335i - diverse Problemchen rund um den Antrieb vor und nach dem Chippen - 10.8.11 - Chiptuning ENTFERNT

  • Ich würde so erklären: die Kühlleistung eines 335i sei bereits bei der Serie unterdimensiert, ein Konstruktionsfehler vom BMW. Aber BMW hat eine hoch intelligente Methode erfunden das aus Fehler auch Geld machen kann. Das 20 PS ist nur ein Anlocken, das versteckte Ziel ist den Fehler auf ruhiger Art zu beseitigen. Wie kann man sonst 130°c Öltemperatur des Seriefahrzeuges erklären?

    Bitte nimm es nicht persönlich, aber deine Aussage ist der absolute Schwachsinn! Andere Serienfahrzeuge erreichen locker 140° Öltemp. und halten auch 300tkm, wo genau liegen deine Bedenken?
    Vielleicht ist dir nicht bekannt, daß jedes Fahrzeug unter Extrembedingungen ausgiebig getestet wird, bevor es dem Kunden angeboten wird.

  • Vielleicht ist dir nicht bekannt, daß jedes Fahrzeug unter Extrembedingungen ausgiebig getestet wird, bevor es dem Kunden angeboten wird.

    Mir ist es schon bekannt- und zwar jedes einzelne Detail ;)
    Nur darf ich nicht zu allem etwas sagen...


  • sind beide Turbos gleich, wir haben keine Registeraufladung.


    ach ja, will mal anmerken, das Alpina beim B3 von der Kühlung her auch nix verändert, nur auf wunsch oder wenn das Fahrzeug in wärmere Länder (z.b in die Emirate) geht machen die n grösseren Ölkühler rein ;)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer


  • Bitte nicht Äpfel mit Birnen vertauschen. ;) Die erste Serie der HDP und Injektoren sind eher fehlerafällig, dank an die DI Technologie. Hat nichts mit einer Unterdimensionierung oder 335 zu tun. Selbst bei Mercedes haben sie die DI nicht im Griff. Bei dir würde ich wie schon geschrieben auf Serienkennfeld umstellen und testen. Danach kannst du immer noch zu BMW.

  • Mir ist es schon bekannt- und zwar jedes einzelne Detail ;)
    Nur darf ich nicht zu allem etwas sagen...


    Ich kenne das Prozedure von Audi, die werden es ähnlich wie BMW handhaben. Um es kurz zu machen, glaube keiner von uns kommt in ähnliche Situationen.
    Aber du hast uns ja auch schon erklärt wie z.B. ein BMW DKG getestet wurde. ;)

  • sind beide Turbos gleich, wir haben keine Registeraufladung.

    ich meinte eher, wo denn die niederdruckseite ist, also richtung innenraum oder zur front des autos hin... sind ja 2 lader die jeweils von 3 zylindern befeuert werden, oder?



    BMW_335i: naja, aber das auch originale 335er über 130°C öltemperatur und mehr kommen und diverse schäden erleiden... ich glaube da ist ein "gemachter" 35er bei dem die in frage kommendne teile ausgetauscht werden auch nicht viel schlechter dran. :)

  • @ stranger2k1


    ja also soweit ich weiss ist das richtig, es sind jeweils ein turbolader für 3 zylinder.
    Nur der fehler klingt für mich ein wenig unlogisch. Eine niederdruckseite ist für mich auf jedenfall die seite eines verdichters an der der geringere druck ansteht. Also die seite nach vorne hin zum luftfilter, und nicht zum motor. Aber warum dann gleichzeitig dort etwas von ladedruck steht kann ich mir nicht erklären. Könnte mir nur vorstellen das wenn der turbo wenn er über 5000U-min kommt, so viel luft zieht dass da nicht genug nach kommt. Evtl durch verschmutzten luftfilter. Dadurch wäre dann ein unterdruck auf der niederdruckseite und dann plötzlich auch kein ladedruck mehr vorhanden. Was dann vielleicht ein ruckeln hervorrufen könnte. ??? Vielleicht???


    wegen der pumpe, ich kann mir weniger vorstellen das pumpe und turbolader irgendwie miteinander zusammen hängen sodass das eine bauteil auch ein fehler beim anderen hervorrufen kann. Obwohl, bei der elektronik die in dem auto steckt weiss man ja nie. Vielleicht sagt die pumpe ja auch den ladedruckreglern dass zuwenig sprit geliefert wird und sie nicht so viel druck machen müssen???
    Was mir auf jedenfall mal gesagt wurde ist, das diese pumpen ständig die selbe menge an sprit pumpen um beim gasgeben immer sofort alles liefern zu können und nicht erst anlaufen müssen. Das benzin läuft also meistens immer über einen kreislauf zurück in den tank.
    Falls dem nicht so ist, bitte nicht aufregen mir wurde es mal so erklärt und klingt für mich auch plausibel so!
    Und wenn ich auf meinen bc gucke hat sich von dem maximal verbrauch von serienleistung zu leistungssteigerung auch nichts verändert. Habe da immer 39,5 l/100km stehen!
    (Bei meinem Vectra B waren es immer 39,8l/100km :-OO )
    also könnte ich mir von da her kein zusammenhänge mit der leistungssteigerung genauso wenig mit drehzahlabhängigkeit erklären.


    Bin gespannt auf eure antworten und vor allem das letztendliche ergebnis von stranger2k1

  • @ TE


    hast du schon eigentlich den tuner erwähnt?


    berichte mal obs probleme mit der seriensoftware gibt. falls nicht würde ich evtl noch den tuner wechseln oder eine JB3 / 4 box ausprobieren und schaun ob der fehler wieder kommt. falls ja liegt dies an der hardware des fahrzeugs.


    wenn du dann soweit bist, würde ich mir erst dann gedanke über die quelle des fehlers und das austauschen der hardware machen.


    @ rob


    das problem tritt nur mitm tuningkennfeld auf. und das auch nur beim durchbeschleunigen aus niedrigen drehzahlen meistens im 5 & 6 gang aber manchmal auch im 4.


    evtl zu wenig luft? ansonsten habe ich keine probleme mit leistungsabfall o. irgenwelchen fehlern

    Edit *Stefan*

  • Was für bahnbrechende geistige Ergüsse Deinerseits... :thumbsup: Diese Tips haben wir bereits auf den Seiten davor geggeben ;) Du trägst ja mächtig viel Konstruktives nach deinen Verbalatakken von vorhin bei...Hast du die restlichen Post's überhaupt mal gelesen?

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!