Hallo GBL,
was ist denn genau dein Problem und warum willst du nun auf die Eibach wechseln?
Wenn der Durchmesser an den Lagerstellen 26.5mm sind sollte die Durchmessvarianz keine Rolle spielen.
Die Eibach sind nur hinten weicher, vorne sind sie noch härter.
Ich habe mit den H&R kaum mehr Seitenneigung, noch steifer an der VA macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
Eibach / H&R - Anti-Roll-Kit vs. M-Stabi beim E90/91/92/93
-
-
Hallo GBL,
was ist denn genau dein Problem und warum willst du nun auf die Eibach wechseln?
Wenn der Durchmesser an den Lagerstellen 26.5mm sind sollte die Durchmessvarianz keine Rolle spielen.
Die Eibach sind nur hinten weicher, vorne sind sie noch härter.
Ich habe mit den H&R kaum mehr Seitenneigung, noch steifer an der VA macht meiner Meinung nach keinen Sinn.Hallo madex,
ich möchte gerne, dass sich das Auto in den Kurven weniger neigt. Im Moment sind Koni Sport Dämpfer (nicht härter gestellt) und Eibach Pro-Kit Federn mit dem Serien Stabi verbaut.
Der unterschiedliche Durchmesser wäre ziemlich egal, das stimmt, aber ich brauche die "Etage" im Stabi, da er sonst mit meiner Lenkung kollidiert, anbei zwei Bilder. Der H&R ist halt einfach nur gerade.
Da die H&R hinten steifer sind, wollte ich genau diese verbauen. Der Vordere passt aber leider nicht und nur den hinteren zu verbauen ist nicht erlaubt
Habe auch mit dem Gedanken gespielt, die TRW M3 Teile zu verbauen, dann ist der Wagen aber immer härter/straffer und das in Verbindung mit den Konis usw. ist mir für den Alltag dann doch etwas zu viel, oder bin ich da auf dem Holzweg? -
So viel machen die M3 Teile nicht. Da müsste der Effekt von Stabis deutlich heftiger sein.
Icu überlege noch wann ich endlich mal die M3 Hinterachslager verbaue.
Am liebsten hätte ich auch die M3-Version der Stabis von H&R dazu... -
Soweit ich weiß sind die Eibach auch nicht gekröpft, ich glaube es gibt keine Zubehör Stabies die gekröpft sind. Zumindest sind mir keine begegnet. Die harten Stabies reduzieren den Komfort schon spürbar bei schlechten Straßen. Das solltest du im Hinterkopf behalten. Wenn es keine anderen Stabis gibt kannst auch die Lagerung steifer machen, die Serienlager sind schon sehr weich, hast du ein LCI mit geklebten Lagern? Die M3 Teile sind Metalverstärkt und geben nur wenige mm nach, ich hätte einen Satz rumliegen falls Interesse besteht.
-
Ich habe ebenfalls beim 120d (VA ist baugleich mit E9x) auf M3 Stabilager umgerüstet und mit dem Stabi vom M-Fahrwerk ist das sehr harmonisch. Zusätzlich habe ich auch die Sicherung gegen das Verrutschen montiert, allerdings muss ich noch was testen um die Auswirkungen genauer zu beobachten.
An sich ist das Setup aber echt gut. Selbst ohne Domstrebe vorne (kommt noch) super präzises Einlenken, kaum Wankbewegung, schönes Feedback und massig Grip. Die Wankneigung war mit den Serienteilen auf jeden Fall merklich größer.
Edit: Ich fahre das ganze mit Eibach ProLine Federn (ST XA kommt noch), M3 Zugstreben und 18 Zoll Rädern. Der Komfort ist in dem Setup wunderbar, kein Poltern, keine harten Stöße, einfach top!
-
Soweit ich weiß sind die Eibach auch nicht gekröpft, ich glaube es gibt keine Zubehör Stabies die gekröpft sind. Zumindest sind mir keine begegnet. Die harten Stabies reduzieren den Komfort schon spürbar bei schlechten Straßen. Das solltest du im Hinterkopf behalten. Wenn es keine anderen Stabis gibt kannst auch die Lagerung steifer machen, die Serienlager sind schon sehr weich, hast du ein LCI mit geklebten Lagern? Die M3 Teile sind Metalverstärkt und geben nur wenige mm nach, ich hätte einen Satz rumliegen falls Interesse besteht.
Du hast recht, ich habe meine Bilder durchsucht und sie sind es nicht.
Was er schauen kann, ist, ob der M3-Stabi passt. Allerdings ist der Zugewinn nicht so rießig, dann eventuell nur den hinten M3-Stabi, der bringt mehr. -
@ GBL
Der M3 Stabi (31352283515) sieht allerdings auch nicht recht passend für dich aus?
[Blockierte Grafik: http://www.hpashop.com/images/1236975556440-1099295095.jpg]
-
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Tipps und Infos. Ich habe inzwischen die bebilderte Einbauanleitung von Eibach auf deren Homepage gefunden -> nicht gekröpft.
Jetzt bleibt mir für die HA der M3 Stabi vom Cabrio. Für die VA bestenfalls die M3 Lager. Mal gucken, ob ich mir dafür die Mühe mit der HA mache. Nur die VA zu modifizieren ist aus meiner Sicht nicht sinnvoll, er schiebt ja schon genug über die VA :D.
-
So richtig verstehe ich das Problem nicht. Habe auch die M3 Stabis verbaut an HA und VA und es passt.
-
So richtig verstehe ich das Problem nicht. Habe auch die M3 Stabis verbaut an HA und VA und es passt.
Guten Morgen,
welche Form hat denn dein VA-Stabi? Ist er gerade oder gekröpft? Ich habe das elektrische Lenkgetriebe, da sind die Anschlüsse vom Lenkgetriebe im Weg und der Stabi ist gekröpft. Bei dem Hydro-Lenkgetriebe (mit und ohne Aktivlenkung) ist der Stabi aber gerade. Anbei ein Screenshot aus dem ETK.
Oder gibt es etwa einen gekröpften M3-Stabi?
Edit: Im ETK ist beim M3 Cabrio nur das Hydro-Lenkgetriebe geführt, somit wird es keinen gekröpften M3-Stabi geben.