N54 Motortuning

  • und warum? hast du auch eine technische begründung? ich glaube es vergehen 0,1 sek bis ich den nächsten gang drin hab. vll hat da einer die schaltzeiten der sportautomatik zur hand?


    wo bleibt deine erklärung mit dem ladedruck`?



    warum ändert alpina b3s wohl nichts an der automatik außer den schaltzeiten?
    hält wohl doch mehr aus als die 450NM? warum bmw da nur bis zu 450NM anbietet hat marketing technische gründe !

  • @ Herbie81


    und weil es Gesund ist, ess ich nur noch Gemüse :)


    --> es ist zweifelos immer ein Risiko, an der Leistungsschraube zu drehen, aber die Freude am Fahren wächst eben auch hier schön mit!


    Aber...ich glaub ich werd ruhiger....ich kauf mir nämlich bald eine Pedelec :)

  • --> es ist zweifelos immer ein Risiko, an der Leistungsschraube zu drehen, aber die Freude am Fahren wächst eben auch hier schön mit!

    Das kann ich so unterschreiben, da gebe ich Dir absolut Recht...Aber es gibt halt leider zu viele die sich mal überhaupt keine Gedanken über die Folgen machen und danach ist das Geschrei groß...So wie mein aktueller Praktikant...Der ist auch solchen Aufrufen (wie es einige hier immer wieder von sich geben) wie ungefährlich das chippen ist aufgesessen und kommt demnächst nicht mehr, da er die Werkstattrechnung für das neue Getriebe und die Kupplung leider nicht bezahlen kann ;) BMW hat mit dem PP-Paket vorgemacht, was vertretbar ist und was nicht. Hat irgend jemand mal ein PPK von BMW auf den gleichen Prüfstand gestellt wie ein Fahrzeug was angeblich 360 FabelTunerPS hat? Das Ergebniss würde mich mal interessieren... :whistling: Es würde mich nicht wundern wenn (beim BMW PPK) da mehr steht als im BMW Prospekt angegeben ;) PS-Angaben eines Rollenprüfstands sind einfach sehr mit vorsicht zu genießen...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



    Einmal editiert, zuletzt von Herbi81 ()

  • und warum? hast du auch eine technische begründung? ich glaube es vergehen 0,1 sek bis ich den nächsten gang drin hab. vll hat da einer die schaltzeiten der sportautomatik zur hand?

    Glauben kannst du in der Kirche. ;) Die Realität sieht anders aus, sonst wäre die Entwicklung eines DKG nicht von nöten gewesen. Die Zeiten beziehen sich auf deine sogenannte Sportautomatik!


    wo bleibt deine erklärung mit dem ladedruck`?

    Habe ich oben ergänzt!

    warum ändert alpina b3s wohl nichts an der automatik außer den schaltzeiten?
    hält wohl doch mehr aus als die 450NM? warum bmw da nur bis zu 450NM anbietet hat marketing technische gründe !

    Das hat andere Gründe, mehr sage ich dazu nicht. ;)
    Beim 1er M verkraftet das manuelle Getriebe 500NM, geht generell also doch. Ein Wunder, daß es den nicht mit der tollen Automatik gibt?!

  • Meiner Meinung nach verhält sich die Situation wie folgend:


    Ein Profi kommt mit einem guten manuellen Schaltgetriebe schneller voran als ein Profi mit einem guten Wandlerautomaten.


    Ein Amateur (Ottonormalfahrer) kommt mit einem guten Wandlerautomaten schneller voran als mit einem guten manuellen Schaltgetriebe.


    Vielleicht bin ich einfach unbegabt, oder es fehlt mir an Erfahrung oder Testosteron; aber ich gebe ganz offen und ehrlich zu, dass ich weder so gut noch so schnell schalten könnte wie die Automatik es kann :)


    Mal ganz abgesehen davon, dass meine tägliche Fahrt von Zuhause zum Bahnhof und zurück mich nicht über die Nordschleife des Nürburgrings führt, was einige hier wohl vergessen ;)

  • BMW hat mit dem PP-Paket vorgemacht, was vertretbar ist und was nicht. Hat irgend jemand mal ein PPK von BMW auf den gleichen Prüfstand gestellt wie ein Fahrzeug was angeblich 360 FabelTunerPS hat? Das Ergebniss würde mich mal interessieren... :whistling: Es würde mich nicht wundern wenn (beim BMW PPK) da mehr steht als im BMW Prospekt angegeben ;) PS-Angaben eines Rollenprüfstands sind einfach sehr mit vorsicht zu genießen...



    ...jepp, das habe ich getan. Habe zwar keine vorher Messung durchführen lassen, aber mit dem PP Paket kamen dann 330PS und 487NM raus..es wurden zwar nach der Messung noch alle Injektoren, Zündspulen und die HD Pumpe getauscht, da ich HW Probleme nach dem Einbau des Kits hatte. Es könnten also viell 3-5PS mehr sein nun mit komplett neuer HW (mein Wagen hatte ca 60tkm auf der Uhr zum Zeitpunkt des Einbaus des PP Kits).


    Zum Rest deines Threads. Klar wird der Motor, die Peripherie, das Getriebe, die Kupplung und was weis der Teufel noch alles mit nem 360, 380 oder auch 400PS Tuning mehr in Mitleidenschaft gezogen - soviel muss jedem klar sein. Wenn man diese (Mehr)-Leistung dann auch permanent mit nem Bleifuss abfragt passiert natürlich schneller irgendwas...aber soviel Hirn sollte ich dann schon haben wenn ich Auto fahre...ich tune, weil ich es toll finde die Zusatzleistung "mal" abfragen zu können wenn mir danach ist (und die StVZO es zulässt ;) ), aber nicht permanent und erst nicht mit 20min Dauergas auf der AB. Bei einer "mitdenkendenen" Fahrweise ist ein Tuning, auch bis 380 oder viell 400PS, was die zus. Abnutzung bzw die Gefahr angeht, sicherlich tragbar und zu verkraften ^^


    Es kommt wirklich immer darauf an, wie ich mit dem Auto umgehe...auch ein Standart 306PS 335i bekommt sicherlich mal Probleme wenn er den Bleifuss auf dem Gaspedal stehenlässt.

    Gruss, Martin

    coming soon - Camaro V8, 6.2l, 432PS, 569NM Drehmoment


    sold - E82 123d Coupe, SW Optimierung auf 230PS, 450NM
    sold - E91 335iA mit Performance Power Kit (330PS, 486NM Drehmoment)

    Einmal editiert, zuletzt von m5_proppi ()

  • auch ein Standart 306PS 335i bekommt sicherlich mal Probleme wenn er den Bleifuss auf dem Gaspedal stehenlässt.

    normal darf das nicht sein, bei den Automobilisten wird sogar klar definiert, dass das Fahrzeug dauervollgasfest sein muss... ;) Das beim 335i die Temperaturen schon kritisch werden könne ist aber nichts neues, deshalb gibt es umfangreiche Schutzmechanismaen, die im Notfall eingreifen

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • ...und die auch bei Tunings greifen, wie zB das runterfahren der Leistung unter bzw oberhalb eines Temperaturbereichs.


    Und jetzt sei doch mal ehrlich - das ein Auto das aushalten muss im Serienzustand ist mir auch klar...aber zwischen dem MUSS und dem IST liegt schon ein Stück..oder warum haben die 335i soviele Probleme mit Injektoren, HD Pumpen, Zündspulen etc - und das schon im Serienzustand...oder sind das nur geringfügige Abnutzungsproblemchen eines ca 65t€ teuren Autos? Das ist ein Witz.


    Nimm doch mal deinen TV, und ziehe ihm während dem Betrieb direkt den Stecker raus...ohne auf Stand by etc zu gehen...er MUSS das abkönnen..wenn du das aber 20mal in Folge machst bedankt er sich, glaub mir. Deinem Handy den Akku zu ziehen ohne es auszuschalten tut selbigem auch nicht gut, obwohl es dies aushalten MÜSSTE.


    Ich arbeite bei nem Automobilzulieferer, kenne deren Prüfanforderungen und Spezifikationen an unseren Produkten, was die alles aushalten bzw können müssen...und trotzdem schafft es der Endverbraucher, also wir BMW Fahrer, es trotzdem klein zu bekommen.

    Gruss, Martin

    coming soon - Camaro V8, 6.2l, 432PS, 569NM Drehmoment


    sold - E82 123d Coupe, SW Optimierung auf 230PS, 450NM
    sold - E91 335iA mit Performance Power Kit (330PS, 486NM Drehmoment)

  • Stets nach dem Motto "gott erschuf die Welt und der Mensch...."


    Das schöne ist doch - wir können modifizieren, tunen, dauervollgas Fahren, bei 200 in den Rückwärtsgang schalten und vor Fahrtantritt die Radschrauben lockern (weil wir so harte Typen sind).....schlußendlich profitiert nur zwei: BMW bzw. eine Werkstatt und ein Automobilzulieferer :)


    Wenn Ein Automobilhersteller - zumindest die elektronischen Tuningmöglichkeiten - komplett ausschließen wollte, dann ist ganz sicher, dann würde der dies tun.