bei einer Marke wie BMW mit solchen Problemen kämpfen zu müssen.
Auf gerader, ebenen Straße höre ich nichts, aber sobald ich auf einer Straße mit Kopfsteinpflaster fahre (was für ein Jammer, dass ich in so einer Straße wohne... -.-), fängt vor allem die Beifahrertüre zu klappern an, auch bei basslastigen Liedern. In letzter Zeit auch am Armaturenbrett, wo sich der Tacho befindet.
Außerdem nervt mich das Quietschen der mitteleren Lüftungsdüse. Das Quietschen hört da auf, wenn ich gegen das Gitter drücke, beim Loslassen geht es aber munter weiter (es macht kein Unterschied, ob der Lüfter an oder aus ist) Die Scharniere der Rücksitzbank quietschen auch ab und zu, aber da kann ich dank WD40 abhilfe für ein paar Wochen schaffen.
Trotzdem will ich mein Auto nicht weggeben
Ich höre in dem Auto auch Geräusche, die ich bislang noch bei keinem anderen Ato gehört habe. Z.B. Knacken des Armaturenbretts im Bereich der Frontscheibe, wenn es draußen eiskalt ist. Aber unterm Strich stört mich das nicht sonderlich, da Hammerfall, Helloween oder U.d.o. lauter dröhnen.
Rock´n´roll !!!!!!!